Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 98, davon 97 (98,98%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 28 positiv bewertete (28,57%)
Durchschnittliche Textlänge 413 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,173 Punkte, 40 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.4. 1999 um 16:57:49 Uhr schrieb
Dragan über Information
Der neuste Text am 5.6. 2023 um 15:39:21 Uhr schrieb
Zenith über Information
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 40)

am 6.5. 2005 um 14:16:59 Uhr schrieb
######## über Information

am 8.5. 2021 um 08:00:54 Uhr schrieb
Christine über Information

am 28.2. 2003 um 14:29:22 Uhr schrieb
yemx über Information

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Information«

Dragan schrieb am 9.4. 1999 um 16:57:49 Uhr zu

Information

Bewertung: 3 Punkt(e)

Information gibt es schon derart viel, daß man kaum noch drüberschauen kann. Besonders im Internet. Deswegen werden nun Methoden gebraucht, um das zu finden, was auch wirklich gesucht wird.

Bisher orientiert sich die gesamte Datenverarbeitung noch sehr am Modell der Papierstapel auf Schreibtischen. Wahrscheinlich wurde das von der von XEROX erfundenen Schreibtisch-Metapher in Benutzeroberflächen noch verstärkt. Jedenfalls hat eben alles seinen Platz, und die Suche besteht darin, zu einem bestimmten Platz zu gelangen, also den Weg dorthin zu finden.

Eine Internet-Suchmaschine versucht, dem Suchenden den Weg zu etwas bestimmtem möglichst freizuräumen oder abzukürzen. Meistens bleibt jedoch immernoch ein unklarer Weg übrig, den man selbst zurücklegen muß.

Wären alle Daten in der Zeit anstatt im Raum organisiert, dann gäbe es dieses Problem nicht. Denn die Zeit hat ja bloß eine Dimension, und ein Dateisystem je nachdem wie mans sieht mindestens zwei. Wären die Dateien also an nicht an einem Ort sondern zu einer Zeit, dann müßte man ja bloß warten, bis sie vorbeikommen. Und mit den Computern von heute wäre es sicher auch kein Problem, dann eben mal vor- und zurückzuspulen, damit es schneller geht.

unimportant schrieb am 8.12. 2000 um 01:47:15 Uhr zu

Information

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich weiss nicht, ob es schon jemand hier gesagt hat, aber in einem geschlossenen System ist die Entropie immer konstant oder steigend. Also auch in einem »Informationssystem« oder einer »Informationsgesellschaft«. Soll heissen, wir produzieren immer mehr Nonsens.
Kann mir jetzt noch jemand sagen, ob das gut oder schlecht ist?

Liamara schrieb am 16.4. 1999 um 13:14:26 Uhr zu

Information

Bewertung: 2 Punkt(e)

In Wattenscheid ist Information ein Wort, mit dem wenige Leute etwas anfangen können. Für gewöhnliche, intelligente Menschen ist Information z.B. so etwas wie ein Schild, auf dem steht, sagen wir... Kopierer defekt. Normale, intelligente Menschen wissen jetzt: aha, der Kopierer funktioniert nicht, ich muss wohl woanders kopieren gehen. Nicht so der durchschnittliche Wattenscheider. Er muss erst einmal fragen: Ist der Kopierer kaputt? Liegt es wirklich am Wattenscheider, oder ist das überall auf der Welt so?

Liamara schrieb am 19.3. 2000 um 15:40:56 Uhr zu

Information

Bewertung: 3 Punkt(e)

Zu den mysteriösen Dingen des Lebens gehört die Tatsache, dass ich ständig nach irgendwelchen Sachen gefragt werde. Ich habe mich schon oft gefragt, ob ich ein Informations-Schild auf der Stirn habe oder etwas ausstrahle, dass andere Menschen denken lässt, ich wüsste schon, was sie wissen wollen... Dabei bin ich persönlich doch eher geneigt, erst mal eine Weile zu warten, bevor ich andere Leute anspreche. Aber ich, ich werde immer angesprochen. Wo ist dies und jenes und wann fährt der und der Bus? Wieso immer ich???

biggi schrieb am 18.2. 2003 um 16:57:45 Uhr zu

Information

Bewertung: 3 Punkt(e)

Mit wem würdest du gern arbeiten?
Meine Wunschliste: Allein. Allein. Allein.


Schade, dass ich das bis jetzt nie umsetzen konnte. Vielleicht ist das ja auch gar keine Arbeit.

Einige zufällige Stichwörter

sog
Erstellt am 7.11. 2001 um 18:10:33 Uhr von doG, enthält 13 Texte

Forget-Privacy
Erstellt am 24.9. 2001 um 04:51:42 Uhr von scholl, enthält 11 Texte

Mustergültig
Erstellt am 15.5. 2000 um 18:29:32 Uhr von Liamara, enthält 20 Texte

profitabel
Erstellt am 23.3. 2009 um 17:05:41 Uhr von Feuerzwerg, enthält 2 Texte

Kondomverbot
Erstellt am 24.11. 2010 um 00:01:38 Uhr von Baumhaus, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0377 Sek.