Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 44, davon 44 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (43,18%)
Durchschnittliche Textlänge 293 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,455 Punkte, 16 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.5. 2000 um 12:25:22 Uhr schrieb
Reggae Eggi über Reggae
Der neuste Text am 21.8. 2022 um 20:28:24 Uhr schrieb
Yadgar über Reggae
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 16)

am 5.12. 2005 um 04:00:52 Uhr schrieb
Gronkor über Reggae

am 6.11. 2008 um 15:50:25 Uhr schrieb
gdfztesrgar über Reggae

am 21.1. 2015 um 03:47:01 Uhr schrieb
clemi866 über Reggae

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Reggae«

Gronkor schrieb am 11.5. 2001 um 21:55:03 Uhr zu

Reggae

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ein kurzer geschichtlicher Abriss der Entstehungsgeschichte und Tradition der Reggae-Musik

Versuch einer Analyse


Schon in den frühen Anfängen der Neuzeit haben Phönizische Seefahrer in Karthago nach alten Funden belegt. Die damit geschlossene Verbindung eröffnete dem frühislamischen Einfluss dieser Insel bis in die Renaissance aus. Die Papstbulle 25b verzeichnet einen Anstieg des Kardinalrechts nach altem römischen Recht. Das kleine Dorf Bangara in Usbekistan um die Zeit der Kuba-Krise:
Die durch die ständig gestiegene Teuerung der Lebenshaltungskosten verursachte Migrations- und Kontramigrationswelle mit dem Festland verteuerte die Steuern auf bis zu das doppelte. Als Reaktion darauf assimilierte die indigene Urbevölkerung den aus den indogermanischen Ländern rezipierten Identitätsbegriff auf sich selbst. Parallel dazu setzte fast im gesamten kulturellen Sektor eine Phase der Apathie und Antipathie ein.
In diesem spannungsgeladenen Umfeld waren es gerade die arbeitslosen Schustergesellen, denen die schwere Aufgabe zuteil wurde, die Widersprüche der abebbenden Postmoderne durch eine selbst-bewusste Identitätsstiftung zu konterkarieren.
Typische Treffpunkte waren hier Imbissbuden oder die Vorplätze von gotischen Sakralbauten. Die gelb gefärbte Mütze aus Wolfsfell wurde bald zum Symbol des Aufschreis einer gemarterten Generation. Die Musik, mit der sich diese jungen Rebellen identifizierten, war eine psychedelische mit überbordenden Congasoli gepflasterte schwerbäuchige aber dennoch leichtfüßige Tanzmusik mit einem leichten Hang ins dramatischeder Reggae war geboren.

Reggae Eggi schrieb am 8.5. 2000 um 12:25:22 Uhr zu

Reggae

Bewertung: 5 Punkt(e)

Wie ihr vielleicht aus meinem Namen lesen konntet, bin ich voll auf Reggae.

Reggae wird von Menschen gemacht, welche sich der Religion Rastafari angeschlossen haben.
(so wie Bob Marley, Peter Tosh u.v.a)

Ich bin auch ein Rastafari.

Reggae wird von vielen als eine
»Jaaaa Sonnenschein-Happyness mit vielen Touristen die ihren breiten Arsch in der Sonne drehen« Musik gesehen.

Dem ist absolut nicht so.

Reggae ist ein Protestgesang der schwarzen Bevölkerung. Reggae (wie auch Rastafari) kämpft für Weltfrieden, Gleichberechtigung, One Love, kein Krieg, für ein Leben mit Gott, einfach für eine friedliche Welt.

Zum Beispiel der Song: Gimme Hope Jo´anna
Dieser Song kämpft gegen Apartheid (Rassentrennung)

Fast jeder hat von brother Bob die CD »Legend« daheim. Setzt euch mit den Lyrics auseinander.
Z.B. »Redemption Song«
Hier geht es um die schwarze Bevölkerung Afrikas, welche vor langer Zeit von Piraten geraubt und verskalvt wurde.

Oder »Get Up, Stand Up«, die Revolutions-Hymne des Reggae (mit Peter Tosh)
Hier geht es darum, als der weiße Mann nach Afrika kam und den Schwarzen die Religion so aufzwang, daß sie sich als unterwürfige Rasse !VOR GOTT! sehen mußten und sich somit leicht versklaven lassen konnten. Keine Rechte und Lebensfreiheit für die Schwarzen.
»Get up stand up. Stand up for your right. Get up stand up. Don´t give up the fight

Auch der Weg Satans wird von den Rastafaris und durch Reggae bekämpft.
»Press back Satan, you can´t get Jah children no more« -Bunny Wailer

"Satan forces
They all rise up to fight
They all rise up to fight Jah and the saints"
-Peter Tosh


Wer über die Religion »Rastafari« was wissen möchte, ich habe unter diesem Stichwort auch eine kleine Zusammenfassung geschrieben.

Give thanks and praises to His Imperial Majesty Haile Selassie I, King of Kings, Lord of Lords, the Conquering Lion of the Tribe of Judah
JAH RASTAFARI

One God, One Aim, One Destiny
Jah guide I&I
Selah

Reggae Eggi

Höflich schrieb am 16.12. 2005 um 15:40:12 Uhr zu

Reggae

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die beliebte Reggea-Musik geht im wesentlichen auf Sting zurück, der diese Musik und Kunstform mit seiner Band »The Police« schuf. Ein anderer berühmter Künstler des Reggea ist Bob Marley, der ebenfalls in den frühen achtziger Jahren begann, den coolen Sound zu etablieren. Marley hatte seinen letzten großen Hit allerdings schon vor einiger Zeit, nämlich »A-lalla-lalla-long« mit seiner von ihm in den neunzigern gegründeten Gruppe »Inner Circle«. Sting dagegen ist immer noch aktiv in der Reggeamusik, auch wenn die Gruppe mit der er damals den Reaggea erfand und bekannt gemacht hat, »The Police« schon länger nicht mehr besteht. Der Reggea ist nicht nur eine Musik, sondern auch eine Lebenseinstellung, in der es vor allem um Strand und Sonne geht. The Police haben dieses Lebensgefühl damals kongenial in ihren Songs eingefangen.

Gaddhafi schrieb am 6.12. 2001 um 22:31:32 Uhr zu

Reggae

Bewertung: 2 Punkt(e)

Am besten gefällt mir in der Hinsicht »The tide is high« von Blondie, auch wenn mir irgendwelche Reggae-Fanatiker bestimmt erzählen würden, daß das gar kein Reggae sei und empört fragen würden, wie sich eine weiße Frau überhaupt wagen könne, diese großartige schwarze Musikrichtung zu plündern. Mir ist das sehr gleichgültig. Zum einen ist Weniges so lächerlich, wie Europäer, die sich als Schwarze fühlen, und zum anderen lege ich auf Authentizität bei Musik kaum wert. Ich sehe nicht, wer eher in der Lage sein sollte ein Reggae-Lied zu singen als gerade Deborah Harry.

Einige zufällige Stichwörter

Musenschmatzer
Erstellt am 11.3. 2006 um 01:28:17 Uhr von Pankar, enthält 5 Texte

muskelkater
Erstellt am 4.6. 2001 um 02:45:18 Uhr von göpgöp, enthält 30 Texte

Die-Einsamkeit-des-Bibliothekars
Erstellt am 15.5. 2009 um 12:32:33 Uhr von Michel und Bruno und ein Schatten von mir, enthält 8 Texte

Fluchtlinksfanatismus
Erstellt am 22.1. 2006 um 23:14:39 Uhr von IchBinTeufel, enthält 8 Texte

Ochsenzoll
Erstellt am 19.11. 2008 um 12:25:01 Uhr von Gronkor, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0326 Sek.