>Info zum Stichwort Unfähigkeit | >diskutieren | >Permalink 
Jus schrieb am 2.9. 2013 um 11:57:31 Uhr über

Unfähigkeit

Berufsunfähigkeit ist die dauernde krankheits-, unfall oder invaliditätsbedingte Unfähigkeit einer Person, ihren Beruf auszuüben. Teilweise Berufsunfähigkeit ist eine entsprechende Beeinträchtigung, aufgrund derer eine Person ihren Beruf nur noch zum Teil ausüben kann. Im Gegensatz zur Erwerbsunfähigkeit liegt eine Berufsunfähigkeit auch dann vor, wenn der Betroffene gesundheitlich imstande wäre, einen anderen, jedoch gegebenenfalls sozial weniger angesehenen oder mit (erheblichen) Einkommenseinbußen verbundenen Beruf auszuüben.

Die finanziellen Folgen der Berufsunfähigkeit lassen sich mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung absichern. Dafür muss der Zustand ärztlich bestätigt und von der Versicherung anerkannt sein. Im Allgemeinen zahlen Versicherungen schon bei einer teilweisen Berufsunfähigkeit von mindestens 50 Prozent, gemessen am zuletzt ausgeübten Beruf bzw. der zuletzt ausgeübten Tätigkeit. Mit der privaten Absicherung der Berufsunfähigkeit über einen Versicherungsvertrag sind automatisch die Erwerbsunfähigkeit sowie die Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit versichert.

Auch die gesetzliche Rentenversicherung beinhaltete bis zum 1. Januar 2001 einen Berufsunfähigkeitsschutz. Im Zuge der Reformen der Agenda 2010 wurde er jedoch zugunsten einer reinen Erwerbsunfähigkeitsabsicherung abgeschafft, da das Risiko nicht rein existenzieller Natur war, sondern auch den sozialen Status sicherte. Ein Bestandsschutz wurde lediglich für alle Versicherten gewährt, die vor dem 2. Januar 1961[1] geboren wurden. Der Höhe nach wird die Rentenleistung lediglich gemäß der vollen/teilweisen Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit gewährt § 240 SGB VI.
Inhaltsverzeichnis

1 Ursachen
2 Gesetzliche Rentenversicherung
2.1 Definition der Berufsunfähigkeit
2.2 Rentenleistungen in Deutschland bei Berufsunfähigkeit
3 Formen privater Absicherung des Risikos der Berufsunfähigkeit
4 Statistik
4.1 Die Berufe mit den höchsten Raten an Berufsunfähigkeit
5 Siehe auch
6 Weblinks
7 Literatur
8 Einzelnachweise

Ursachen

Zu den Hauptursachen für den Eintritt der Berufsunfähigkeit gehören: Erkrankungen des Herzens und Gefäßsystems, des Bewegungs- und Skelettapparates, Krebs, Nervenleiden und Unfälle. Je nach Alter kann die Verteilung der einzelnen Ursachen deutlichen Schwankungen unterworfen sein. So steigt mit zunehmendem Alter die Häufigkeit von Erkrankungen des Herzens und Gefäßsystems bzw. von Krebserkrankungen als Ursache an. Unfälle nehmen dagegen als Auslöser für den Eintritt von Berufsunfähigkeit deutlich ab. Die Berufsunfähigkeit ist damit direkt an die Häufigkeit der genannten Krankheitsbilder/Ursachen geknüpft.

Neuere Daten zeigen eindeutig, dass organische Erkrankungen heutzutage aber bei Weitem nicht mehr die häufigste Ursache für eine Berufsunfähigkeit darstellen. Vielmehr stehen heute Erkrankungen der Psyche und Verhaltensstörungen im Vordergrund[2].
Gesetzliche Rentenversicherung
Definition der Berufsunfähigkeit

Berufsunfähig im Sinne der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung sind nach § 240 Abs. 2 SGB VI Versicherte, deren Erwerbsfähigkeit wegen Krankheit oder Behinderung im Vergleich zur Erwerbsfähigkeit von körperlich, geistig und seelisch gesunden Versicherten mit ähnlicher Ausbildung und gleichwertigen Kenntnissen und Fähigkeiten auf weniger als sechs Stunden gesunken ist. Der Kreis der Tätigkeiten, nach denen die Erwerbsfähigkeit von Versicherten zu beurteilen ist, umfasst alle Tätigkeiten, die ihren Kräften und Fähigkeiten entsprechen und ihnen unter Berücksichtigung der Dauer und des Umfanges ihrer Ausbildung sowie ihres bisherigen Berufes und der besonderen Anforderungen ihrer bisherigen Berufstätigkeit zugemutet werden können. Zumutbar ist stets eine Tätigkeit, für die die Versicherten durch Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben mit Erfolg ausgebildet oder umgeschult worden sind. Berufsunfähig ist nicht, wer eine zumutbare Tätigkeit vollschichtig ausüben kann; dabei ist die jeweilige Arbeitsmarktlage nicht zu berücksichtigen..

Maßgeblich für die Beurteilung des Berufsschutzes ist der ausgeübte Hauptberuf. Darunter ist im Allgemeinen diejenige der Versicherungspflicht unterliegende Tätigkeit zu verstehen, die zuletzt auf Dauer, das heißt mit dem Ziel verrichtet wurde, sie bis zum Eintritt der gesundheitlichen Unfähigkeit oder bis zum Erreichen der Altersgrenze auszuüben; in der Regel ist das die letzte versicherungspflichtige Beschäftigung oder Tätigkeit, jedenfalls wenn sie die qualitativ höchste ist[3].

Kann der Versicherte seinen zuletzt ausgeübten Hauptberuf gesundheitsbedingt nicht mehr ausüben, ist er dennoch solange noch nicht berufsunfähig, solange er noch auf eine andere vollschichtige Tätigkeit verwiesen werden kann (Verweisungstätigkeit). Er kann nur auf eine solche Tätigkeit verwiesen werden, die ihm sozial zuzumuten ist und die er sowohl gesundheitlich als auch fachlich zu bewältigen vermag[4]. Die Zumutbarkeit richtet sich nach der für die Verweisungstätigkeit erforderlichen Qualifikation.

Zur Beurteilung der Zumutbarkeit hat das Bundessozialgericht ein Mehrstufenschema entwickelt. Danach sind in der Regel solche Tätigkeiten noch zumutbar, die der gleichen Qualifikationsstufe oder der nächstniedrigeren Qualifikationsstufe entsprechen. Zu der Stufe 1 gehören ungelernte Berufe; Berufe mit einer Ausbildung bis zu zwei Jahren sind der Stufe 2 zuzuordnen; Berufe mit einer Ausbildung von mehr als zwei Jahren der Stufe 3; Berufe, die zusätzliche Qualifikationen oder Erfahrungen oder den erfolgreichen Besuch einer Fachschule voraussetzen gehören zur Stufe 4, ebenso wie Facharbeiter mit Vorgesetztenfunktion gegenüber anderen Facharbeitern, Spezialfacharbeiter, Meister und Berufe mit Fachschulqualifikation als Eingangsvoraussetzung; zur Stufe 5 gehören Berufe, die einen erfolgreichen Abschluss einer Fachhochschule oder eine zumindest gleichwertige Berufsausbildung voraussetzen; der Stufe 6 sind schließlich Berufe zuzuordnen, deren hohe Qualität regelmäßig auf einem Hochschulstudium oder einer vergleichbaren Qualifikation beruht.[5]

Der Eintritt der Berufsunfähigkeit wird in der Regel auf Grundlage eines medizinischen Gutachtens festgestellt. Mitunter werden auch berufskundliche Gutachten eingeholt.
Rentenleistungen in Deutschland bei Berufsunfähigkeit

Die Berufsunfähigkeitsrente ist im Recht der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Reform der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit vom 20. Dezember 2000[6] zum 1. Januar 2001 durch die Änderung des § 43 SGB VI i.d.F. vom 31. Dezember 2000 für alle Versicherten weggefallen, die am 31. Dezember 2000 noch keinen Anspruch auf eine Rente wegen Berufsunfähigkeit hatten, egal wann sie geboren wurden, also auch wenn sie vor dem 2. Januar 1961 geboren wurden. Versicherte, die am 31. Dezember 2000 schon Anspruch auf eine Rente wegen Berufsunfähigkeit hatten, genießen Besitzstandswahrung, erhalten die Berufsunfähigkeitsrente also weiter (siehe § 302b SGB VI).

Aus Vertrauensschutzgründen wurde ein Schutz bei Berufsunfähigkeit für solche Versicherte erhalten, die vor dem 2. Januar 1961 geboren sind und nach dem 31. Dezember 2000 berufsunfähig werden. Diese Personen haben nach § 240 Abs. 1 SGB VIbei Erfüllung der sonstigen VoraussetzungenAnspruch auf eine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung.
Formen privater Absicherung des Risikos der Berufsunfähigkeit

Die Absicherung in Form einer Berufsunfähigkeitsversicherung kann man mit verschiedenen Möglichkeiten vornehmen:

als selbständige Versicherung
als Risikoversicherung mit Einschluss einer Berufsunfähigkeitzusatzversicherung (BUZ)
als Kapital- oder Rentenversicherung mit Einschluss einer BUZ
als Basisrente mit Einschluss einer BUZ
in Kombination mit einem Aktien- oder Rentenfonds
als Einschluss in eine betriebliche Altersversorgung

Statistik
Die Berufe mit den höchsten Raten an Berufsunfähigkeit
Rang Beruf Neuzugänge Renten Anteil der Erwerbsunfähigkeitsrenten Anteil der Renten wegen Todes
1 Dachdecker 1021 52,4 % 28,4 %
2 Krankenpfleger 7972 41,3 % 12,2 %
3 Schlachter 1348 40,0 % 19,8 %
4 Tiefbauer 1266 38,1 % 23,6 %
5 Maurer 5449 37,7 % 20,2 %
6 Maler 3167 37,4 % 20,6 %
7 Sozialarbeiter 8668 36,4 % 10,6 %
8 Bauhilfsarb. 7228 36,0 % 25,1 %
9 Hilfsarbeiter 18027 36,0 % 21,6 %
10 Betonbauer 1464 35,4 % 17,3 %

Map–Report [7]

Renten wegen Todes bedeutet, dass die Renten aufgrund eines eingetretenen Todesfalls des Versicherten an dessen Hinterbliebene(n) gezahlt werden.
Siehe auch

Verminderte Erwerbsfähigkeit
Berufsunfähigkeitsversicherung

Weblinks
Wiktionary: Berufsunfähigkeit – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit und Berufsunfähigkeit
Verein für Berufsunfähigkeitsgeschädigte e.V.
Infografik Berufsunfähigkeit
Infografik Berufe nach Risikogruppen

Literatur

Wolfgang Voit, Kai-Jochen Neuhaus: Berufsunfähigkeitsversicherung. 2. Auflage. C.H. Beck, München, 20097, ISBN 978-3-406-56632-5.
Anja Krüger,: Die Angstmacher. 1. gebundene Auflage. Lübbe Ehrenwirth, Köln, 20127, ISBN 978-3-431-03844-6.

Einzelnachweise

↑ BU-Wegweise.de
Ursachen der Berufsunfähigkeit
ständige Rechtsprechung des Bundessozialgerichts, siehe u.a. Urteil vom 9. Oktober 2007, B 5b/8 KN 3/07 R, Randnummer 11
↑ BSG, Urteil vom 9. Oktober 2007B 5b/8 KN 3/07 R, Randnummer 12
↑ Bundessozialgericht, Urteil vom 29. Juli 2004B 4 RA 5/04 R, Randnummer 31
↑ BGBl. I, S. 1827, 1828
↑ Map–Report



   User-Bewertung: /
Tolle englische Texte gibts im englischen Blaster

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Unfähigkeit«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Unfähigkeit« | Hilfe | Startseite 
0.0163 (0.0047, 0.0103) sek. –– 822279804