Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 40, davon 40 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (32,50%)
Durchschnittliche Textlänge 550 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,175 Punkte, 20 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.5. 2001 um 01:18:53 Uhr schrieb
http://www.fortunecity.de/wolkenkratzer/orbit/823/ über Verhalten
Der neuste Text am 8.3. 2021 um 13:15:44 Uhr schrieb
Mona de Mona über Verhalten
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 20)

am 5.5. 2006 um 17:29:32 Uhr schrieb
zumbleistift über Verhalten

am 17.6. 2020 um 06:54:26 Uhr schrieb
Christine über Verhalten

am 4.7. 2008 um 13:54:05 Uhr schrieb
Wodie PunzensprunzenunddieHundeblumewohnt über Verhalten

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Verhalten«

richtig schrieb am 27.10. 2001 um 09:25:03 Uhr zu

Verhalten

Bewertung: 1 Punkt(e)

Mit jedem Verhalten beeinflusst man die anderen, die wiederum nicht nicht
darauf reagieren können -> Nichtbeachtung oder Schweigen ist auch
Kommunikation und hat auch Mitteilungscharakter ....



und wenn jemand einen anderen durch permanente Mißachtung straft, straft dafür das er vertraut und sich in dessen Hände begeben hatte, dann ist es nur konsequent, wenn er danach mit seiner abfälligen mißachtenden Verhaltensweise fortfährt

Warum seind Menschen so, warum, ich hab denen doch gar nichts getan. Die waren unlogisch und psychisch AUFFÄLLIG. Warum tun die das, und ich hab die auch noch dafür bezahlt. ICh habe tatsächlich für das Zerbrechen meines Lebens, meiner Person, für eine endlose , endlose, endlose Seelensterben BEZAHLT. Ich meine, das hier ist ja ein viel schlimmerer Preis, aber das ganze war auch noch tatsächlich eine Dienstleistung ... an mir. Und sie begreifen nicht, was sie getan haben, sie begreifen nicht, wie sehr ich eine Kommunikation bräuchte. Nein, und immer wieder missachtung. Und ich hasse mich dafür, dass ich so abhängig geworden bin von solchen grausamen Psychologien. Sollte es mir nicht endlich egal sein können. Ja, ich wünschte ich könnte ... aber es tut so weh ich würde mir so sehr ein bisschen nachgereichte Betreuung (als ERklärung, als Hilfe zum WEggehen) wünschen ICH HABE DAFÜR SCHON LANGE BEZAHLT; ICH HABE EUCH GELD DAFÜR GEGEBEN; IHR HABTZ MICH GELD FÜR BETREUUNG !!!!!!! BEZAHLEN LASSEN . und wenn ich um diese dann bitte, werde ich auch noch in eine wwwwwwwwwwwiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiedddddddeeerrrliiiche scheißschublade gesteckt.








Das gasnze solltet ihr mal in einem Buch veröffentlichen.
Wie zerstör ich am aller aller aller aller effektivsten einen Menschen und lass ihn das alles auch noch in jeder hinsicht bezahlen.





ICh hätte Euch übrigens viiiiiiiiiiiieeeeeeeeeelllllll Geld gezahlt, wenn Ihr es nicht getan hättet. Und ich hätte einem anderen noch viiiieeeelll mehr Geld gegeben, wenn er mich vor Euch gewarnt hätte,

http://www.fortunecity.de/wolkenkratzer/orbit/823/ schrieb am 19.5. 2001 um 01:19:06 Uhr zu

Verhalten

Bewertung: 1 Punkt(e)

Verhaltensauffälligkeiten der Kinder

Bei der Betrachtung des Zusammenhangs zwischen Ehekonflikten und Verhaltensauffälligkeiten der Kinder werden zumeist globale
Einschätzungen der Ehezufriedenheit erhoben. Es ist jedoch eher die Diskrepanz zwischen den Eltern bei der Kindererziehung als
die allgemeine Ehequalität, die Probleme der Kinder bedingt (Dadds & Powell, 1991). Konflikte zwischen den Eltern sind zudem
häufiger, wenn eine individuelle Psychopathologie, z.B. Depression der Mutter, besteht. Ehekonflikte erklären allerdings den
größeren Anteil des Zusammenhangs zwischen Affektiven Störungen der Mütter und Verhaltensauffälligkeiten der Kinder.

Liamara schrieb am 7.7. 2004 um 00:01:43 Uhr zu

Verhalten

Bewertung: 1 Punkt(e)

Okay, die Gebrauchsanweisung für die Software ist ja rechtzeitig fertig geworden, aber gebunden haben wir sie scheiße. Macht aber nichts. Jedenfalls, die Software ist nützlich für die Verhaltensforschung. Beispielsweise für die Analyse von Blickbewegungen. Im Beispielvideo wurde ein kleines, verhaltensgestörtes Mädchen gezeigt, dass bei der Delfin-Therapie beobachtet wurde. Mit der Software war es nun möglich, bei der Kodierung ihre Blickbewegungen festzuhalten, also zu sagen, wann sie auf den Delfin reagiert hatte. Leider ist das eine extrem mühselige Arbeit. Vermutlich wäre es einfacher, sich direkt neben das Mädchen zu setzen und sie zu beobachten. Software kann eben auch nur dabei helfen, sekundäre Erlebnisse zu verarbeiten.

zumbleistift schrieb am 5.5. 2006 um 17:33:56 Uhr zu

Verhalten

Bewertung: 1 Punkt(e)

Verhalten wird eingeübt von Kindesbeinen an. Die in der Kindheit eingeprägten Muster später zu überwinden, erfordert erstens Einsicht und zweitens Disziplin. Ich kenne aber einige Menschen, die es - bezogen auf einzelne Verhaltensweisen - nicht nur gewagt, sondern auch geschafft haben. Ich selbst habe ich mich auch in vielen Dingen umerzogen. Aber einige Verhaltensaspekte gibt es, die ich nicht so gut finde und die sich trotzdem hartnäckig halten. Auch die Rückfallgefahr ist gerade in diesen Fällen sehr groß.

Einige zufällige Stichwörter

Zwergtroll
Erstellt am 27.6. 2002 um 15:54:32 Uhr von Inchworm, enthält 12 Texte

Beckenbauer
Erstellt am 27.7. 2000 um 10:40:52 Uhr von John Wayne, enthält 33 Texte

DinsgBumms-Äh-DingsDa-BummsDings
Erstellt am 11.6. 2002 um 14:41:44 Uhr von dasNix, enthält 19 Texte

thewaytosingoffkey
Erstellt am 19.5. 2023 um 22:06:30 Uhr von schmidt, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0311 Sek.