>Info zum Stichwort Gehirn | >diskutieren | >Permalink 
Mäggi schrieb am 22.10. 2001 um 09:26:57 Uhr über

Gehirn

redundanz 117

athmosphäre
hemisphäre
kleine leere
du johannisbeere
den boden kehren
mit einer alten mähre
um eine schnelle fähre
nach föhren
flehen War das nicht der Platz an dem die ganzen Tatsachen 'rumlagen? Tatsache ist, daß unklar ist, was tatsache ist.

Tatsache 1: Fakt, gegebene Situation

Tatsache 2: eine Sache, die man getan hat, ist eine Tatsache. siehe: er tat die Sache

Tatsache 3: Eine Sache, die ein Täter bei einem Verbrechen getan hat. siehe schonwieder: er tat die Sache, aber während der Tat !

Das ist der unterschied, und ich brauch jetzt mal einen Eimer kaltes Wasser. Verbrechen ist immer eine Frage des Standpunktes. So ist es meiner Meinung nach kein Verbrechen, wenn ich Drogen, die ich selbst
konsumiere, auch an andere Leute zu verkaufen, solange ich das Gefühl habe, daß diese Leute damit umgehen können. Daran hindert
mich nur die dämliche Angst, erwischt zu werden. Drogen sind nicht böse, man muß nur mit ihnen umgehen können. Wenn ich ein wenig
risikofreudiger wäre, hätte ich auch keine Probleme damit, die Drogen, die ich selbst auch konsumiere, zu einem vernünftigen Preis an
andere Leute zu verkaufen und damit meine Kasse aufzubessern. Beklemmendes Gefühl, das einen oft schlagartig überfällt. Angst kann wie Dunkelheit oder wie Kälte sein. Plötzlich weiß man nicht
mehr, was man tun soll, und ist ganz allein.
Angst macht klein und einsam. Das ist oft ein Teufelskreis. Viele Leute haben Angst vor der Einsamkeit und schließen viele
oberflächliche Freundschaften und eigentlich sind sie immer noch einsam. Vielleicht noch viel einsamer als ohne Freunde.
Die meisten Leute haben Angst davor, ausgelacht und verspottet zu werden. Deswegen zeigen nur wenige ihr wahres Ich. Die Erde wird
zu einem riesigen Theater. Doch welches Stück wird gespielt?
Die dritte große Angst ist die Angst vor der Zukunft. Wie wird es weiter gehen?
Nur wer die Angst überwindet, zeigt Mut. Nur wer bereit ist, neue Wege zu gehen, ist mutig. Nur die Mutigen haben genug Kraft, die Welt
zu gestalten und an der Zukunft aktiv mitzuarbeiten. Sei Dir bewusst, dass Du die schöpferische Kraft des Universums bist! Uni-ver-sum, die Summe(sum) das ganzen(uni) ver, fragt sich nur, wer oder was ist »ver«? einfarbig Berater sind zusammen mit den Banken und den Anwälten die grössten Gangsters unserer Zeit. Sie werden aber stets freiwillig in
Anspruch genommen. Daher sind sie total legal und natürlich auch bar jeder Schuld. Die Ansprüche eines Menschen, sind eine Frage des Anspruchs! Nachts da graben wir die Leichen aus und nehmen ihnen die Gedärme raus.
Wir hacken ihnen ab das linke Bein und legen es in Essig ein.
Wir spalten ihren süssen Kopf und schmeissen das Gehirn auch in den Topf. Es gibt einige Anzeichen, die den Verdacht auf
einen Gehirntumor begründen:

Neu auftretende Kopfschmerzen
Krampfanfälle, die erstmals im
Erwachsenenalter auftreten
Übelkeit am Morgen
Spürbarer Druck im Kopf
Sehstörungen
Immer wiederkehrende Schwindelanfälle
Koordinationsprobleme
Störungen von Sprachfertigkeit und
Verständnis
Veränderungen der Persönlichkeit

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome
über längere Zeit an sich beobachten, sollten Sie
unbedingt zum Arzt gehen, rät Prof. Otmar
Wiestler. "Die Untersuchung beim Neurologen ist
völlig ungefährlich."

Bei vielen Krebstypen spielt die Vererbung eine
wesentliche Rolle, doch: "Dies scheint bei
Hirntumoren bis auf seltene Ausnahmen nicht der
Fall zu sein", so Wiestler. Deshalb sind für
Personen, deren Eltern an einem Hirntumor
erkrankt waren, spezielle Vorsorgeuntersuchungen
nicht erforderlich. Ebenso gibt es keine
Risikogruppen, bei denen Gehirntumoren besonders
häufig auftreten. Denn bisher sind Umweltfaktoren,
die das Wachstum von Geschwülsten im Schädel
begünstigen, nicht bekannt.

Personen, bei denen ein Gehirntumor diagnostiziert
wurde, empfiehlt Prof. Michael Bamberg von der
Radiologischen Uni-Klinik Tübingen, sich in die
Obhut eines speziellen Tumorzentrums zu
begeben. "Dort arbeiten Radiologen, Neurologen,
Neurochirurgen und Strahlentherapeuten Hand in
Hand, das gewährleistet eine optimale
Behandlung", so Bamberg.

Weiter führende Informationen gibt es beim
Krebsinformationsdienst des Deutschen
Krebsforschungszentrums Heidelberg (KID), bei der
Deutschen Krebshilfe e.V., bei Oncolinks.de und
bei der Schweizerischen Krebsliga.


   User-Bewertung: -1
Oben steht ein nichtssagender, langweiliger Text? Bewerte ihn »nach unten«, wenn Du Bewertungspunkte hast. Wie geht das?.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Gehirn«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Gehirn« | Hilfe | Startseite 
0.0331 (0.0261, 0.0057) sek. –– 901632156