Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
78, davon 77 (98,72%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 28 positiv bewertete (35,90%) |
Durchschnittliche Textlänge |
173 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,641 Punkte, 41 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 28.1. 2003 um 15:58:12 Uhr schrieb mcnep
über furzen |
Der neuste Text |
am 3.9. 2022 um 08:26:03 Uhr schrieb Bettina Beispiel
über furzen |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 41) |
am 12.4. 2015 um 09:53:17 Uhr schrieb nobbodyy über furzen
am 10.2. 2020 um 17:32:23 Uhr schrieb Christine über furzen
am 19.9. 2016 um 00:36:36 Uhr schrieb FURZER! über furzen
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Furzen«
alwaysultra schrieb am 5.11. 2003 um 23:35:47 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
DUFTE KOMMUNIKATION
Fische furzen im Dunkeln
Wenn wieder mal Blasen an die Oberfläche des Meeres steigen, könnten Heringe miteinander geredet haben. Die Fische unterhalten sich auf ganze besondere Art: Sie furzen, und das über mehr als drei Oktaven.
Kommunikation mit dem Darm: Heringe furzen im Dunkeln
Was könnte ein Mensch mit solchen Fähigkeiten im Showbusiness verdienen: In höchster Vollendung perlen schönste Klänge aus dem Darm, vom abgrundtiefen Bass bis zum brillanten Falsett, pro Ton bis zu acht Sekunden lang. Die Kunst, die an Flatulenz-Virtuosen aus Mozarts Zeiten erinnert, beherrschen die Heringe des Pazifiks in Perfektion.
Wie kanadische und schottische Wissenschaftler jetzt herausfanden, pressen die Meeresbewohner Luft aus ihrer Schwimmblase in den Analtrakt und erzeugen damit pulsierende Töne. Ein Intervallfurz solcher Art war als Kommunikationsmittel unter Fischen bislang völlig unbekannt, schreiben die Forscher im Fachmagazin »Proceedings of the Royal Society B«.
Damit nicht genug: Das Tonspektrum der pazifischen Heringe umfasst mit Frequenzen von 1,7 bis 22 Kilohertz mehr als drei Oktaven. Menschliche Sangeskönner halten da zwar spielend mit, allerdings benutzen sie zum Singen auch nicht den Anus. Und erst recht würden sie ihrem Darmtrakt keine Töne von bis zu 7,6 Sekunden Dauer entlocken können, wie es die Heringe schaffen. Der atlantische Hering erwies sich in den Tests gegenüber seinen Artgenossen aus dem Pazifik übrigens als etwas weniger klangbegabt, wie Ben Wilson von der Vancouver University und seine Kollegen mit ihren Unterwassermikrophonen nachwiesen.
Zunächst hatten die Wissenschaftler vermutet, dass die Töne auf fehlgeleitete Verdauungsgase zurückgehen, die vom Darm in die Schwimmblase gelangen. Videoaufnahmen zeigten jedoch in Übereinstimmung mit den Tönen aufsteigende Blasen im Bereich des Analtraktes. Die seltsamen Lautäußerungen waren umso häufiger zu hören, je mehr Heringe die Forscher in ihrem Versuchsaquarium versammelten. Die Fürze, glauben die Forscher, könnten den Fischen besonders nachts zur Kommunikation im Schwarm dienen.
Die gute Nachricht für Angler: Die Nasenklammer kann auch künftig zu Hause bleiben. Verdauungsgase nämlich treiben die Fisch-Fürze wahrscheinlich nicht an, wie Wilson erklärte. Egal, ob die Heringe gerade gefuttert hatten oder hungerten - sie blähten stets in gleicher Regelmäßigkeit.
Hase (antikapitalistisch) schrieb am 9.12. 2004 um 21:29:50 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Kapitalisten im Arbeiterfurzgas ersticken!
Hedonistische Jugendliche zu Nahrungspellets, für die Arbeiterernährung, verarbeiten! (Soylent green-Prinzip)
KRIEG dem System!
Einige zufällige Stichwörter |
besser
Erstellt am 7.3. 1999 um 01:53:42 Uhr von luisa, enthält 262 Texte
blöde
Erstellt am 29.6. 2003 um 00:57:31 Uhr von mcnep, enthält 20 Texte
Mittelaltermärkte
Erstellt am 17.12. 2008 um 05:19:42 Uhr von Michel und Bruno und ein Schatten von Batemann , enthält 13 Texte
widerwärtig
Erstellt am 2.12. 2003 um 00:15:43 Uhr von Das Gift, enthält 11 Texte
Käserolli
Erstellt am 25.6. 2005 um 22:29:12 Uhr von Wenkmann, enthält 5 Texte
|