Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 60, davon 59 (98,33%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (31,67%)
Durchschnittliche Textlänge 439 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,850 Punkte, 20 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.7. 2000 um 22:08:49 Uhr schrieb
Negro über CO2
Der neuste Text am 14.7. 2020 um 09:42:19 Uhr schrieb
Christine über CO2
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 20)

am 3.4. 2019 um 11:50:07 Uhr schrieb
ZEIT ONLINE über CO2

am 4.5. 2019 um 12:01:48 Uhr schrieb
Anita über CO2

am 29.3. 2019 um 11:41:45 Uhr schrieb
Anita über CO2

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »CO2«

Negro schrieb am 31.7. 2000 um 22:08:49 Uhr zu

CO2

Bewertung: 41 Punkt(e)

Warum wird CO2 ständig als Treibhausgas diffamiert ? Ist es nicht so wichtig wie Wasser und Sauerstoff ? Woraus bildet sich die Substanz der Pflanzen ? Man könnte CO2 Pflanzstoff nennen. Negro bekommt Lust, statt Wasser immer »Überflutunggefahr Wasser« oder »Ertränkungsmittel Wasser« zu sagen. Alle wirklich Öko-bewußten Menschen bittet Negro, nur noch wenn nötig zu atmen und Sport ganz sein zu lassen: sonst sind sie Treibhaus-Förderer.

ichnicht schrieb am 23.6. 2002 um 02:49:45 Uhr zu

CO2

Bewertung: 2 Punkt(e)

Farbloses, unbrennbares, schwach säuerliches riechendes und schmeckendes Gas (CO2). In freiem Zustand natürlicher Bestandteil von Luft (0,030,036 Vol.-Prozent) und Mineralquellen.
Kommt in flüssiger Form in Stahlflaschen (Kohlensäure) und fest als »Trockeneis« (-78,5 °C) in den Handel. K. ist ungiftig und bis zu 2,5 Vol. Prozent in der Luft unschädlich, 4-5 Prozent wirken betäubend und mehr als 8 Prozent tödlich (Erstickung).

verda schrieb am 15.11. 2012 um 20:07:14 Uhr zu

CO2

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ein ganzes Wochenende ohne Auto?
Für mich als Single-Frau aus Berlin kein Problem, ich besitze nämlich gar kein Auto! Meinen CO2-Einspar-Vorsprung durch regelmäßiges Nutzen von Fahrrad und öffentlichem Nahverkehr habe ich allerdings als genussvolle Fleischesserin und Tropenfrucht-Süchtige schnell wieder eingebüßt. Hinzu kommt, dass mich ferne Länder und fremde Kulturen mehr interessieren als der Mittelharz. Wie gestalte ich also mein auf meine Person und meine Bedürfnisse ausgerichtetes nachhaltiges Wochenende?

11:00 Uhr Sehr lange ausschlafen, mindestens 10 Stunden. Vorteil: Im Schlaf ruiniert man am wenigsten seine CO2-Bilanz. Weder isst und trinkt man das Falsche, noch verbraucht der Körper viel Energie.

11:30 Uhr Ausgeschlafen und wohlgelaunt beginne ich den Tag erst mal mit ein paar gymnastischen Übungenohne sinnlose Gerätschaften, die bei ihrer Produktion eine Menge CO2 produziert haben und irgendwann entsorgt werden müssen.

12:30 Uhr Seelisch und körperlich fit begegne ich nun meiner Umwelt freundlich gesinnt. Der Umgang mit seinen Mitmenschen, die soziale Kompetenz, gehört schließlich auch zu einem ganzheitlich nachhaltigen Lebenskonzept. Mit dem Fahrrad mache ich mich auf zum Wochenmarkt. Müttern mit ihren multifunktionalen Kinderwagen lauere ich an Gefahrenstellen und Treppen hilfsbereit auf. Berlin-Touristen, die am Wochenende in Horden schlendernd die Fahrradwege blockieren, frage ich mehrsprachig und mit einem strahlenden Lächeln, ob ich bitte vorbeidürfte.

13:00 Uhr Auf dem Wochenmarkt angekommen, kaufe ich ausschließlich saisonales Gemüse und Obst vom Bio-Bauern aus der Regionzum Glück ist Juni und ich muss mich nicht wie im Dezember von Wurzelgemüse und Kohl ernähren. Der halben Papaya aus Übersee widerstehe ich dieses Mal willensstark, ebenso dem köstlichen Roastbeef der Bio-Fleischerei.

18:00 Uhr Den Herd werfe ich dieses Wochenende nicht an, Kochen für mich alleine verbraucht zu viel Strom, ich verputze das Obst und das Gemüse einfach im rohen Zustand. Auch lecker, zumal wenn man so hungrig von seinen vielen guten Taten ist.

Am Abend gehe ich in ein Konzertohne elektronische Verstärkung. Keine Musik aus der Dose, ein Konzert, dessen Klänge nur von Menschen mit Instrumenten erzeugt werden.

0:45 Uhr Mit bestem Gewissen gehe ich ins Bett. Ich freue mich schon auf meinen sonntäglichen Lesemarathon auf dem Balkon. Aber vorher: schlafen, schlafen, schlafen …

------------------
ALNATURA - Kundenbericht ...

Oberst schrieb am 15.2. 2006 um 18:04:09 Uhr zu

CO2

Bewertung: 4 Punkt(e)

0,2% CO2 stabilisiert die Temperatur auf ein angenehmes Niveau
0,3% CO2 haben wir heute
0,5% CO2 erhöht die Temperatur im Mittel um 5°C
1,0% CO2 und ganz Italien ist Wüste
1,5% CO2 und der Meeresspiegel steigt um 25-50m
2,5% CO2 und es gibt keinen Gletscher mehr auf der Erde
5,0% CO2 haben wir erreicht, wenn Öl und Kohle aus sind
...
Zahlen die uns nachdenklich stimmen sollten...
...stimmen?
Hört Ihr auch Stimmen? EGAL! Kiffen wir weg...
... bis Öl und Kohle aus sind ...

Einige zufällige Stichwörter

WasBistDu
Erstellt am 30.6. 2002 um 09:09:10 Uhr von theDarkness, enthält 13 Texte

LichtisteinpolaresSyndrom
Erstellt am 15.12. 2023 um 02:43:41 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte

feinwaschmittel
Erstellt am 30.4. 2003 um 18:01:03 Uhr von Stöbers Greif, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0308 Sek.