| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
211, davon 209 (99,05%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 69 positiv bewertete (32,70%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
359 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
0,289 Punkte, 84 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 12.2. 1999 um 13:47:17 Uhr schrieb Tanna
über Euro |
| Der neuste Text |
am 21.10. 2023 um 13:27:48 Uhr schrieb Spargel
über Euro |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 84) |
am 3.9. 2003 um 11:01:24 Uhr schrieb Frei33 über Euro
am 14.2. 2006 um 11:25:29 Uhr schrieb furz über Euro
am 30.3. 2017 um 08:18:51 Uhr schrieb Christine über Euro
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Euro«
Kroetili schrieb am 2.8. 1999 um 23:05:25 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Eigentlich müßte nach der Einführung des Euro alles etwas billiger werden:z.B: ein Päckchen Kaugummi zu 99 Pfennig kostet 51 eurocent. Nachdem die Ladenbesitzer ja nich ohne Preise mit ner 9 hintendran leben können, müßten sie auf 49 eurocent abrunden..
methylord schrieb am 31.12. 2001 um 14:32:42 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Warum ist der Euro so bunt?
Tja, das ist nun mal so mit Spielgeld....damit man es besser von echten Zahlungsmitteln unterscheiden kann....
Flora schrieb am 11.3. 2000 um 00:27:44 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
mit Griechenland wird nächstes Jahr das Dutzend voll. Ich schätze mal, dass Poul Nyrup Rasmussen es schafft, DK auch noch von der gemeinsamen Währung zu überzeugen.
der freie Fall des Euro ist gewünscht: Als unter Ronald Regan der Dollar kurzzeitig auf ca. 3 DM stand, hat jeder vom starken Dollar, niemand jedoch von einer schwachen DM gesprochen. Das war Tabu, der Dollar war halt stärker. Jetzt hat sich das geändert, USA erleben Hochkonjunktur und ganz zufällig ist der Euro ach so schwach. Wer's glaubt...
Grund ist, dass die exportabhängigen Europäer, insbesondere dieses unsere Land, jetzt die Möglichkeit hat, den US-markt ohne Billiglöhne zu erobern. Die Which Blair Project Insel wird von Euroland-Exporten wohl auch nicht verschont bleiben. Mal sehen, wann die anderen dies merken und den Euro plötzlich stark reden.
Karla schrieb am 10.3. 1999 um 23:09:56 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Ich frage mich, wer auf den geistreichen Namen Euro gekommen ist. Bei den Amerikanern heißt das Geld doch auch nicht Ami.
| Einige zufällige Stichwörter |
Brustmuskeln
Erstellt am 25.6. 2013 um 18:27:52 Uhr von Bürschlein, enthält 17 Texte
Interventionspolitik
Erstellt am 27.3. 2003 um 09:04:51 Uhr von GWB, enthält 5 Texte
Meilenstein
Erstellt am 16.9. 2002 um 22:57:20 Uhr von Oliver, enthält 9 Texte
vergewaltigungsfantasie
Erstellt am 31.1. 2006 um 13:18:20 Uhr von OneWildNight, enthält 8 Texte
Tötet-Adolf-Schily
Erstellt am 17.10. 2005 um 09:16:47 Uhr von pantoffelpunk, enthält 11 Texte
|