Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 53, davon 52 (98,11%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 26 positiv bewertete (49,06%)
Durchschnittliche Textlänge 252 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,755 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 29.12. 2000 um 19:43:45 Uhr schrieb
Jasmin-DieEine über Bravo
Der neuste Text am 3.1. 2021 um 12:07:07 Uhr schrieb
Christine über Bravo
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 18.11. 2008 um 15:46:41 Uhr schrieb
K.Putt über Bravo

am 18.4. 2012 um 21:37:53 Uhr schrieb
Hartz4 Empfängerin über Bravo

am 21.9. 2003 um 23:32:59 Uhr schrieb
laica über Bravo

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Bravo«

Jasmin-DieEine schrieb am 29.12. 2000 um 19:43:45 Uhr zu

Bravo

Bewertung: 7 Punkt(e)

Blumentopf, Kein Zufall
-Irgendwie lieb ich das-

Ihr seid ja gut informiert, durch Viva und Bravo,
wie man das Haar so hinfrisiert, dass man aussieht wie dieeine im Video von Mark oh
und was man grad so
trägt. Ob Sandalen oder Plateaus, Punkte, Streifen oder Karos.
Harmlose Pickelchen führn zu schlaflosen Nächten,
ganze Schönheitsfarmen in euren kleinen Rucksäckchen.
Ihr hängt so fest am Telefon, wie in der Haut die Zecken
und seid noch schwerer aus dem Bad rauszukriegen,
als Berliner die ein Haus besetzten.
Mt der besten Feundin shoppen, Lebesbriefe schreiben,
Lesen, Reiten, Malen sind eure Hobbies -
ach wär doch alles so einfach zu verstehn, wie Bravo love stories.
Mädels, denkt bitte nicht sowas
das Leben ist auch manchmal hässlich wie der boy des Monats.

--dieEine--

DrNI schrieb am 5.5. 2001 um 21:54:31 Uhr zu

Bravo

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich hab mir früher nie Bravos gekauft. Zum einen, weil meine Eltern das Blatt irgendwie negativ bewertet haben, zum anderen weil mir das Geld auch irgendwie zu schade war. Ab und zu hab ich bei Freunden darin geblättert und auch so das eine oder andere gelesen.

Komisch nur, daß meine Eltern mir dann nicht das erzählt haben, was mir durch ein aufklärenden Teil von Bravo entgangen ist. Mittlerweile bin ich 20 und muß meiner Mum begriffe wie »poppen« erklären, was das heißt, das wußte sie nicht.

Andererseits, auf den Stars + Sternchen Teil konnte ich immer gut verzichten, auf den Konsum-Wahn ebenso.

Katja schrieb am 18.8. 2001 um 13:28:41 Uhr zu

Bravo

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich hatte früher Bravo-Verbot, weil meine Eltern die ganzen Aufklärungsseiten für sittenwidrig hielten. Also habe ich die Zeitschrift natürlich immer heimlich gekauft. Als meine Eltern das Thema irgendwann vergessen hatte, habe ich es gelassen, irgendwie war dann auch das Interesse weg... mal ehrlich, so Interessantes steht da echt nicht drin...

overdrive schrieb am 12.11. 2005 um 16:44:15 Uhr zu

Bravo

Bewertung: 4 Punkt(e)

Bravo ist eine Zeitschrift. Eine Zeitschrift, die dazu führt, das junge Menschen den Rest ihrer Individualität verlieren. Den Bravo ist ein Trendmagazin. Und Trendmagazine zeigen den Menschen was trendy ist. Also Menschen, die ihre eigene Meinung runterschlucken und eine andere annehmen um cool zu sein, die müssen Bravo lesen, um zu wissen, für was sie ihre eigene Meinung runtergeschluckt haben, und was sie demnächst tragen oder sagen müssen um cool zu sein!

Antikörper schrieb am 31.12. 2000 um 16:31:23 Uhr zu

Bravo

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ist Aufklärung a) der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmüdigkeit oder b) Dr. Sommer ?

Einige zufällige Stichwörter

sprühdose
Erstellt am 18.11. 2002 um 22:41:38 Uhr von podl, enthält 7 Texte

Anarres
Erstellt am 8.5. 2006 um 00:50:15 Uhr von anoubi, enthält 6 Texte

Hüpfgemüse
Erstellt am 9.10. 2007 um 22:59:50 Uhr von Trillian, enthält 8 Texte

Vase
Erstellt am 26.3. 2001 um 19:21:13 Uhr von inä, enthält 12 Texte

MH17
Erstellt am 20.7. 2014 um 16:40:52 Uhr von baumhaus, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0320 Sek.