Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 239, davon 235 (98,33%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 74 positiv bewertete (30,96%)
Durchschnittliche Textlänge 327 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,180 Punkte, 95 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.3. 1999 um 02:41:54 Uhr schrieb
Hubert von Goisern über Nein
Der neuste Text am 8.11. 2023 um 13:04:53 Uhr schrieb
Permaf über Nein
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 95)

am 6.9. 2018 um 19:22:01 Uhr schrieb
Hörnchen über Nein

am 21.8. 2008 um 22:56:06 Uhr schrieb
biggi über Nein

am 24.2. 2003 um 14:42:40 Uhr schrieb
Bwana Honolulu über Nein

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Nein«

Nanni schrieb am 13.1. 2001 um 08:35:45 Uhr zu

Nein

Bewertung: 3 Punkt(e)

Mama: »Bille, hier müffelts
Sybille: »Nein
Mama: »Bille, ich glaube ich muß dir den Popo sauber machen
Sybille: »Nein
Mama: »Doch, Bille. Es stinkt, du mußt gewickelt werden
Sybille: »Nein
Mama: »Du könntest ja auch mal anfangen aufs Klo zu gehen
Sybille: »Nein
Mama: »Doch
Sybille: »Nein
Mama: »Kannst du noch etwas anderes sagen außer nein
Sybille: »Nein
Mama: »So, nun komm Bille, ich mach dir eben den Popo sauber und dann kannst
du ja weiter spielen
Sybille: »Nein! Ich will nicht! Popo leer
Mama: »Na gut, wenn der Popo natürlich leer ist, dann muß ich dich auch nicht sauber machen
Anna: »Mama, Bille stinkt, du mußt sie sauber machen

Susanne schrieb am 27.8. 2006 um 16:29:53 Uhr zu

Nein

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich weiß nicht. Sicher, ein schöner Abend. Das finde ich auch. Laß uns doch hier bleiben. Schön hier. Guck mal da rüber. Dort an den Häusern entlang. Wie die Sonne sich noch ganz oben in den Fenstern spiegelt. Und auf den Dächern. Das sehe ich gerne. Du bist so unruhig. Schau doch einfach mal hin. Gleich wird es weg sein. Ach ja. Immer ich. Kannst du dich nicht einfach mal hinein träumen? Ja, neu. Habe ich heute gekauft. War ganz billig. Schön, daß es dir gefällt. Ach, wegen der Füllung! Nett. Ich würde jetzt gerne noch was trinken. Noch nicht. Der Abend hat doch gerade erst angefangen. Schau mal, die beiden da drüben. Die da. Guck doch hin. Nicht immer da drauf, macht mich ganz unsicher. Ich doch nicht. Was willst du denn? Ich find's schön hier. Ja. Na und? Immer diese Unruhe. Wenn es dir gefällt. Aua. Macht nichts. Irgendwie krieg' ich jetzt Hunger. Gib doch mal die Karte. Du nicht? Aber ich.

Liamara schrieb am 18.4. 1999 um 21:15:11 Uhr zu

Nein

Bewertung: 3 Punkt(e)

Nein ist das schwierigste Wort der deutschen Sprache, weil es so vielschichtig ist. Hier ein paar Beispiele:

»Bin ich hässlich!« »Nein
Das ist ein höfliches Nein, das eigentlich sagen will: du siehst aus wie eine Vogelscheuche, Tante Inge, aber wenn du mich nicht enterben sollst, sag ich das lieber nicht.

»Hast du die Scheibe eingeworfen?« »Nein
Das ist eindeutig ein Not-Nein, aus Angst vor Strafe, das eigentlich sagen soll: natürlich war ich das, Mama, aber wenn ich jetzt ja sage beginnen wieder diese Fragen nach dem Warum, und was weiss ich warum ich das gemacht hab, ich bin ja schliesslich noch klein.

»Hast du eine andere?« »Nein
Das ist ein Bequemlichkeits-Nein. Eigentlich heisst das: Klar, du Schabracke, aber du zahlst die Miete und kochst nicht schlecht, also sag ich lieber nix.

Sie sehen, das Nein ist sehr schwierig zu deuten.

Andi schrieb am 14.1. 2001 um 17:48:02 Uhr zu

Nein

Bewertung: 2 Punkt(e)

Es war einmal ein Mann, der hieß Herr Nein, denn immer wenn er etwas sagen wollte, dann sagte er »Nein«, obwohl er oft eigentlich etwas ganz anderes sagen wollte. Eines Tages hatte Herr Nein Hunger, und er ging in eine Bäckerei, um ein Brötchen und Rosinenkuchenmann zu kaufen. Der Bäcker sagte: »Schönen Guten Tag. Möchten Sie ein Brötchen kaufenUnd Herr Nein sagte: »Nein«. »Gut, möchten Sie dann vielleicht einen Rosinenkuchenmann haben?«, fragte der Bäcker. Wieder sagte Herr Nein Nein. »Möchten Sie den vielleicht etwas anderes kaufen- »NeinImmer noch hungrig ging Herr Nein wieder aus dem Laden heraus. Kein Wunder, dass er jetzt immer noch Hunger hat und mittlerweile ziemlich frustriert ist. Und wer wissen will, wie die Geschichte ausgeht, darf das gerne bei Heinrich Hannover nachlesen.

Firmian schrieb am 29.4. 1999 um 13:32:36 Uhr zu

Nein

Bewertung: 3 Punkt(e)

Viele Menschen (das ist, lieber Computer, der Plural von Mensch) können nicht »nein« sagen, wenn sie sollten.

cinderella schrieb am 6.1. 2002 um 23:16:02 Uhr zu

Nein

Bewertung: 3 Punkt(e)

Nein bedeutet die Freiheit. Nein bedeutet Leichtigkeit. Nein bedeutet Freude. Nein bedeutet Entscheidung. Nein ist unumgänglich.

ein klein Mädchen schrieb am 13.5. 2000 um 22:36:21 Uhr zu

Nein

Bewertung: 3 Punkt(e)

Nein, nein, so kann das nicht weitergehen! Das Nein ist der Anfang zur Veränderung, weil man an den Punkt gekommen ist, wo man nicht mehr so weitermachen kann wie bisher. Nein ist mächtig und bricht sich seine Bahn.

kingfish schrieb am 21.4. 2006 um 18:24:31 Uhr zu

Nein

Bewertung: 1 Punkt(e)

meine freundin sagt immer welchen teil von nein hast du nicht verstanden da geh ich ann garnicherst drauf ein und irgendwann sagt sie das meine mutter in ihrer erziehung versäumt hätte mir das wort nein zu erläutern.... und am ende macht sies eh...

Einige zufällige Stichwörter

Gliedeinführung
Erstellt am 25.5. 2004 um 08:00:16 Uhr von mcnep, enthält 17 Texte

Zwangsheterosexualität
Erstellt am 10.1. 2001 um 09:33:26 Uhr von Nils, enthält 25 Texte

respektvolles
Erstellt am 2.1. 2018 um 20:20:01 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 8 Texte

giftzahn
Erstellt am 2.9. 2002 um 14:02:24 Uhr von das Bing!, enthält 5 Texte

verletzt
Erstellt am 28.11. 2002 um 21:08:03 Uhr von Mirabell, enthält 23 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0765 Sek.