Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 269, davon 260 (96,65%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 53 positiv bewertete (19,70%)
Durchschnittliche Textlänge 168 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,097 Punkte, 136 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.2. 1999 um 15:20:56 Uhr schrieb
Tam über sein
Der neuste Text am 22.6. 2024 um 05:48:58 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über sein
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 136)

am 4.9. 2009 um 23:22:08 Uhr schrieb
Baumhaus über sein

am 17.12. 2005 um 20:03:46 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über sein

am 23.11. 2004 um 21:24:33 Uhr schrieb
Googler über sein

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Sein«

Belbo schrieb am 7.12. 1999 um 17:04:14 Uhr zu

sein

Bewertung: 9 Punkt(e)

Als ihn die Wärter am 21. aus der Zelle holten und zum elektrischen Stuhl führten, stieg er am Rande der Stadt aus dem Bus.
Während sie ihn festschnallten, lief er durch die Wiesen dem Wald zu.
Er erreichte die Lichtung, als sie ihm die stählerne Kappe aufsetzten.
Er sah in die Wolken, die der Wind vorbei trieb.
Der Oberaufseher gab das Zeichen und die Wolken rissen auf.
Die milden Strahlen der Herbstsonne trafen wärmend sein Gesicht, blinzelnd schloß er die müden Augen.
Die Zuschauer erhoben sich schweigend von den Stühlen und verließen den Hinrichtungsraum.

gehirnvongoran schrieb am 5.2. 1999 um 13:59:53 Uhr zu

sein

Bewertung: 3 Punkt(e)

vom eigenen sein ist meist nicht viel bekannt.

in der bravo-girl-fotoliebesgeschichte stand neulich folgendes zum thema sein: »das eigene selbst, und dessen sein erkennt ein jeder ganausowenig, wie ein messer nicht sich selbst schneiden kann.das auge bleibt für sich selbst unsichtbarzugegeben, es stand da nich in echt, aber gern gelesen hätt ichs schon. währ doch mal was neues im sprechblasenkontext der fotolovestorryszene.

sprechblasen vs.mundstück
ein schelm wer böses dabei denkt.

JvdL schrieb am 6.9. 2000 um 10:31:05 Uhr zu

sein

Bewertung: 3 Punkt(e)

Das Wort sieht doch aus, als ob ihm etwas fehlt.

Vielleicht ein e?
Die Seine ist ein Fluß.

Vielleicht ein ch?
Ein Schein ist eine Banknote oder das Licht einer Lampe.

Vielleicht sogar ein chw?
Schweine sind sehr liebe Haustiere.

Vielleicht auch nur ein t?
Das könnte dann der Stein des Anstoßes sein.

Krüot schrieb am 10.6. 2000 um 16:33:05 Uhr zu

sein

Bewertung: 1 Punkt(e)

Apropos Shakespeare:
Wie ist denn eigentlich Nichtsein?
Das was ist, kann es nicht sein, nicht einmal wahrnehmen.

Folglich ist es für das Seinende irrelevant, eigenes Sein mit dem Nichtsein zu vergleichen - Nichtsein ist Nicht das Gegenteil von Sein, nur das Nicht vorhandensein von Sein - und bietet daher kaum eine Antwort auf die »Probleme« des Seins.

Enkidu schrieb am 3.1. 2002 um 17:37:50 Uhr zu

sein

Bewertung: 1 Punkt(e)

oh ja, das sein ist mir schon oft begegnet, eigendlich begegnet es mir jeden Tag auf´s neue. Alles was mir begegnet ein Stein, ein Baum, ein Tier, ein Mensch will sein und ist somit auch da, sonst könnte es mir ja nicht begegnen, oder?

schlutti schrieb am 16.10. 2001 um 13:52:47 Uhr zu

sein

Bewertung: 1 Punkt(e)

ich kann kaum sein ohne den gedanken an das nicht sein. ich bin gerade so und hier - manchmal mehr, manchmal weniger - aber noch lange nicht angekommen. wo auch immer. ich bin unterwegs - kann das sein?

Wer schrieb am 15.11. 1999 um 00:42:05 Uhr zu

sein

Bewertung: 2 Punkt(e)

Sein - esse (sum es est sumus estis sunt): sein / das Sein als solches, als Urform oder Universalform des Existierens - entitas: das Sein / die Wirklichkeit als Gesamtheit des Seienden
to be or not to be - cogito ergo sum (oder auch coito ergo sum): Andersrum stimmts nicht mehr, gibt's nämlich in drei Stufen: unbelebt, lebend und schließlich denkend
Sein oder Schein? - Geld oder Leben?
die Seine (soll mann lieben, die des Anderen nicht begehren; bei Liebeskummer kann man auch reinspringen)

Einige zufällige Stichwörter

aussteigen
Erstellt am 14.3. 2003 um 23:25:58 Uhr von Voyager, enthält 14 Texte

Dyskalkulie
Erstellt am 11.4. 2005 um 17:29:36 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 11 Texte

seidenbrokatkragengerahmterFuchskopf
Erstellt am 24.2. 2013 um 21:39:09 Uhr von Schmidt, enthält 5 Texte

CostaNostra
Erstellt am 2.3. 2002 um 16:27:49 Uhr von Boh ehy, enthält 135 Texte

Aushilfsmathematikonkel
Erstellt am 22.4. 2014 um 19:29:35 Uhr von schmidt, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0779 Sek.