Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Planeten«
Elwood schrieb am 24.1. 2004 um 02:35:33 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
»Und dann war da noch der Planet, der bei einem intergalaktischen Kricketturnier als Ball benutzt wurde. Er wurde genau in ein shwarzes Loch getrieben. Eine Billion Tote.«
»Das ist ja eine furchtbare Katastrophe!«
»Ja, und es brachte nur 30 Punkte!«
Lady O schrieb am 27.9. 2007 um 07:37:10 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Seit ewigen Zeiten kreisen beide Sterne nebeneinander durch die Unendlichkeit, verbunden durch zarte Holzstege, große Stahlbrücken und mächtige Asphaltstraßen.
Er stand inmitten seines Rudels auf seinem Stern und hatte noch nie gewagt, eine dieser Verbindungen zu benutzen.
Plötzlich stand sie da.
Sie war anders, als das, was er bisher auf diesem Stern gesehen hatte. Hinter ihr stieg langsam die Sonne an den Morgenhimmel.
Er spürte tief in der Mitte seines Seins, dass nun ein Gefühl da war, das mächtig war. Er spürte ihre Anwesenheit in sich, er roch ihren Duft auf endlose Entfernung hinweg um sich, er sah ihre Silhouette mit geschlossenen Augen, er träumte ihre Stimme. Ein warmes Sehnen breitete sich in ihm aus nach dem Licht am anderen Horizont. Er wusste, dass viele von seinem Rudel schon oft über Verbindungen zwischen den Sternen gegangen waren. Doch nie in eine Richtung wie ihre.
Das Kind in ihm hatte Angst!
Weil sie anders war.
Das Kind in ihm hatte solche Angst!
Weil jeder sah, dass sie anders war.
Er auferlegte sich ein wildes Konstrukt eines Scheuklappenapparates, das es ihm unmöglich machte, all die tausenden von Möglichkeiten der Verbindungen und Überquerungen zu sehen. Das Gewicht dieses Konstrukts ließ ihn immer tiefer in den Schlamm zu seinen Füßen sinken.
„Ich will nicht, ich will nicht“…. rief er immer wieder und drehte sich dabei immer schneller im Kreis, immer tiefer in den Schlamm. Sein Rudel hatte ihm Zwirnsfäden zugeworfen, aus denen er sich eine Leiter flechten sollte.
Er sah, dass ihre beiden Hände sich ihm entgegenstreckten, spürte, dass es eine helfende und eine liebende war, spürte, dass sie seine Angst, seine Traurigkeit teilte. Und doch stand sie da, mitten auf diesem Steg.
Er sah das Seil in ihrer helfenden Hand, geflochten aus Gefühlen, Erfahrungen, Gedanken, spürte, wie sicher es sich anfühlte in seiner Hand.
Er sah den lichtvollen Draht in ihrer liebenden Hand, spürte, dass der sie seit Unendlichkeiten verband.
Aber das Kind in ihm hatte solche Angst!
Der Schlamm war so tief, so kalt, sein Rudel nun schon so unruhig, ungeduldig, murrend.
Und doch träumte er immer wieder ihren Blick, schmeckte er immer wieder ihren Duft, ersehnte er immer wieder das Licht, das ihre Fingerspitzen umfloss.
Aber das Kind in ihm hatte solche Angst!
Er wollte sich wegdrehen, egal wie sehr er sich und sie verletzte, er wollte niedertreten, was an Wonne sich in ihm eingenistet hatte, er wollte vergessen, was an Gedanken seinen Geist durchzog.
Konnte er denn nicht erkennen, dass er immer Teil seines Rudels war?
Konnte er denn nicht denken, wie viele Überquerungsmöglichkeiten es gab?
Konnte er sich denn nicht lösen von dem Gespinst, das ihn umgab?
Konnte er denn nicht fühlen, dass es schon lange kein „Ich will nicht“ mehr gab?
Konnte er denn nicht sehen, wie das Licht des neuen Morgens ihn umfloß?
Aber das Kind in ihm hatte solche Angst!
stormvogel schrieb am 7.12. 2002 um 16:44:01 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Gustav Holst (1874-1934)
»Die Planeten« op. 32
Suite für großes Orchester
_________________________________________________________
1. Satz:
Mars, der Kriegsbringer
2. Satz:
Venus, die Friedensbringerin
3. Satz:
Merkur, der geflügelte Bote
4. Satz:
Jupiter, der Bringer der Fröhlichkeit
5. Satz:
Saturn, der Bringer des Alters
6. Satz:
Uranus, der Magier
7. Satz:
Neptun, der Mystiker
rausch schrieb am 20.10. 2004 um 14:31:00 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Planeten sind gewaltig
Planeten strahlen weit
Planeten sind allmächtig
Planeten haben viel Zeit
Planeten sind einsam, Planeten sind scheu
Planeten treiben ziellos umher
Planeten sind so, Planeten sind so, Planeten sind so – uninteressant
Tausend Jahre Walfang sind genug, sind genug
Tausend Jahre Tiefgang, es reicht, es reicht
Tausend Jahre Bringschuld, ja danke, es reicht
Und doch schau ich gern zu ihnen auf
Ich schaue so gerne zu den Planeten auf
Ich schaue so gerne zu ihnen auf
Planeten wissen nicht, wie sie heißen
Wenn sie es wüßten – was hätten sie davon
Planeten sind eher unauffällig
Denken, ich gehe schon mal, vielleicht merkt’s ja keiner
Planeten zeigen überhaupt keine Leistungsbereitschaft
Denken, wer halb anständig aussieht, kriegt seine Umschulung in den Arsch geschoben
Planeten sind einsam, Planeten sind scheu
Planeten treiben ziellos umher
Planeten sind so, Planeten sind so, Planeten sind so – uninteressant
Tausend Jahre Karajan, ja danke, es reicht
Tausend Jahre Klimpern, ja danke, es reicht
Tausend Jahre Fortschritt sind genug
Sind genug
ReinaldGrebe
| Einige zufällige Stichwörter |
Eine-übelst-wunde-Arschhaut
Erstellt am 16.1. 2020 um 22:08:49 Uhr von Siggi, enthält 20 Texte
Produktion
Erstellt am 28.3. 2000 um 23:41:19 Uhr von Tony Ballony, enthält 39 Texte
Kubikminute
Erstellt am 13.12. 2001 um 20:53:38 Uhr von Stöbers Greif, enthält 22 Texte
Krieger
Erstellt am 20.1. 2001 um 14:49:59 Uhr von Poppstarr, enthält 29 Texte
Brutstätte
Erstellt am 25.3. 2007 um 20:58:28 Uhr von Rita, enthält 5 Texte
|