Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 24, davon 24 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (58,33%)
Durchschnittliche Textlänge 343 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 8,583 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 29.4. 2007 um 17:21:07 Uhr schrieb
mcnep über der-ewige-Jude
Der neuste Text am 1.8. 2025 um 14:13:03 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelnde über der-ewige-Jude
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 5.5. 2024 um 20:50:09 Uhr schrieb
Christine über der-ewige-Jude

am 5.5. 2024 um 05:47:24 Uhr schrieb
Gerhard über der-ewige-Jude

am 27.9. 2018 um 01:21:05 Uhr schrieb
Der Junge von nebenan über der-ewige-Jude

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Der-ewige-Jude«

Magister Federer schrieb am 21.10. 2014 um 19:23:56 Uhr zu

der-ewige-Jude

Bewertung: 22 Punkt(e)

Es war das exzellente kleine Buffet welches Frau Gerda im Gelben Salon anzurichten pflegt und nicht der Vortrag selbst was mich bewog mitzukommen. Ich habe kaum ein Wort verstanden nicht weil die Rede des Herrn Purpur undeutlich gewesen wäre sondern wir alle waren in einen Halbschlaf versetzt gewissermaßen ebenso die sonst so muntere Frau Gerda.
Es war die matte Beleuchtung eventuell. Als Herr Purpur aber ein Blatt ins Lampenlicht hob, die Opferung Isaaks von Rembrandt, war es fast ein Zirkuszauber indem das Bild wie eine Projektion den ganzen vorderen Raum füllte und Herr Purpur mitten ins Bild transportiert erschien, wie alle Anwesenden hinterher verwundert zugaben, und zwar als Abraham selbst.

humdinger schrieb am 29.4. 2007 um 21:41:57 Uhr zu

der-ewige-Jude

Bewertung: 30 Punkt(e)

Ist zur Zeit Fahrbegleiter in einem Busunternehmen. Strecke Kiev - Warschau - Berlin - Hamburg. Faßt nie mit an, merkt sich aber den Ort des unscheinbarsten Gepäckstücks. Wer immer aussteigt, er steigt mit aus, zeigt stumm hin, wo alles zu finden ist. Ist nicht offiziell angestellt, reicht auch jedes Trinkgeld sofort weiter. Ist ein geschätzter Beifahrer, das geringste Absacken des Kopfes, sogleich berührt er die Schulter des Fahrers.

humdinger schrieb am 29.4. 2007 um 21:04:20 Uhr zu

der-ewige-Jude

Bewertung: 36 Punkt(e)

Hielt sich eine kleine Weile in Wien auf, Kopist im Kunsthistorischen Museum. Kleine Staffelei vor Breughels »Aufstieg zum Kalvarienberg«. Die mit Bleistift gezeichneten Umrisse eines umgestürzten Krugs waren, als er nicht wiederkehrte, noch einen Tag lang zu betrachten

sx schrieb am 2.10. 2014 um 09:21:52 Uhr zu

der-ewige-Jude

Bewertung: 11 Punkt(e)

Habe ihn getroffen, das ist die Wahrheit, im sogenannten Gelben Salon im 3. Bezirk. Trägt (aber naturgemäß wechselt der Name jede Periode) den Namen Purpur. Es ging, aber niemand konnte recht folgen, um den Namen des Engels der Abraham von der Opferung Isaaks abgehalten hat im allerletzten Moment.

Rita schrieb am 13.3. 2014 um 12:38:50 Uhr zu

der-ewige-Jude

Bewertung: 15 Punkt(e)

Er wird in ein paar Tagen in Deutschland in einer Talmud-Tora-Schule auftreten, Eliyah heißen, als junger Jude kostümiert sein und tun, als sei er Jude seit erst 7 Jahren.

"G*tt hat die Welt in 7 Tagen erschaffen.
Warum sollte Er, der Gepriesene, in 7 Jahren nicht aus einem Goi einen Juden machen!"

In Deutschland liebt man lustige Juden ganz besonders.

passant schrieb am 29.12. 2015 um 19:09:39 Uhr zu

der-ewige-Jude

Bewertung: 8 Punkt(e)

Das letzte Haus der Warburgpassage (danach das Sophienstift, danach nur noch ein Parkplatz, dann biegt die Straße nach links ab, eigentlich ist das ägyptische Konsulat das letzte Haus) steht leer. Am Hauseingang einst repräsentative Klingelschilder aus Messing. Der ewige Jude: Mütze, Brille, stoppelbärtig, schwarzer Mantel, schwarz-weiß gestreifter Schal, einmal die Woche (oder im Monat?) mit immer derselben prall gefüllten Plastiktüte unterwegs, kann eigentlich nur dort wohnen. Eilig geht er jedesmal an mir vorbei und wenn ich mich umdrehe, ihm hinterherschauen will, ist er verschwunden. Manchmal schaue ich durchs Fenster in die Bibliothek der Manuskriptforscher und glaube ihn dort zu erkennen. Es würde mich nicht wundern, wenn er den jungen Studenten fließend herunterlesen kann, was kaum lesbar und entzifferbar ist, ja überhaupt als ganz leeres Blatt oder Pergament erscheint.

humdinger schrieb am 29.4. 2007 um 18:02:30 Uhr zu

der-ewige-Jude

Bewertung: 40 Punkt(e)

Bei einem chinesischen Bäcker hielt er es eine Weile aus, das Einbacken von Zetteln in Glückskekse erlernte er in kürzester Zeit, beschriftete selbst sogar die Zettel mit Schreibmaschine. Ohne Lohn sei er am dritten Tag wieder verschwunden, kurz vor Feierabend.

Caspar Nobottin schrieb am 20.2. 2014 um 16:47:48 Uhr zu

der-ewige-Jude

Bewertung: 13 Punkt(e)

Traf ihn in Brüssel, in der Sackgasse zur heiligen Petronella. Wollte zum Marionettentheater, fragte, »ich führe sie

Er ging voraus, über einen Hof, in eine Kneipe, dann war er verschwunden.
Drin alles leer, sah die kleine Bühne, den kindlich bemalten Vorhang.
Ging wieder.
»Ach bleiben sie
Der Vorhang bewegte sich. Also blieb ich.
Aber nichts war. Draußen im Hof schrie leise eine Katze.

Einige zufällige Stichwörter

Fret-Verteidigungs-Front
Erstellt am 13.7. 2000 um 21:35:24 Uhr von Heynz Hyrnrysz, enthält 12 Texte

paranoiisierend
Erstellt am 18.11. 2001 um 23:55:34 Uhr von EEG²³, enthält 10 Texte

Desktop
Erstellt am 17.9. 2002 um 18:04:54 Uhr von elfboi, enthält 16 Texte

duellieren
Erstellt am 22.11. 2010 um 04:08:13 Uhr von Hotte, enthält 1 Texte

Rundung
Erstellt am 19.4. 2007 um 23:14:03 Uhr von Bob , enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0282 Sek.