Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 191, davon 188 (98,43%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 83 positiv bewertete (43,46%)
Durchschnittliche Textlänge 228 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,576 Punkte, 59 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.9. 2000 um 11:49:57 Uhr schrieb
evillive über Döner
Der neuste Text am 26.10. 2020 um 13:29:33 Uhr schrieb
Christine über Döner
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 59)

am 7.9. 2012 um 10:56:27 Uhr schrieb
mesi über Döner

am 17.10. 2010 um 19:28:48 Uhr schrieb
Helga über Döner

am 14.6. 2007 um 12:24:50 Uhr schrieb
Yadgar über Döner

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Döner«

evillive schrieb am 6.9. 2000 um 11:49:57 Uhr zu

Döner

Bewertung: 8 Punkt(e)

Dööööner macht schööööner - sing mit.

Ich bin alle paar Wochenenden mit mehreren Freunden unterwegs auf Dönertour. Das sieht dann so aus, daß wir von Ort zu Ort fahren und jeden Döner Laden testen, der uns vor die Nase kommt. Leider ist die Tour auch immer schnell vorbei, da man so ab 3 Döner in kurzerer Zeit nicht mehr viel mehr runter kriegt.
Sehr gute Döner Läden findet man zum Beispiel in Fankfurt Main im Rot-Lichtviertel oder auch in Friedberg (Hessen) in der Altstadt in der Nähe des Fünffingerplatzes.
Wodrauf man besonders achten sollte ist zum Beispiel, das die Dönersoße mit nem Holzlöffel aufgetragen wird oder das keine Karotten im Döner sind (ja Karotten sowas gibt es!)

Jetzt noch ein bischen Dönerphilosofie:
Das Leben ist wie ein Dönerspieß, er dreht sich und dreht sich und jeder kann sich ein Scheibe abschneiden. (Erkan&Stefan)

In diesem Sinne Guten Appetit
euer evillive ;-)

fish schrieb am 17.3. 2001 um 02:45:55 Uhr zu

Döner

Bewertung: 8 Punkt(e)

Döner ist die Rache für die Niederlage der Türken vor Wien. Sogar die gute Currywurstmit pommes gibt sich geschlagen, wobei die Pommes eher belgischen Ursprungs sind. Und die haben Wien noch nie belagert. Die Belgier, nicht die Pommes.
Die kulturelle Herkunft der Currywurst bleibt jedoch rätselhaft, da die Wurst eindeutig deutschen ursprungs ist, das Curry wiederum asiatische Wurzeln zeigt.
Stehen bald Würste vor Wien?
..oder asiatische, mit curry bewaffnete Horden vor Istanbul?
Das Leben ist voller Fragen.

Bwana Honolulu schrieb am 7.2. 2003 um 13:32:07 Uhr zu

Döner

Bewertung: 6 Punkt(e)

»Einen Döner
Döner is' 2 Euro. Mit alles
»Ja
Is' 3 Euro
Ȁh, OK
Mit Soße
»Hm, ja
Is' 4 Euro. Mit Scharf
»Ja, ähm...«
Is' 5 Euro, zum Mitnehmen 6 Euro
»Äääh...«
Also, Döner, mit alles, mit Soße und Scharf, zum Mitnehmen, is' 15 Euro

ice oscilator schrieb am 4.1. 2001 um 00:38:49 Uhr zu

Döner

Bewertung: 5 Punkt(e)

...habe einmal gehört, daß japanische touristen in ihre heimat zurückgekehrt, dort oft von der deutschen spezialität döner berichten (deutsche leitkultur ?)...

Max schrieb am 18.10. 2001 um 18:16:20 Uhr zu

Döner

Bewertung: 3 Punkt(e)

Döner ist doch eigentlich eine absolut perverse Erfindung. Genau wie der Hamburger quetscht er Fleisch, Soße und Gemüse zwischen Brot damit er möglichst schnell verzehrt werden kann.

Aber ganz im Ernst, ist Döner nicht total praktisch? Dank des Randes fällt nicht wie beim Burger alles heraus und man hat für einen ähnlichen Preis weitaus mehr zu essen!

Doch gibt zu denken dass man
1. nicht weiss was nun wirklich drin ist und
2. wie man ihn zivilisiert genießen soll ohne sich selbst zu blamieren.

Döner-essen verlangt viel Übung. Aber einmal einen Döner gegessen, wird man meistens süchtig, ich könnte nicht mehr ohne leben.

Türkenboy schrieb am 10.3. 2013 um 20:15:32 Uhr zu

Döner

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich zitiere »Dönerking Berlin« vom 6.1.2013:
"Den meisten Deutsch-Türken gelingt die Zubereitung eines Döners in den seltensten Fällen, denn sie verwenden zu frische Zutaten. Ihnen fehlt der richtige Schneid, der Mut und die Kaltschnäuzigkeit der Südeuropäer. Aber nur wenige kennen die Geheimrezepte aus dem Orient.
Rule #1: Nicht Lamm, nicht Hähnchen und schon gar nicht Kalb: nein, für den echten Geschmack muss es Ratte sein. Abgeknallt in den unterirdischen Gefilden unserer Hauptstadt Berlin, im weit-verzweigten Abwasserrohsystem, in dem sich tonnenweise Fäkalien stauen und die Rohre fast zum Platzen bringen. Dann fachgerecht zerlegt vom Metzger Ihres Vertrauens, in der Sonne getrocknet und vom Azubi der MHD-Sticker entfernt. Denn Ratte schmeckt nur, wenn sie mindestens vier Mal eingefroren, aufgetaut und dann auf kleiner Feuerzeugflamme gegrillt wurde.

Das ist Sterneküche! Und ich sage »Jazu deutschen Ratten. »Jazu deutschem Döner. Und »Jazu Gammelfleisch.

Alle anderen sind doch nur Gammler."

Genau so muss Döner zubereitet, weistu? Nix Grillfleisch, du Penna. Ratte gud. Ey, soll
isch disch ficken, du Penna? Hurensohn ohne Ehre!

Dönerking Berlin schrieb am 6.1. 2013 um 21:12:22 Uhr zu

Döner

Bewertung: 1 Punkt(e)

Den meisten Deutsch-Türken gelingt die Zubereitung eines Döners in den seltensten Fällen, denn sie verwenden zu frische Zutaten. Ihnen fehlt der richtige Schneid, der Mut und die Kaltschnäuzigkeit der Südeuropäer. Aber nur wenige kennen die Geheimrezepte aus dem Orient.
Rule #1: Nicht Lamm, nicht Hähnchen und schon gar nicht Kalb: nein, für den echten Geschmack muss es Ratte sein. Abgeknallt in den unterirdischen Gefilden unserer Hauptstadt Berlin, im weit-verzweigten Abwasserrohsystem, in dem sich tonnenweise Fäkalien stauen und die Rohre fast zum Platzen bringen. Dann fachgerecht zerlegt vom Metzger Ihres Vertrauens, in der Sonne getrocknet und vom Azubi der MHD-Sticker entfernt. Denn Ratte schmeckt nur, wenn sie mindestens vier Mal eingefroren, aufgetaut und dann auf kleiner Feuerzeugflamme gegrillt wurde.

Das ist Sterneküche! Und ich sage »Jazu deutschen Ratten. »Jazu deutschem Döner. Und »Jazu Gammelfleisch.

Alle anderen sind doch nur Gammler.

quellco schrieb am 16.1. 2002 um 19:50:01 Uhr zu

Döner

Bewertung: 3 Punkt(e)

Feste Intitution der Deutsch/Türkischen Freundschaft. Möchte ich nicht missen, aber jeden Tag, wie jetzt gerade; dass ist zuviel.
Ich sollte dies auf Dönerstag beschraenken.

WEISSU?

baumhaus schrieb am 4.5. 2012 um 22:57:32 Uhr zu

Döner

Bewertung: 2 Punkt(e)

Neulich erzählte mir jemand, in Berlin habe es einen besonders dreisten bzw. geschäftstüchtigen Dönermann gegeben. Der sei aus dem einen Teil der Stadt in einen anderen gefahren, habe sich als Mann vom Ordnungsamt ausgegeben und bei Dönerbudenbesitzern angeklopft. Nach eingehender Prüfung habe er dann so manchen Dönerspieß beanstandet: »Den könn'se unmöglich weitavawenden, dit is jesundheitsschädlich! Muß ick leida mitnehmen, so leid mir's tut, aba da müss'wa uns schon ans Jesetz halten
Woraufhin er das Fleisch eingepackt habe und weggefahren sei. Eine Stunde später hatte er dann ebenjenen Spieß in seiner eigenen Bude installiert... Und wenn er aufgebraucht war, fuhr er los, um sich einen neuen zu beschlagnahmen.

Erwischt haben sie ihn trotzdem.

Einige zufällige Stichwörter

Weihnachtskarte
Erstellt am 11.12. 2002 um 22:39:51 Uhr von Liamara, enthält 7 Texte

Opfer
Erstellt am 20.12. 2000 um 16:31:54 Uhr von Tanna, enthält 235 Texte

Kirchenkritik
Erstellt am 5.4. 2005 um 00:03:04 Uhr von Heinz Pütter, enthält 10 Texte

Zimmerbrunnen
Erstellt am 22.8. 2004 um 18:34:03 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

futura
Erstellt am 3.4. 2001 um 21:10:52 Uhr von renniak@hotmail.com, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0435 Sek.