Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
83, davon 81 (97,59%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 37 positiv bewertete (44,58%) |
Durchschnittliche Textlänge |
278 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,771 Punkte, 32 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 16.3. 2000 um 16:14:26 Uhr schrieb joachim
über Zombie |
Der neuste Text |
am 13.6. 2025 um 12:30:47 Uhr schrieb Gerhard
über Zombie |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 32) |
am 28.11. 2003 um 19:42:09 Uhr schrieb Werner über Zombie
am 5.4. 2005 um 18:09:39 Uhr schrieb Digitalex über Zombie
am 20.4. 2011 um 17:48:17 Uhr schrieb Bettina Beispiel über Zombie
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Zombie«
Liamara schrieb am 16.3. 2000 um 21:08:56 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Ach, es gibt so viele lustige Zombiefilme. Als ich so ungefähr 10 oder 12 war, haben Horst, dessen Oma einen Stock über meinen Eltern wohnt und der sie des öfteren besucht hat und in den ich unheimlich verschossen war, aber das nur am Rande; haben also Horst und ich den Film »Zombies im Kaufhaus« gesehen. Hatte wahrscheinlich mein Bruder besorgt oder so. Wir hatten aber auch noch einen harmlosen Alternativfilm, den wir schnell reinschmeissen konnten, wenn jemand kam. Wir sahen also »Zombies im Kaufhaus«, bis mein Vater kam und der Alternativfilm eingeworfen werden musste, und dieser Zombie-Streifen ist wirklich lustig. Ich kenne ohnehin kaum gruselige Horrorfilme. Ich meine mich zu erinnern, dass in »Zombies im Kaufhaus« die bereits infizierten Zombies - denn das war eine Art Krankheit, durch Bisse oder so was übertragbar - die noch lebenden Menschen, die zuvor friedlich eingekauft hatten, durch das geschlossene Einkaufszentrum jagten und versuchten, ihnen Stücke aus der Schulter zu beissen und ähnliches... Ach ja, das waren noch Zeiten.
Ralf schrieb am 31.12. 2002 um 11:32:18 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
The Cranberries: »Zombie«
auf der CD »No Need To Argue« (1994)
_______________________________________________________________
In Warrington, einer kleinen englischen Stadt in der Grafschaft Cheshire, geht es beschaulich zu. Nur samstags wird es etwas hektischer, wenn die Menschen in die City strömen, um ihre Einkäufe fürs Wochenende zu erledigen.
Der 20. März 1993 ist ein Samstag. Auch der 12-jährige Tim Parry und der 3-dreijährige Jonathan Ball sind an diesem Tag im überfüllten Einkaufscenter der Innenstadt von Warrington unterwegs.
Tim ist glühender Fan des FC Everton und auf der Suche nach einem neuen Shirt seines Lieblingsclubs. Jonathan ist mit seiner Babysitterin unterwegs, um eine Karte für den anstehenden Muttertag auszusuchen.
Es ist Zufall, dass sich die Wege der beiden an diesem Tag kreuzen – Zufall auch, dass sie direkt nebeneinander stehen, als eine IRA-Bombe im Einkaufscenter explodiert und Warrington in den Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit rückt.
Der dreijährige Jonathan ist sofort tot. Tim Parry erliegt vier Tage später seinen schweren Verletzungen. 56 weitere Besucher des Einkaufcenters werden durch die Bombe verletzt.
Geschockt von dem Attentat schrieb Dolores O’Riordan, Sängerin der irischen Band The Cranberries, ein Lied gegen die tödlichen Anschläge ihrer Landsleute: »Zombie«.
Einige zufällige Stichwörter |
Nagual
Erstellt am 27.3. 2001 um 23:44:01 Uhr von Carlos C., enthält 9 Texte
Jointbaustelle
Erstellt am 12.11. 2002 um 03:59:32 Uhr von Tyler Durden, enthält 11 Texte
AinSoph
Erstellt am 21.11. 2002 um 15:05:27 Uhr von Hierophantin, enthält 6 Texte
Geistreiches
Erstellt am 1.8. 2009 um 14:15:55 Uhr von ungerichteter Graf, enthält 4 Texte
Freigeld
Erstellt am 20.7. 2002 um 20:19:19 Uhr von Max von Moritz, enthält 61 Texte
|