Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 114, davon 109 (95,61%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 49 positiv bewertete (42,98%)
Durchschnittliche Textlänge 263 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,421 Punkte, 26 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.7. 1999 um 02:10:36 Uhr schrieb
Guido über Amerikaner
Der neuste Text am 17.2. 2021 um 22:02:39 Uhr schrieb
catahonen über Amerikaner
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 26)

am 17.2. 2013 um 07:34:08 Uhr schrieb
Sandy über Amerikaner

am 24.4. 2014 um 07:48:36 Uhr schrieb
Luftröhrenschnitt über Amerikaner

am 25.4. 2006 um 22:02:22 Uhr schrieb
godKiss über Amerikaner

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Amerikaner«

Dortessa schrieb am 3.7. 2000 um 01:44:46 Uhr zu

Amerikaner

Bewertung: 9 Punkt(e)

Warum nennt man das diskusförmige Gebäck aus Rührteig eigentlich Amerikaner, obwohl es hier in Europa gebacken wird ? In Amerika nennt man es bestimmt nicht so. Zuckerdiskus wäre treffender und vorallem neutraler. Discus saccharum wäre doch ein schöner wissenschaftlicher Name.

TOM[PDT] schrieb am 2.9. 2000 um 00:42:12 Uhr zu

Amerikaner

Bewertung: 6 Punkt(e)

Amerikaner sind ein stark stilisiertes Beispiel für den Verfall der Menschheit. Ihre Dollar, ihr Stolz, ihr Whitehouse, ihr Präsident, das alles finde ich zum kotzen. Einige Amerikaner sind recht okay. Ich kenne welche, die richtig nett sind, aber die kommen auch nicht direkt aus Amerika. Also nenn mir doch einer mal etwas, daß die Amerikaner selbst zu bieten haben. Selbst das Land ist nicht ihr eigenes, sondern alles den Indianern weggenommen! Wer hält das schon für möglich, das eine so künstliche Zivilisation aus sich selbst heraus existieren kann. Nein sie brauchen uns um ihren Scheiß toll zu finden und zu kaufen. Im grunde ist die Ganze Welt Amerika. Und um es auf den Punkt zu bringen, Amerika ist das dritte Beispiel für die Fehler und Irrtümer der Menschheit, die anderen sind Gott und RTL. Viel Spaß noch beim Blaster!

Guido schrieb am 30.7. 1999 um 02:10:36 Uhr zu

Amerikaner

Bewertung: 6 Punkt(e)

Einmal wurde ich in ein feudales Restaurant in Scheveningen eingeladen. Da hatte ich direkt Angst vor Benimmregelverletzung. Am Tisch nebenan saßen aber Amerikaner. Da mußte ich mir keine Sorgen mehr machen.

tsehay schrieb am 24.1. 2000 um 19:32:19 Uhr zu

Amerikaner

Bewertung: 5 Punkt(e)

Neben dem Menschen gibt es auch noch
Sachsen und Amerikaner, aber die hatten wir noch nicht und wir kriegen Zoologie erst in der siebten Klasse.
(Kurt Tucholsky)

elwis schrieb am 10.11. 2000 um 16:17:31 Uhr zu

Amerikaner

Bewertung: 4 Punkt(e)

Der Satz »Ich bin ein Berliner« von John F. Kennedy wurde von der überwiegenden Mehrheit der Amerikaner nicht verstanden. Übersetzt heißt das ganze nämlich »I am a donut«. Warum jubeln die Leute wenn sich der Präsident mit Backwaren vergleicht??

Das gleiche wäre, wenn unser Bundeskanzler sagt »Ich bin ein Amerikaner«...

ra schrieb am 17.1. 2001 um 02:56:07 Uhr zu

Amerikaner

Bewertung: 1 Punkt(e)

in den letzten fuenf monaten hier habe ich ja schon so nebenbei auch mal ein bisschen was ueber die amerikaner gelernt. wenn ich sie mit einem wort beschreiben sollte, es waere: EXTREM! es mag schon sein, dass es hier so viele verschiedene menschen und kulturen gibt und so weiter, aber letztlich kann man amerikaner schon ziemlich eindeutig als solche identifizieren.
zurueck zum extrem: es gibt amis die sind extrem duenn und es gibt solche die sind EXTREM fett (ich hab ja nichts gegen dicke, aber wer sich hier mal umschaut...)
was mich hier ausserdem ein bisschen stresst ist die extreme lebensweise der amerikaner. es mag ja solche geben die den ganzen tag nichts besseres zu tun haben als vor der glotze zu hocken und chips zu fressen, aber alles in allem haben die amis ein ziemlich hektisches leben. mein kleiner ami-bruder von sechs jahren hat schon einen komplett ausgelasteten stundenplan (stundenplan heisst hier nicht schulisch, sondern von morgens um 7 bis abends um 6), und auch ich habe seit wochen nicht mehr einfach mal so ne stunde auf dem bett gelegen und ein buch gelesen, sondern hetze mich auch von morgendlichen vor-schulischen clubtreffen um 7 ueber schule, sportteam, musikunterricht und jugendgruppe bis neun uhr abends ab. und danach gibt es natuerlich auch noch hausaufgaben, die leider meist in ziemlich zeitschluckender denkarmer arbeit ausarten, oder, wenn man AP kurse belegt, in sehr zeitintensiver, sehr denkintensiver arbeit.

die spinnen die amis!

mcnep schrieb am 5.8. 2003 um 11:44:05 Uhr zu

Amerikaner

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ganz so wüst scheint das mit dem Überwachungsstaat USA noch nicht zu sein. Ein Freund erzählte mir, daß kürzlich vor einem Inlandsflug Atlanta–New York plötzlich eine Durchsage kam, daß sich an Bord zwei Person ohne gültiges Ticket befänden. Diese Personen würden 'for safety reasons' gebeten, sich zu melden. Natürlich meldete sich keiner. Daraufhin wurde diese Durchsage noch mehrmals im Zeitraum einer halben Stunde wiederholt, ohne Erfolg. Die Frau meines Freundes schlug irgendwann, durch das lange Warten entnervt vor, die Stewards sollten doch einfach durch die Reihen gehen und sich von jedem Passagier die Bordkarte zeigen lassen. Sie erntete Blicke, in denen deutlich das häßliche Wort 'KZAufseherin' zu lesen war, und irgendwann flog das Flugzeug mitsamt der inkriminierten Passagiere ab. Land of the free.

Einige zufällige Stichwörter

blasser
Erstellt am 3.7. 2001 um 23:21:59 Uhr von windboe, enthält 8 Texte

Phönixviertel
Erstellt am 29.11. 2000 um 12:02:54 Uhr von Gronkor, enthält 19 Texte

Verlustangst
Erstellt am 4.1. 2003 um 04:18:30 Uhr von biggi, enthält 22 Texte

Stresalzzweitverwertng
Erstellt am 24.8. 2024 um 13:46:56 Uhr von schmidt, enthält 1 Texte

Déjà-senti
Erstellt am 19.9. 2008 um 17:54:12 Uhr von fluor, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0506 Sek.