Themen des Tages
nachrichten
DER IRAKKONFLIKT: FLUCHT VOR DEM
KRIEG
Die Preise für ein Taxi von Bagdad nach
Jordanien haben sich verfünffacht. Alle
UN-Mitarbeiter sind mittlerweile evakuiert. Im
Norden des Irak verlassen Kurden ihre Dörfer. Die
irakische Opposition wittert Morgenluft: Es soll zu
ersten Demonstrationen gegen das Regime
gekommen sein
Kurden auf der Flucht
Im Nordirak bringen sich Menschen vor eventuellen
Angriffen des Regimes in Sicherheit.
Waffeninspektoren und ausländische Mitarbeiter von
UN-Organisationen verlassen das Land
101 Zeilen, BEATE SEEL (TAZ-Bericht)
Krieg wider Willen
Auf Druck der USA stimmt das türkische Parlament
heute erneut über Stationierung von US-Truppen ab
77 Zeilen, JÜRGEN GOTTSCHLICH (TAZ-Bericht)
Aussies nach Irak
Australisches Kabinett beschließt Kriegsteilnahme.
Auch Polen und Dänemark unterstützen die USA
53 Zeilen, BBB (TAZ-Bericht)
British Airways stoppt Flüge
24 Zeilen, KEL (TAZ-Bericht)
Blix wird weiter angehört
Trotz des nahenden Krieges werden die Außenminister
im Sicherheitsrat über friedliche Entwaffnung Iraks
beraten
55 Zeilen (Agentur)
Blair steht zum Krieg
Blair: Irakkonflikt »Testfall« für Terrorbekämpfung. Zwei
Staatssekretäre treten ab. 38 Prozent der Briten für
Krieg
53 Zeilen (Agentur)
Krieg: Autofahrer orientierungslos?
24 Zeilen (Agentur)
brennpunkt 1
DER IRAKKONFLIKT: REAKTIONEN AUF
DIE BUSH-REDE
Das Ultimatum des US-Präsidenten an Saddam
Hussein erntet in den USA wenig Begeisterung.
Kriegsbefürworter musste man am Abend der
Bush-Rede in Washington mit der Lupe suchen.
Und selbst wenn sich welche fanden, plagte sie
Unbehagen. Wie viele Politiker und
Kommentatoren auch
Skepsis, Unbehagen und Angst
"Ich bin betrübt, dass der Präsident in der Diplomatie
so erbärmlich gescheitert ist, dass wir nun zum Krieg
gezwungen sind" (Tom Daschle, Demokrat)
146 Zeilen, MICHAEL STRECK (TAZ-Bericht)
"Meine Botschaft: Der Tyrann wird bald verschwunden
sein"
Die ultimative Aufforderung des US-Präsidenten an die
irakische Staatsführung, in 48 Stunden das Land zu
verlassen: George W. Bushs Kriegsankündigung in
Auszügen
122 Zeilen, George W. Bush (Dokumentation)
brennpunkt 2
DER IRAKKONFLIKT: INNENPOLITISCHE
REAKTIONEN
Der Zeitpunkt für grundsätzliche Erklärungen
gegen Bushs Kriegskurs ist gekommen. Viel
Neues gab es jedoch nicht zu sagen. Umso
interessanter ist die Frage, was gestern alles nicht
gesagt wurde. Unterdessen besinnen sich die
Leipziger auf ihrer Demo allmontäglich ihrer
Bürgerrechtler-Tradition
Wirre Worte aus Berlin
Der Kanzler erteilt dem Krieg eine Absage. In der
Frage der Awacs-Einsätze ändert die Opposition
stündlich ihre Meinung
104 Zeilen, BETTINA GAUS (TAZ-Bericht)
Frieren für den Frieden in Leipzig
Montagsdemo gegen den Krieg: 30.000 Menschen
laufen die traditionelle Demorunde von 1989 ab. Seit
Dezember treffen sich hier die Leipziger jeweils zum
Wochenanfang. Ein Hauch von Happening weht durch
die Reihen
129 Zeilen, MICHAEL BARTSCH (TAZ-Bericht)
krieg & frieden
Heute: Reden in Trier
20 Zeilen (TAZ-Bericht)
wortlaut
Schröders Ansprache
64 Zeilen, Gerhard Schröder (Dokumentation)
brennpunkt 3
DER IRAKKONFLIKT: ARGUMENTE FÜR
UND GEGEN DEN KRIEG
Die Kriegsbefürworter sehen die Legitimation für
ein militärisches Vorgehen gegen den Irak in drei
Resolutionen des UN-Sicherheitsrats. Doch eine
dieser drei galt bisher als »erledigt«, eine andere
wird unterschiedlich interpretiert. Weshalb sich die
Kriegsgegner denn auch nicht einschüchtern
lassen
Erste Niederlage für die USA seit dem Mauerfall
In Frankreich ist man der Ansicht, dass es der
Bush-Regierung kein zweites Mal gelingen wird, den
Sicherheitsrat zu umgehen
115 Zeilen, DOROTHEA HAHN (TAZ-Bericht)
Alte Resolution - jetzt neu
Vor zwölf Jahren stimmte die UN für die Befreiung
Kuwaits, jetzt sehen die USA dies als neue
Kriegsermächtigung
120 Zeilen, ANDREAS ZUMACH (TAZ-Bericht)
Großbritannien streitet über den Krieg: Zwei Reden
102 Zeilen, Tony Blair (Dokumentation)
brennpunkt 4
DER IRAKKONFLIKT: DIE STRATEGIE DER
USA
Die von den US-Militärs ausgefeilte Strategie
setzt darauf, dass sich der irakische Militärapparat
innerhalb weniger Tage auflöst. Die Offensive der
USA wird sich stark von ihrem Vorgehen im
letzten Golfkrieg unterscheiden. Sie setzt mit dem
Abwurf von zigtausend Bomben über dem Irak ein
Erschrecken und Ehrfurcht
Mit einem massiven Bombardement sollen Iraks
Führung und Militär eingeschüchtert werden. Parallel zu
Luftangriffen beginnt dann der Bodenkrieg
161 Zeilen, ERIC CHAUVISTRÉ (TAZ-Bericht)
bomben fürs grobe
MOAB und BLU-82
34 Zeilen, EC (TAZ-Bericht)
Zweite Chance für Tommy Franks
Der Oberbefehlshaber des US-Truppen am Golf jagte
schon Bin Laden. Er ist kein aggressiver Haudrauf
91 Zeilen, MICHAEL STRECK (Portrait)
brennpunkt 5
DER IRAKKONFLIKT: DIE WAFFEN DER
USA
Mit einem Arsenal aus konventionellen und
neuen Waffen ziehen die US-Militärs in den
nächsten Irakkrieg. »Klassiker« aus den
vergangenen Kriegen gehören dazu, aber auch
Waffen wie die E-Bombe, die wahrscheinlich zum
ersten Mal in einem Krieg zum Einsatz kommen
wird. Ein Überblick
Der elektrische Schlag
Die so genannte E-Bombe der USA soll die
gegnerische Elektronik zerstören. Eine Wunderwaffe ist
sie nicht
172 Zeilen, ERIC CHAUVISTRÉ (TAZ-Bericht)
infowar
Die Kommunikation wird schneller
30 Zeilen, EC (TAZ-Bericht)
der bausatz
Die steuerbaren Bomben
20 Zeilen, EC (TAZ-Bericht)
Der Minenstreuer
der minenstreuer [27 Z.]
23 Zeilen (TAZ-Bericht)
Die Bomber
globale reichweite [28 Z.]
25 Zeilen (TAZ-Bericht)
Suchen und Töten
suchen und töten [25 Z.]
22 Zeilen (TAZ-Bericht)
Die Einstiegswaffe
die einstiegswaffe(30 Z.)
26 Zeilen (TAZ-Bericht)
reportage
DER IRAKKONFLIKT: DIE MEDIALE
AUFBEREITUNG
Wenn Krieg droht und es statt Bildern nur
Szenarien gibt, wenn keiner sagen kann, was
passiert - dann warten die Menschen vor den
Fernsehgeräten auf Fachleute, die sich auskennen
mit Strategien und Gerät. Experten wie die
Exgeneräle Wolfgang Altenburg und Klaus
Naumann
Die Krieger aus der Talkshow
273 Zeilen, KIRSTEN KÜPPERS (TAZ-Bericht)
|