Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 23, davon 23 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (30,43%)
Durchschnittliche Textlänge 279 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,391 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.9. 2000 um 11:03:52 Uhr schrieb
Suse über rational
Der neuste Text am 21.11. 2024 um 18:55:59 Uhr schrieb
schmidt über rational
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 11.3. 2007 um 21:14:16 Uhr schrieb
Müsli über rational

am 14.8. 2014 um 21:26:29 Uhr schrieb
Freno d'Emergenza über rational

am 22.8. 2024 um 13:51:58 Uhr schrieb
Margarete Tausendwasser über rational

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Rational«

blubb schrieb am 1.12. 2000 um 19:44:03 Uhr zu

rational

Bewertung: 8 Punkt(e)

Ein Thema, daß mich gerade sehr beschäftigt...

Rationalität wird ja immer mit dem Herrn Weber assoziiert. Weber sagt (bzw. hat das irgendwann 188x gesagt ;-) ), daß Rationalität die Sache ist, die »moderne« (westliche) Gesellschaften von unmodernen (dem Rest der Welt) unterscheidet. Hervorgegangen ist diese Rationalität aus der Entstehung des Kapitalismus, welcher wiederum die protestantische Ethik als Voraussetzung brauchte, um sich zu entfalten. Weber betreibt hier ganz schönes Kirchenbashing...
Jedenfalls ist diese Rationalität bei ihm negativ belegt, weil sie Menschen und das Denken der Menschen formt - er beschreibt diesen Zustand dann als »eisernen Käfig«, aus dem kein Entkommen mehr möglich ist.

Ich denke, daß es auch noch eine andere Rationalität gibt:
und zwar Rationalität als selbstgewählte, weil als notwendig erkannte Grundlage des Zusammenlebens von Menschen. Diese Rationalität ist zum einen eine Art ungeschriebene Übereinkunft, andere Menschen nach ihrem Gusto glücklich werden zu lassen und sie so wenig wie möglich in ihren Freiheiten zu beschneiden - und genau das im Gegenzug auch selbst in Anspruch nehmen zu können. Diese Übereinkunft - die Parallelen zu Kant (kategorischer Imperativ) und Habermas (Konzept der Lebenswelt) aufweist - bietet die rationale Grundlage für das Leben in einer rationalen Welt und ist notwendig, weil unsere moderne Welt dermaßen komplex ist (hallo Herr Luhmann...), daß Irrationalität hier zu viel Unsicherheit erzeugt - die oben beschriebene Rationalität reduziert hier Komplexität auf ein handhabbares Maß.
Zum anderen ist diese Rationalität die Grundlage gesellschaftlicher Arbeitsteilung - etwa in dem Sinne, daß ich mir einigermaßen sicher sein kann, daß ich nicht selbst meine Brötchen backen muß, daß es einen funktionierenden öffentlichen Nahverkehr usw. usf. gibt.
Diese beiden Dimensionen gesellschaftlicher Rationalitäten ändern - und das ist wichtig - überhaupt nichts daran, daß mensch privat so irrational sein kann, wie mensch das ist. Solange das nicht in kleine-Kinder-fressen ausartet.

Ja.
Sagt mal bitte was - egal ob Kritik, euphorische Zustimmung oder alles, was so dazwischenliegt.

Suse schrieb am 26.9. 2000 um 11:03:52 Uhr zu

rational

Bewertung: 3 Punkt(e)

Zahlen sind rational, wenn sie sich als Bruch darsellen lassen.

Menschen können rational sein, und das ist in vielen Situation sicher auch gut. Aber man sollte wissen wann man besser irrational sein sollte.

Vulkanier können nie anderes als rational und logisch sein. Da haben es Halb-Vulkanier wie Mr. Spock schon besser.

.oO schrieb am 14.8. 2003 um 14:56:24 Uhr zu

rational

Bewertung: 1 Punkt(e)

kann zeit verschwendet werden
wem gehoert zeit ist jetztmorgengesternheute
gehen alte geister gehen wie ins internet ueber
hat goethe eine homepage oder ist er unter der erde
rationaliserung zerstoert arbeitsplaetze
die einen haben zuviel stress die anderen
bauen mist durchschauen tuns nur die professoren
ganz ohne elektronischen hausfriedensbruch, sichtbeton und soweiter hierfolgtnurnoch
GESCHREIBSEL

kuesst dich die muse oder ueberlaesst du das deinem ghostwriter.........

ethik: muelle nie in den daten anderer leute

Einige zufällige Stichwörter

PutinJugend
Erstellt am 26.8. 2003 um 16:37:09 Uhr von z, enthält 17 Texte

Schärfe
Erstellt am 1.3. 2007 um 00:01:36 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

Zeigemuskel
Erstellt am 24.3. 2005 um 23:32:41 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

entführen
Erstellt am 1.8. 2007 um 15:43:55 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

Wenkmann
Erstellt am 2.9. 2003 um 02:10:34 Uhr von toschibar, enthält 35 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0252 Sek.