Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
34, davon 33 (97,06%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (41,18%) |
Durchschnittliche Textlänge |
191 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
1,265 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 24.7. 2000 um 20:40:00 Uhr schrieb Amy
über Merkur |
Der neuste Text |
am 25.11. 2023 um 17:39:50 Uhr schrieb schmidt
über Merkur |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 11) |
am 25.11. 2023 um 17:39:50 Uhr schrieb schmidt über Merkur
am 1.10. 2011 um 07:42:10 Uhr schrieb Extra Golden über Merkur
am 18.9. 2003 um 02:11:16 Uhr schrieb Nike.Nemo über Merkur
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Merkur«
quimbo75@hotmail.com schrieb am 10.5. 2001 um 08:20:15 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Als Gott des Windes erscheint er flink, eilend, stürmend, mit Flügelschuhen und einem beflügelten Hut dargestellt. Astrologisch symbolisiert Merkur sprachlicher und schriftlicher Ausdruck, Handel, Diebe, Lügen, Ideen, Planungen, geistige Entwicklungen und Nachrichten.
Merkurs Eltern waren Jupiter als Vater, der König des Olymps und Maja als Mutter, die Frühlingsgöttin. Als Merkur das Licht der Welt erblickte rannte er von zuhause fort um alles Neue kennen zu lernen. Merkur stahl Apollos Kälberherde, aus der Haut von Kälbern fertigte er die Lyra. Mit dem von ihm erfundene Instrument konnte er die schönsten Lieder spielen. Als Apollo Merkur in einer Höhle entdeckte und ihn zu Jupiter brachte, vor dem Rat des Olymp, lügt Merkur, dass sich die Balken biegen. Apollo muss so heftig lachen, sodass Merkur damit die Götter besänftigt und sie ihm seine Untat verziehen. Daraufhin machte Jupiter Merkur zu seinem persönlichen Boten, er bekam Flügel an den Füßen und so sollte er den Göttern von den Geschehnissen auf der Erde berichten. Wegen seiner Schlauheit wurde es nun seine Aufgabe Verträge zu kontrollieren und den Handel anzutreiben. So wurde er zum Schutzherr der Händler, Kaufleute und Intellektuellen, aber auch der Diebe. Der Merkurstab, um den sich zwei Schlangen in gegengesetzter Richtung winden, ist sein Symbol für klarsehende Intelligenz.
Als Gott der Schlauheit und des Geschäftes ist er der Schelm unter den Göttern und unterstützt Diebe, Kaufleute, Narren und Betrüger; und als Gott der Unterscheidung ist er der Ahnherr des Denkens (»Ich denke, also bin ich!), der Erschaffer aller Realitäten, der die Menschen in ihre Weltbilder einbindet und damit aber auch gleichzeitig vom Erkennen der Relativität des Erkennens abhält: «Ich bin, weil ich erkenne - deshalb erkenne ich mich als der, der ich bin!"
Einige zufällige Stichwörter |
Thunfisch
Erstellt am 28.2. 2001 um 15:37:01 Uhr von Little Idiot, enthält 40 Texte
Zentralatom
Erstellt am 29.1. 2003 um 21:37:21 Uhr von radon, enthält 11 Texte
Martinshorn
Erstellt am 5.12. 2002 um 00:07:07 Uhr von mcnep, enthält 42 Texte
juli
Erstellt am 10.3. 1999 um 18:54:51 Uhr von juli, enthält 55 Texte
Korb
Erstellt am 2.9. 2001 um 05:27:59 Uhr von Dortessa, enthält 20 Texte
|