Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 181, davon 172 (95,03%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 54 positiv bewertete (29,83%)
Durchschnittliche Textlänge 513 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,138 Punkte, 86 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 10.9. 1999 um 14:44:01 Uhr schrieb
Tanna über Natur
Der neuste Text am 8.12. 2024 um 06:35:43 Uhr schrieb
Kitty über Natur
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 86)

am 26.4. 2008 um 05:15:26 Uhr schrieb
Armin Kron über Natur

am 13.4. 2012 um 12:51:29 Uhr schrieb
Bonza über Natur

am 30.5. 2004 um 09:50:59 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Natur

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Natur«

Felix schrieb am 10.2. 2000 um 15:08:37 Uhr zu

Natur

Bewertung: 4 Punkt(e)

»Umweltschutz« ist ein Unwort, ein Begriff jener Menschen, die sich als getrennt von der Natur begreifen. Sie trennen sich egozentrisch von der Um-Welt ab.

Leider sehen manche nicht, daß sie mit ihrer Nahrung immer noch täglich Natur assimilieren, daß sie mit jedem Atem-Zug Natur in sich hinein ziehen.

Es gibt nicht »den Mensch« und »seine Um-Welt« Jeder Mensch ist mittendrin in dieser Welt, in der Natur. Schützt Eure Natur, Euren Ursprung, nicht die Umwelt.

tootsie schrieb am 24.11. 2009 um 20:43:14 Uhr zu

Natur

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Natur sollte abgeschafft werden. Sie beißt und sticht. Die Aufgabe eines Lebewesens erschöpft sich in Fressen und Ficken. Fressen ist dabei nicht ganz so wichtig wie das Ficken. Nun ja, und nach dem Ficken darf das Lebewesen unter Schmerzen sterben - sei es im Maul eines Raubtieres, sei es als Beute von Bakterien oder Viren.

Ich habe so ein beschränktes Drecksbewusstsein und das sagt mir, dass ich da nicht mitmachen will. Schon die Sache mit dem Verrecken ist demütigend. Wozu habe ich ein Bewusstsein, wenn ich sterben muss? Bloß, weil der Mensch dadurch einen Vorteil bei der Fortpflanzung hat und mit seinen Artgenossen Ressourcen besser nutzen kann? Bah, ich scheiße drauf!

Die Natur ist in höchstem Maße faschistisch: nur die Stärksten überleben. Und wenn ich schon so ein Drecksbewusstsein habe und weiß, dass ich nicht zu den Stärksten gehöre und irgendwann verrecken muss, dann kann ich mich auch dem Diktat der DNS verweigern: ich pflanze mich einfach nicht fort. Das ist die Rache für einen unvollkommenen Körper, der immer wieder krank wird und voller überflüssiger, anfälliger Dinge ist. Nach mir kommt nichts, Mutter Natur, du alte Schlampe!

Die Christen vergleichen die Evolution mit einem Sturm, der über einen Schrottplatz fegt und ein voll funktionstüchtiges Flugzeug zurück lässt. In Wirklichkeit ist hier aber GAR NICHTS voll funktionstüchtig. Und wenn die das ganze für eine Schöpfung ihres wild gewordenen Gottes halten, dann sage ich, dass sich dieser Gott was schämen sollte. So einen anfälligen Mist zu machen, ts, für einen Gott richtig schlecht! Und wenn Gott den Menschen nach seinem Bilde schuf, dann gute Nacht, Gott!

Die Natur ist Dreck, und wir sollten uns so schnell wie möglich von ihr befreien, sonst bringt sie uns um!

Gaddhafi schrieb am 10.3. 2002 um 01:36:39 Uhr zu

Natur

Bewertung: 2 Punkt(e)

Natur finde ich schlecht. Ich verbinde mit dem Begriff Unfreiheit, Unterdrückung, Dumpfheit, Darwinismus und ähnliches. Vor einiger Zeit schrieb ich zu diesem Stichwort »Faschistisch.«. Dazu vielleicht ein paar Erläuterungen: Die hohe Wertschätzung der Natur und die damit notwendig verbundene Ablehnung der Freiheit des Menschen und des Fortschritts, halte ich für ein wesentliches Merkmal faschistischen Gedankenguts. Da dies aus meinem früheren Beitrag nicht hervorging, würde ich ihn heute nicht mehr so schreiben.

Tomsteiner schrieb am 28.1. 2001 um 17:37:33 Uhr zu

Natur

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die meisten Ideen entstehen in der Natur, z.B. beim Wandern, Radeln, u.a.m.
Sollte nicht jeder Angestellte regelmäßig Ausgang erhalten und wäre das für Arbeitslose und Politiker nicht noch wichtiger?


Natur 28%
zu Hause 14%
Ferien, Reisen 13%
Geschäftsreisen 11%
in langweiligen Meetings 10%
Freizeitsport, Verein, Club 9%
in interessanten Meetings 6%
Am Arbeitsplatz 4%

Armes Deutschland, was machst Du, wenn unsere Natur eines Tages vollkommen zerstört sein wird?

Dragan schrieb am 3.11. 1999 um 00:10:02 Uhr zu

Natur

Bewertung: 5 Punkt(e)

Zuweilen wird die Technik als »zweite Natur« bezeichnet. Das bedeutet wohl, dass die Technik genau wie die Natur macht was sie will. Hat man einmal was erfunden, bekommt man es nie wieder los. Und gegen das Erfinden kann man ja garnichts machen. Das ist schon gemein.

baghira schrieb am 1.3. 2002 um 01:07:13 Uhr zu

Natur

Bewertung: 1 Punkt(e)

Am Fenster sitzend - auf dem rücksitz eines autos - ein kind noch - betrachte ich die landschaft, die an mir vorbeirast und bin ein teil von ihr. hat nicht jedes kind dieses gefühl?
ich stelle mir vor, da draußen zu sein und an der linie des horizontes zu rennen - frei und unbändig, ohne jemals nicht mit dem auto schritt halten zu können - mühelos.
über jedes hindernis hinweg, über bergem durch wälder, über den fluss - ja sogar kleine ausflüge nach vorn oder hinten sind möglich, denn ich bin so schnell - zeitlos.
die fahrt verfliegt im lauf, verläuft im flug - ich bin nicht wirklich hier drin - 30 grad, vater qualmt, schwester schreit - da darußen laufe ich nur mit mir selbst um die wette - sorgenlos.
dann taucht das glitzernde meer hinter den hügeln auf - und ich unter.

Reggae Eggi schrieb am 8.5. 2000 um 14:48:06 Uhr zu

Natur

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Natur wird immer weniger beachtet.
Wenn man bedenkt, daß jeden Tag zig Tierarten aussterben.

Die Natur ist auch ein großes Geheimnis. Es ist zwar selten, aber gelegentlich werden wieder unbekannte Tierarten entdeckt.
Die ganze Welt ist ja auch noch nicht erforscht.

Einige zufällige Stichwörter

Lemuria
Erstellt am 18.2. 2003 um 11:56:45 Uhr von Bwana Honolulu, enthält 12 Texte

Tinnitus
Erstellt am 8.8. 2003 um 00:37:48 Uhr von mcnep, enthält 60 Texte

DerSagenumwobeneKelchDerKotze070
Erstellt am 4.10. 2002 um 16:58:17 Uhr von Paranoiisierungspopper, enthält 4 Texte

Schweineäuglein
Erstellt am 13.10. 2011 um 00:32:52 Uhr von Dummdummdieter, enthält 1 Texte

Futteral
Erstellt am 28.4. 2014 um 09:06:29 Uhr von verda, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0690 Sek.