Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 75, davon 74 (98,67%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (29,33%)
Durchschnittliche Textlänge 272 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,333 Punkte, 42 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 10.5. 2000 um 22:19:23 Uhr schrieb
tabasco über Mode
Der neuste Text am 29.3. 2025 um 11:26:54 Uhr schrieb
Clara Neumann, Leitung Partnerentwicklung über Mode
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 42)

am 5.12. 2008 um 09:54:20 Uhr schrieb
Biggi über Mode

am 7.1. 2003 um 15:27:37 Uhr schrieb
Mona über Mode

am 29.11. 2006 um 00:03:05 Uhr schrieb
c über Mode

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mode«

Tanna schrieb am 10.5. 2000 um 23:15:50 Uhr zu

Mode

Bewertung: 4 Punkt(e)

Sogenannte Klassefrauen

(Erich Kästner)
__________________________________________________

Plötzlich färben sich die Klassefrauen,
weil es Mode ist, die Nägel rot.
Wenn es Mode wird, sie abzukauen,
oder mit dem Hammer blau zu hauen,
tun sie's auch und freuen sich halbtot.

Wenn es Mode wird, die Brust zu färben,
oder, falls man die nicht hat, den Bauch,
wenn es Mode wird, als Kind zu sterben
oder sich die Hände gelb zu gerben,
bis sie Handschuhn ähneln, tun sie's auch.

Wenn es Mode wird, sich schwarz zu schmieren,
wenn verrückte Gänse in Paris
sich die Haut wie Chinakrepp plissieren,
wenn es Mode wird, auf allen Vieren
durch die Stadt zu kriechen, machen sie's.

Wenn es gälte, Volapük zu lernen
und die Nasenlöcher zuzunäh'n
und die Schädeldecke zu entfernen
und das Bein zu heben an Laternen,
morgen könnten wir's bei ihnen sehn.

Denn sie fliegen wie mit Engelsflügeln
immer auf den ersten besten Mist.
Selbst das Schienbein würden sie sich bügeln!
Und sie sind auf keine Art zu zügeln
wenn sie hören, daß was Mode ist.

Wenn's doch Mode würde, zu verblöden!
Denn in dieser Hinsicht sind sie groß.
Wenn sie aufhör'n würden, Nerv zu töten,
and're Leute anzuöden,
wären wir das ganze endlich los.

Mmmmiri schrieb am 26.7. 2000 um 13:05:18 Uhr zu

Mode

Bewertung: 3 Punkt(e)

»Mode ist eine derart untolerierbare Form der Hässlichkeit, dass wir sie alle sechs Monate ändern müssen-- Oscar Wilde

Naja wohl eher alle sechs Wochen mittlerweile.
Wenn ich mal darüber nachdenke, merke ich wie schwachsinnig es eigentlich ist, nach der Mode zu gehen. Man will pötzlich Sachen haben, weil man gehört hat, das sie in sind. Wer sagt das sie in sind? Meistens Amerika, oder? Passe ich mich damit nicht total an? Ist das nicht geradezu unterwürfiges Verhalten? Aber leider sind wir alle viel zu manipulier- und beeinflussbar.

Liamara schrieb am 11.8. 2000 um 22:06:39 Uhr zu

Mode

Bewertung: 2 Punkt(e)

Was ist eigentlich gerade so modern? Ich lese ja ab und zu diese Zeitschriften, Lisa oder Laura oder wie sie alle heissen. Da sind aber weniger moderne Sachen drin, sondern eher so klassisches Zeug, was niemals altmodisch wird. Dafür werden einem aber auch Tips gegeben, also man kann da hinschreiben und zum Beispiel fragen: Ist meine Leggins dieses Jahr noch modern? - Und dann antworten die von der Redaktion: Hören Sie mal, Leggins waren in den 80ern nur für eine kurze Zeit modern, und auf der Strasse konnte man die Dinger sowieso nie tragen. Heute tragen nur noch viel zu fette Weiber in den besten Jahren diese Dinger auf der Strasse, und denen quillt alles an den Seiten raus. Ist doch nicht schön.

tabasco schrieb am 10.5. 2000 um 22:19:23 Uhr zu

Mode

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Mode muß als ein Symptom des Strebens nach dem Ideal angesehen werden - nach jenem Ideal, das im menschlichen Gehirn alles überflutet, was das natürliche Leben an Grobem, Irdischem und Unsauberem dort aufhäuft -, jenem Ideal, das als eine erhabene Umgestaltung der Natur oder vielmehr als ein fortwährender und allmählich fortschreitender Versuch einer Neugestaltung der Natur sich darstellt. Demgemäß hat man ganz mit Recht - ohne den Grund dafür zu erkennen - darauf hingewiesen, daß alle Moden reizvoll sind, das heißt relativ reizvoll, indem ja eine jede ein neues, mehr oder minder glückliches Streben nach dem Schönen bedeutet, eine wie auch immer geartete Annäherung an ein Ideal, das zu erreichen es den unbefriedigten Menschengeist fortwährend kitzelt.

Nils schrieb am 11.1. 2001 um 21:03:01 Uhr zu

Mode

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich betrachte das Kommen und Gehen der Mode meist mit Kopfschütteln. Ich will nicht sagen, daß ich immun gegen all diese Modetrends bin, aber ich mache allerhöchstens mal den einen oder anderen Mikrotrend mit, nie einen Makrotrend. Interessant ist nur, daß ich oft anfange, etwas zu tun, BEVOR es in Mode kommt, und mich dann wundere, wenn zwei Jahre später alle anderen das gleiche tun, was dann irgendwann, nach spätestens drei weiteren Jahren, dazu führt, daß ich damit aufhöre, weil es mich nervt, das Gleiche zu tun wie so viele andere Menschen. Dann fange ich mit etwas anderem an, und spätestens ein bis zwei Jahre später ist es auch wieder in Mode. Sowas dummes aber auch!

Einige zufällige Stichwörter

Selb
Erstellt am 23.2. 2000 um 04:41:39 Uhr von Nao, enthält 17 Texte

seidenbrokatkragengerahmterFuchskopf
Erstellt am 24.2. 2013 um 21:39:09 Uhr von Schmidt, enthält 4 Texte

Leute-die-unter-fremdem-Namen-Texte-schreiben
Erstellt am 27.10. 2005 um 01:22:34 Uhr von Bäääääh!, enthält 9 Texte

Biotomate
Erstellt am 2.3. 2008 um 15:07:28 Uhr von Crea, enthält 5 Texte

Stechlin
Erstellt am 30.5. 2004 um 17:09:02 Uhr von Höflich, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0339 Sek.