Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 108, davon 107 (99,07%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 34 positiv bewertete (31,48%)
Durchschnittliche Textlänge 323 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,491 Punkte, 50 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.12. 1999 um 18:05:21 Uhr schrieb
Alessandro über Italien
Der neuste Text am 27.7. 2025 um 18:32:26 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelnde über Italien
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 50)

am 14.12. 2011 um 09:21:51 Uhr schrieb
Menschargerichnicht über Italien

am 5.6. 2024 um 16:59:52 Uhr schrieb
gerhard über Italien

am 13.11. 2007 um 20:02:25 Uhr schrieb
zettelwirtschaft über Italien

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Italien«

Italienfan schrieb am 2.3. 2001 um 00:34:50 Uhr zu

Italien

Bewertung: 10 Punkt(e)

Dies ist eine Blasterkarte von Italien. Es zeigt die weißen (blauen) Flecken auf der Karte, die zur Entdeckung mit neuen Stichwörtern einladen.
Hier die wichtigsten Provinzen und ihre wichtigsten Städte:

PIEMONT (Piemonte)
Alessandria
Asti
Biella
Cuneo
Novara
Turin (Torino)
Verbano
Vercelli

AOSTATAL (Valle d'Aosta)
Aosta

LIGURIEN (Liguria)
Genua (Genova)
Imperia
La Spezia
Savona

LOMBARDEI (Lombardia)
Bergamo
Brescia
Como
Cremona
Lecco
Lodi
Mantua (Mantova)
Mailand (Milano)
Pavia
Sondrio
Varese

TRENTINO - SÜDTIROL (Alto Adige)
Bozen (Bolzano)
Trient (Trento)

VENETO
Belluno
Padua (Padova)
Rovigo
Treviso
Venedig (Venezia)
Verona
Vicenza

FRIAUL (Friuli)
Gorizia
Pordenone
Triest (Trieste)
Udine

EMILIA-ROMAGNA
Bologna
Ferrara
Forli-Cesena
Modena
Parma
Piacenza
Ravenna
Reggio_nell'_Emilia
Rimini

TOSKANA (Toscana)
Arezzo
Florenz (Firenze)
Grosseto
Livorno
Lucca
Massa-Carrara
Pisa
Prato
Pistoia
Siena
San_Gimignano

UMBRIEN
Perugia
Terni
Assisi
Spoleto
Orvieto

MARCHE
Ancona
Ascoli_Piceno
Macerata
Pesaro e Urbino

LATIUM (Lazio)
Frosinone
Latina
Rieti
ROM (Roma)- Ostia
Viterbo
Tivoli
Frascati

ABRUZZEN (Abruzzo)
Chieti
L'Aquila
Pescara
Teramo

MOLISE
Campobasso
Isernia

CAMPANIA (Kampanien)
Avellino
Benevent (Benevento)
Caserta
Neapel (Napoli)
Salerno
Amalfi
Capua

APULIEN (Puglia)
Bari
Brindisi
Foggia
Lecce
Taranto

BASILICATA
Matera
Potenza

KALABRIEN (Calabria)
Catanzaro
Cosenza
Crotone
Reggio_di_Calabria
Vibo Valentina

SIZILIEN (Sicilia)
Agrigento
Caltanissetta
Catania
Enna
Messina
Palermo
Ragusa
Syrakus (Siracusa)
Trapani
Noto
Erici
Marsala
Piazza_Armerina
Taormina

SARDINIEN (Sardegna)
Cagliari
Nuoro
Oristano
Sassari

Antikörper schrieb am 31.7. 2000 um 17:15:47 Uhr zu

Italien

Bewertung: 7 Punkt(e)

Was müssen wir da wieder lesen: Die italienische Mafia hat 20000 Tonnen Butter gepanscht! Für EU-Subventionen wurde Butter mit allerlei Ekelkram und Reststoffen gestreckt, man fand sogar Butter völlig ohne Milchbestandteile. Aber nun sagt mal, Italiener: Und dazu braucht ihre eine Mafia?

Karin schrieb am 29.6. 2000 um 15:30:56 Uhr zu

Italien

Bewertung: 2 Punkt(e)

oh lalla willst du eine pizza oh lalla pizza wunderbar...(de höhner)

na ich denk da aber mehr an verona. die stadt verona, nicht die frau feldbusch, mein herr-gelle.
jedenfalls wars da ganz schön heiß als ich da ankam.nein, wegen dem wetter, nicht jetzt so,...grrr...
jedenfalls gibt es da doch den balkon der julietta und mein mann und ich dahin,...wie alle touristen.
oh wahnsinn!!! da war die hölle los.verflixt haben wir unseren stift gesucht und als wir ihn im rucksack unter all dem zeug was man so mit sich rumschleppt gefunden haben, streikte er auch noch. aber mit seiner allerletzten kraft, ließ er es dann doch zu, unsere namen und ein herzchen an die dlen gemäuer zu kritzeln. während dieser tat sah uns eine ältere dame interessiert zu und sie stupste eine junge dame an. die uns dann auch ansah und schnell wegsah als wir sie ansahen.
diese julietta statue ist ja die totale pilgerfigur. menschen über menschen und allöe wollen sich vor ihr fotografieren lassen-die liebespaare natürlich zusammen aufs foto. wir natürlich auch. auf den balkon konnten wir nicht mehr -zu wenig zeit...die opa wartete bereits. beim mittagessen in einem straßenrestaurant haben wir schon mal die opernlektüre gewälzt um dieses rigolettozeug auch zu verstehn . das war wirklich von nöten. ja und dann in er arena di verona saßen wir erst mal so 4 stunden, bis das singstück endlich anfing. wer zu spät kommt, bekommt den dementsprechenden platz zu gewiesen, riskieren will das nun wirklich keiner-also harret man bereits 4 stunden vor dem stück und dann 3 stunden während des stückes aus-und es ist wunderbar-es ist wunderbar-es ist italia.

gerhard schrieb am 26.3. 2024 um 15:44:12 Uhr zu

Italien

Bewertung: 1 Punkt(e)

Meine Mutti und ich kannten und kennen fast ganz
Italien.Wo ich nicht war,da halt sie,meine Mutti
z.B.auf Capri, Ischia, in Pisa, in den Chinque Terre,
den »Fünf Erden«,den schönen kleinen Orten im
Westen von Italien,und in Sizilien. In Rom waren
wir beide mehrmals,im Vatikan im Petersdom von
der Krypta,wo die Päpste ruhen,bis zur Kuppel hinauf,und in der Sixtinischen Kapelle. Triest
kennen wir auch beide,ebenso viel von Südtirol.
Eine ausgiebige Reise führte mich ins Friaul,seitdem liebe ich Carpaccio und Polenta.Udine ist sehr schön.
Ich sah Grado,den Dom in Aquilea und die Friulanischen Berge und dort ein Weingut.Den Wein,
den ich dort kaufte,beziehen auch meine früheren
Nachbarn. Im Trentino verspeisten wir auf einem
großen Tisch gemeinsam Spaghetti,und dort ging
meine Mutti mit einer Dame,die sich den Fuß umgeknickt hatte,so lange ins nächste Krankenhaus,
bis die Frau gute Krücken hatte.
Ich kenne den riesigen See in N-Italien,der bis
zur Schweiz reicht und in dem die Isola Bella
ist,und spazierte auf dem Mailänder Dom herum.
Da musst du bei Regen aufpassen,weil er aus
(weißem)Marmor ist.
Wunderschön war es im Grünen Herz von Italien,
in Umbrien:Da gibt es in Perugia eine unterirdische Stadt und eine Rolltreppe,die in
die Altstadt führt.In Orvieto,das auf einem
riesigen Felsen steht,gibt es den tiefsten Brunnen
von Italien.Wir genossen dort die Gastfreundschaft
einer Italienischen Familie und sahen mit ihr
das Ital.Fernsehen.
Wir lernten den Trasiomenischen See, Assisi
und dort die große Kirche und das Geburtshaus
der Hl.Klara kennen.
So fehlt also fast nichts von Italien,das wir
nicht erlebt haben.

Nachrichterin schrieb am 8.3. 2003 um 11:17:32 Uhr zu

Italien

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der 12. Dezember 1969 ist der Beginn der »Strategie der Spannung« in Italien.

Auf der Piazza Fontana in Mailand explodiert, zur Zeit des Höhepunkts der Arbeiter- und Jugendbewegung, eine Bombe. Dieses Attentat ist der Auftakt zu einer Serie von Bombenanschlägen, denen hunderte Menschen zum Opfer fallen werden.

Wie schon bald eindeutige Beweise zeigten, wurde der Terroranschlag von Faschisten der Terrororganisation Ordine Nuovo (Neue Ordnung) ausgeführt.

Der Geheimdienst legt falsche Spuren, und höchste Polizei- und Geheimdienstkreise lenken die Ermittlungen nach links. Es wird sofort gegen Anarchisten ermittelt, schon wenige Tage später werden auch einige von ihnen verhaftet.

Zwölf Personen, die mit diesem Fall zu tun haben, begehen Selbstmord oder erleiden tödliche Unfälle. Ein Anarchist »fällt« bei der Einvernahme aus dem Fenster im 3. Stock, der Polizeikommissar wird während den Ermittlungen ermordet. Auch der Rechtsanwalt und Geheimdienstagent Vittorio Ambrosini stirbt. Er hatte zwei Tage vor dem Attentat an einer Einsatzbesprechung der Terroristen teilgenommen.

Chet schrieb am 21.3. 2002 um 21:47:31 Uhr zu

Italien

Bewertung: 3 Punkt(e)

Wo ist das echte Italien geblieben?
In den Städten gibt es nur noch Touristen. Die Vorstädte sind hässlich. In der Toscana leben sowieso überwiegend Deutsche. An den Stränden ist es zu heiss, und alle liegen da wie die Ölsardinen. Im Süden haben die Norditaliener ihre Ferienhäuser, deshalb ist es da im August überfüllt, denn neben denen verbringen inzwischen auch Europäer von nördlich der Alpen dort Urlaub. Italien ist mir zu voll.
Es besteht noch die Möglichkeit, den Winter außerhalb einer italienischen Stadt zu verbringen. Doch da gibt's dann oft nur unzureichende oder gar keine Heizungen, und überhaupt, dann ist es mir zu leer in Italien.

Einige zufällige Stichwörter

zwiebackmeldung
Erstellt am 23.4. 2003 um 01:58:20 Uhr von wuming, enthält 9 Texte

Tageszeitung
Erstellt am 24.10. 2001 um 09:57:32 Uhr von Lehrerin, enthält 13 Texte

Zinken
Erstellt am 2.5. 2018 um 20:40:28 Uhr von leo, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0563 Sek.