Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 114, davon 109 (95,61%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 49 positiv bewertete (42,98%)
Durchschnittliche Textlänge 263 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,421 Punkte, 26 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 30.7. 1999 um 02:10:36 Uhr schrieb
Guido über Amerikaner
Der neuste Text am 17.2. 2021 um 22:02:39 Uhr schrieb
catahonen über Amerikaner
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 26)

am 26.4. 2004 um 17:36:36 Uhr schrieb
Dieter über Amerikaner

am 19.5. 2003 um 13:39:40 Uhr schrieb
mhlusi über Amerikaner

am 18.2. 2007 um 11:14:14 Uhr schrieb
Deutebold über Amerikaner

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Amerikaner«

Dortessa schrieb am 3.7. 2000 um 01:44:46 Uhr zu

Amerikaner

Bewertung: 9 Punkt(e)

Warum nennt man das diskusförmige Gebäck aus Rührteig eigentlich Amerikaner, obwohl es hier in Europa gebacken wird ? In Amerika nennt man es bestimmt nicht so. Zuckerdiskus wäre treffender und vorallem neutraler. Discus saccharum wäre doch ein schöner wissenschaftlicher Name.

thursday's child schrieb am 14.1. 2000 um 00:35:31 Uhr zu

Amerikaner

Bewertung: 4 Punkt(e)

Auf rotblutigen Boden pflanzen sie feierlich ihre Neurosen, schreien sich jubelnd ihre dekadente Oberflächlichkeit aus ihren selbstherrlichen Seelen, knieen stolz vor ihren lächerlichen Gottheiten und fühlen sich als planetare Dirigenten, und all das, weil sie den Blick in ihre beschmierten Spiegel so ignorant meiden wie niemand sonst.

TOM[PDT] schrieb am 2.9. 2000 um 00:42:12 Uhr zu

Amerikaner

Bewertung: 6 Punkt(e)

Amerikaner sind ein stark stilisiertes Beispiel für den Verfall der Menschheit. Ihre Dollar, ihr Stolz, ihr Whitehouse, ihr Präsident, das alles finde ich zum kotzen. Einige Amerikaner sind recht okay. Ich kenne welche, die richtig nett sind, aber die kommen auch nicht direkt aus Amerika. Also nenn mir doch einer mal etwas, daß die Amerikaner selbst zu bieten haben. Selbst das Land ist nicht ihr eigenes, sondern alles den Indianern weggenommen! Wer hält das schon für möglich, das eine so künstliche Zivilisation aus sich selbst heraus existieren kann. Nein sie brauchen uns um ihren Scheiß toll zu finden und zu kaufen. Im grunde ist die Ganze Welt Amerika. Und um es auf den Punkt zu bringen, Amerika ist das dritte Beispiel für die Fehler und Irrtümer der Menschheit, die anderen sind Gott und RTL. Viel Spaß noch beim Blaster!

AsM schrieb am 25.10. 1999 um 00:27:55 Uhr zu

Amerikaner

Bewertung: 3 Punkt(e)

In letzter Zeit muss man sich immer mehr fragen, ob den Amis nicht mal allen kollektiv das Hirn perforiert worden ist. Zu Themen wie Atomwaffensperrvertrag, Raoul, Waffenlobby, Todesstrafe, Polizei in NY und Ähnlichem fällt mir nur noch das Wort »Faschistenstaat« ein.
(Insgeheim hoffe ich ja noch immer auf genetische Degeneration mit Unfruchtbarkeitsfolge für die Einwohner der USA)

heinblöd schrieb am 5.7. 2001 um 18:03:00 Uhr zu

Amerikaner

Bewertung: 3 Punkt(e)

Amerikaner und Berliner sind süße Kerle.
Bei den Amerikanern simuliert die Diskusform des Gebäckkörpers die in alle Richtungen sich teigig ausbreitenden Körperproportionen des gleichnamigen männlichen Vertreters der Menschheit.
Beim Berliner bin ich mir nicht sicher, wie er sich etymologisch oder so erklärt.
Vermutlich erinnert er an die Verbrüderungsarien der Wiedervereinigung, welche es in ähnlicher Form nur Silvester in betrunkenem Zustand gibt. Woraufhin man sich die klebrigen Teile nebenbei einverleibt
War ein Versuch...

Duckman schrieb am 13.9. 2001 um 23:17:19 Uhr zu

Amerikaner

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wer solch antimamerikanische, verkürzte Kapitalismuskritik übt, hält wahrscheinlich auch einen faschistoiden Antisemiten wie Bin Laden, falls er denn für die Anschläge auf das WorldTradeCenter etc. verantwortlich sein sollte, für einen sozialistischen Revolutionär.

-----------------------------------------------
pete schrieb am 18.7. 2000 um 14:28:00 Uhr über
Amerikaner
Stoppt den kapitalistischen Imperialismus!
Amerika muss sterben!
-----------------------------------------------

elwis schrieb am 10.11. 2000 um 16:17:31 Uhr zu

Amerikaner

Bewertung: 4 Punkt(e)

Der Satz »Ich bin ein Berliner« von John F. Kennedy wurde von der überwiegenden Mehrheit der Amerikaner nicht verstanden. Übersetzt heißt das ganze nämlich »I am a donut«. Warum jubeln die Leute wenn sich der Präsident mit Backwaren vergleicht??

Das gleiche wäre, wenn unser Bundeskanzler sagt »Ich bin ein Amerikaner«...

Einige zufällige Stichwörter

Reimzwang
Erstellt am 5.2. 2014 um 21:35:40 Uhr von Rita, enthält 3 Texte

Christine-hat-überall-am-Körper-eitrige-Pickel
Erstellt am 11.10. 2022 um 01:50:15 Uhr von Hans-Georg, enthält 11 Texte

Foto-Fix-Automat
Erstellt am 31.12. 2004 um 05:26:21 Uhr von Arlene Machiavelli, enthält 10 Texte

exkommuniziert
Erstellt am 19.5. 2009 um 13:31:51 Uhr von the-music-man, enthält 1 Texte

GRÜBEL-UND-STUDIER-ÄRZTIVAL-BEI-MIR
Erstellt am 14.7. 2013 um 21:57:12 Uhr von joo, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0611 Sek.