Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 684, davon 672 (98,25%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 193 positiv bewertete (28,22%)
Durchschnittliche Textlänge 194 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,146 Punkte, 293 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.1. 1999 um 01:32:50 Uhr schrieb
Dragan über nichts
Der neuste Text am 11.10. 2024 um 12:51:37 Uhr schrieb
Ramon über nichts
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 293)

am 13.12. 2003 um 13:58:49 Uhr schrieb
Romar J. über nichts

am 12.1. 2008 um 13:53:15 Uhr schrieb
Schreibakteur über nichts

am 11.4. 2004 um 17:03:59 Uhr schrieb
Gold über nichts

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Nichts«

qurl schrieb am 21.6. 2000 um 16:55:42 Uhr zu

nichts

Bewertung: 5 Punkt(e)

Das Nichts in seiner sustantivierten Form ist ein sprachliches Phänomen, welches philosophische Kontroversen auszulösen vermag. Diese äußern sich in folgenden Fragen: Weshalb wählte man für diesen Begriff das neutrale Geschlecht? Weil man intuitiv die neutrale Natur des Nichts erkennt? Warum verwendet dafür man fast ausschließlich den bestimmten Artikel? Weil es bloß ein einziges Nichts gibt? Doch etwas, was es nicht gibt, kann es nicht geben. Das Nichts kann auch nicht »etwas« sein, das es nicht gibt, da es nicht nichts und etwas gleichzeitig sein kann. »Nichts« kann nicht sein. Ist es deshalb überflüssig oder gar falsch, »es« zu benennen? Etwas nichtexistentes ist nicht zählbar und muss daher, falls es überhaupt benannt werden darf, ohne Artikel bleiben. Man kann über »Nichts« keine Aussagen treffen, da »Nichts« keine Eigenschaften hat. »Nichts« hat noch nicht einmal »keine Eigenschaften«, »Nichts« ist »Nichts« und hat »Nichts« (nicht). »Nichts« ist kein leerer Raum, weil Dimensionen Eigenschaften sind. Eigenschaftenbesitzendes ist zwangsläufig existent und daher »Etwas« - jedoch nicht »Nichts«. Dieser Text ist folglich pure Zeitverschwendung. Die bisher vermutlich beste Idee, »Nichts« einen Namen zu geben, war die Zahl 0, die der Wahrheit von »Nichts« jedoch ebenfalls kaum nahekommt. Die Wahrheit von »Nichts« - Hmmm... Geht auch nicht, da Wahrheit eine Eigenschaft ist, und so weiter. »Nichts« ist nicht.
Ein philosophischer Witz:
A: »Was ist
B: »Nichts

Dragan schrieb am 18.1. 1999 um 01:32:50 Uhr zu

nichts

Bewertung: 17 Punkt(e)

Wie das Nichts aussieht kann man ganz leicht erfahren, und zwar, in dem man ein Auge zumacht. Schließt man beide Augen sieht man schwarz, schließt man jedoch nur eines, dann sieht man auf dem geschlossenen nichts.

Jo schrieb am 14.8. 2000 um 12:59:00 Uhr zu

nichts

Bewertung: 4 Punkt(e)

Nichts, aber auch gar nichts hat sich in den letzten 3 Minuten hier getan. Ich werde wohl den PC abschalten und die Dinge selbst in die Hand nehmen.

christoph schrieb am 4.7. 2001 um 23:50:46 Uhr zu

nichts

Bewertung: 3 Punkt(e)

Was würde ein Mathematiker nehmen, wenn man ihm eine Millionen DM und eine Butterstulle anbieten würde?

Er würde die Butterstulle nehmen. Warum?
Nun, nichts ist besser als eine Millionen auf dem Konto, aber eine Butterstulle ist besser als nichts.

Effi schrieb am 10.8. 1999 um 08:57:12 Uhr zu

nichts

Bewertung: 4 Punkt(e)

Es gibt nicht weniger als nichts. Das Nichts ist die große Leere, die keine Möglichkeit bietet sich an irgendetwas zu halten. Und trotzdem gibt es Leute, die an das Nichts oder das Chaos (das wenigstens etwas ist) glauben, die keine Werte akzeptieren, die Vernunft und die Metaphysik verneinen. Ich finde Nihilisten sind ganz schön arme Schweine.

Dragan schrieb am 18.1. 1999 um 19:41:36 Uhr zu

nichts

Bewertung: 5 Punkt(e)

Vor dem Urknall gab es mitnichten nichts, denn was hätte denn dann explodiern sollen?

Heraklit schrieb am 19.5. 2000 um 15:35:23 Uhr zu

nichts

Bewertung: 3 Punkt(e)

Kann »Nichts« definiert werden? Vielleicht als das Gegenteil von Alles? Da vor »Alles« sicherlich »Nichts« war, muss »Alles« im »Nichts« enthalten sein. Mathematiker haben mit dieser Vorstellung sicher kein Problem.

iller laub schrieb am 16.10. 2000 um 10:39:56 Uhr zu

nichts

Bewertung: 3 Punkt(e)

der rauch der seelenfeuer in der luft.

der gestank der brennenden gedanken in der nase.

entflammte sorgen, überalll.

blut der vergessenen geschichte am boden.

lodernde gefühle, erhellt die nacht.

sternenlicht der hoffnung kühlt das feuer.

mondschein in dem fluoreszierenden chaos.

schattenhaft umhüllt von dem gewissen.


denn es sind die denkenden, die leiden.
wir können nicht und wollen nicht wir dürfen nicht und wir machen nicht
und wir tun nicht und wir sollen nicht denn wir sollten vielleicht und
das ist mein verderben.

Psi schrieb am 16.1. 2001 um 16:52:24 Uhr zu

nichts

Bewertung: 2 Punkt(e)

Leute, denen nichts einfällt, gibt es vermutlich nicht im Blaster. Hier die totalen Nichtassoziationswörter: Langhans, Erno, Striebel, Julian, Wuten, Kleie, Salm, Aloisius. Zeigt, was ihr könnt.

Exodus schrieb am 4.1. 2001 um 17:11:03 Uhr zu

nichts

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wenn es Nichts gäbe, gäbe es Nichts, auch niemanden der sich Gedanken über das »Nichts« machen würde. Da es offenbar einge gibt, die über das Nichts nachdenken, gibt es dieses absolute Nichts nicht.

Einige zufällige Stichwörter

Grünkernhalluzinationsallüren
Erstellt am 10.6. 2009 um 08:19:11 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

Spinnennetzempfindungen
Erstellt am 13.1. 2005 um 07:57:19 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

Rugby
Erstellt am 28.1. 2002 um 21:02:21 Uhr von OnkelTom, enthält 13 Texte

DASGLÜCKLIEGTInMEIEhänden
Erstellt am 27.11. 2024 um 21:51:11 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte

Konzentrationsschwäche
Erstellt am 27.3. 2007 um 09:49:19 Uhr von biggi, enthält 15 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1830 Sek.