Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 21, davon 21 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 900 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,667 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.9. 2001 um 22:06:43 Uhr schrieb
hydraios@gmx.de über Schubert
Der neuste Text am 18.12. 2018 um 13:23:12 Uhr schrieb
Schmidt über Schubert
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 3.2. 2016 um 14:37:20 Uhr schrieb
Christine über Schubert

am 17.12. 2018 um 19:01:20 Uhr schrieb
Christine über Schubert

am 18.12. 2018 um 11:19:59 Uhr schrieb
Christine über Schubert

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schubert«

Ugullugu schrieb am 25.9. 2002 um 13:34:06 Uhr zu

Schubert

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich liebe die »Wanderer«-Fantasie für Klavier in C-Dur. Das Stück hat so einen Vorwärtsdrang, mal ungestüm, mal halbtot und schleppend, aber immer irgendwie »faustisch«.
A propros Faust: Es klingt immer wie ein dämlicher Witz, wenn Faust nach mehreren Stunden Spielzeit sein Glück auf Erden findet, indem er Deiche baut und Landgewinnung betreibt. Oder hab' ich das falsch verstanden?

meko schrieb am 19.3. 2004 um 16:16:17 Uhr zu

Schubert

Bewertung: 2 Punkt(e)

Schubert, Franz (Peter), * 31. 1. 1797 Wien, † 19. 11. 1828 ebenda, Komponist; Bruder von Ferdinand Schubert. Wuchs als Sohn eines Lehrers aus Mähren in der Wiener Vorstadt Lichtental auf und erhielt von seinem Vater (Violine, Musiktheorie) bzw. seinem ältesten Bruder Ignaz (Klavier) seinen 1. Musikunterricht. Da sich bald seine große Musikalität zeigte, kam er 1808 zu den Hofsängerknaben. Der Musikunterricht durch J. L. von Eybler, den Chormeister P. Körner und vor allem durch A. Salieri (bis 1816) vermittelte Schubert die nötigen Kenntnisse in Harmonielehre, Kontrapunkt und Instrumentation, um sich an eigene Kompositionen zu wagen. Nach 7 kleineren Instrumentalwerken schuf Schubert 1811 das erste Lied (»Hagars Klage«), das die Aufmerksamkeit Salieris erregt haben soll. Im Sängerknabenkonvikt lernte Schubert auch seinen Freund und Mentor J. von Spaun kennen; durch diesen ergab sich 1815 die Verbindung zu seinem 2. großen Freund und Förderer, J. Mayrhofer. 1813 schrieb Schubert seine 1. Symphonie und begann mit der Arbeit an seinem 1. Bühnenwerk, »Des Teufels Lustschloss«. Nach Verlassen des Konvikts Ende 1813 begann Schubert die vom Vater gewünschte Lehrerausbildung und arbeitete gleichzeitig als Lehrergehilfe an der Schule des Vaters. Hatte Schubert bis jetzt nur für einen kleinen Kreis geschrieben, so brachte ihm 1814 die Aufführung der F-Dur-Messe in der Augustinerkirche größere Bekanntheit (Wiener Kongress). Ebenfalls 1814 begann Schubert mit »Gretchen am Spinnrad« die Vertonung goethescher Texte. Trotz seiner Pflichten als Schullehrer komponierte er im Folgejahr 145 Lieder (darunter »Heidenröslein«, »Wanderers Nachtlied« und »Erlkönig«) sowie 4 Bühnenwerke, seine 2. und 3. Symphonie, Klaviersonaten, Tänze und 2 Messen. Mit diesen Werken etablierte sich der junge Lehrer als Komponist im Wiener Musikleben. Im Herbst 1815 lernte Schubert Franz von Schober kennen, womit der Kern der »Schubertianer« und der »Schubertiaden« (Schubert, Spaun, Mayrhofer und Schober) komplett war. Die 3 Freunde ermöglichten es Schubert, ab 1818 den ungeliebten Lehrerberuf aufzugeben und als freischaffender Komponist zu leben (weitere wichtige Freunde waren L. von Sonnleithner, A. Hüttenbrenner und der Hofopernsänger J. M. Vogl). 1817 entstanden weitere bekannte LiederAn die Musik«, »Die Forelle«) und das Streichquartett »Der Tod und das Mädchen«. 1818 (und abermals 1824) trat Schubert eine feste Anstellung als Musiklehrer der Töchter des Fürsten Esterházy in Zseliz (Zeliezovce, Slowakische Republik) an.

Ab 1819 konnte sich Schubert aufgrund der großzügigen Unterstützung seiner Freunde, die eine Art »Musenhof« um den Komponisten schufen, ganz der Musik widmen. Auch die Drucklegung des »Erlkönigs« 1821 wurde dadurch ermöglicht. Sie war so erfolgreich, dass kurz danach 20 weitere Lieder gedruckt wurden. 1820-23 hielt sich Schubert im Sommer mit Freunden in Atzenbrugg (Niederösterreich, Aquarell von L. Kupelwieser) auf und als Gast von Bischof J. N. Dankesreither in St. Pölten; in dessen Schloss Ochsenburg komponierte er Teile der Oper »Alfonso und Estrella«.

Eine schwere Erkrankung Ende 1822 unterbrach Schuberts Produktivität für fast 1 Jahr. Der in dieser Zeit entstandene Liederzyklus »Die schöne Müllerin« spiegelt die psychische Krise wider. Danach folgte ein weiterer schwerer Schlag: Schubert, der zeitlebens die Oper als einen der Höhepunkte kompositorischen Schaffens gesehen hatte, scheiterte als Opernkomponist: »Fierabras« wurde abgelehnt, und die 1823 uraufgeführte »Rosamunde« war ein Misserfolg. Erst 1825 gewann Schubert seine alte Schaffenskraft zurück, und auf einer Sommerreise mit J. M. Vogl entstanden unter anderem die »Gasteiner Symphonie« und das berühmte »Ave Maria«. Relativ unbeschwert waren auch die nächsten 2 Jahre, in denen zahlreiche Meisterwerke, wie das letzte Streichquartett (1826) oder der Liederzyklus »Die Winterreise« (1827), entstanden. Das Echo der Aufführungen seiner Werke in der europäischen Musikpresse zeigt, dass Schubert keineswegs ein verkanntes Genie, sondern ein anerkannter und hoch geschätzter Komponist war.

Die Musik von Schubert liegt im Spannungsfeld von Klassik und Romantik, Biedermeier und Sturm und Drang, ohne sich letztlich für eine der Richtungen zu entscheiden. Die dadurch bedingte Breite emotionaler Ausdrucksmöglichkeiten wird oft als das typisch »Wienerische« zwischen Weltschmerz und unerschütterlicher Heiterkeit angesehen.

Als Instrumentalkomponist schlug Schubert eine Brücke zwischen Klassik und Romantik, wobei er vor allem als Symphoniker von großer Bedeutung ist, bildete er doch das Bindeglied zwischen der klassischen Symphonie und dem Werk A. Bruckners. Schubert akzeptierte die Formen der Klassik, vermengte bzw. füllte sie aber mit der erweiterten Harmonie der Romantik. Dies ist in seinem Instrumentalwerk, vor allem in der Kammer- bzw. Klaviermusik, zu beobachten, aber noch viel stärker in seiner »Experimentiergattung«, dem »Kunstlied«, das er zu einem Höhepunkt führte. Ausgenommen davon sind die Tänze: Sie sind dem Zweck entsprechend Unterhaltungsmusik auf höchster Ebene, harmonisch und formal einfach gestaltet.

Im umfangreichen Schaffen hat das Lied eine besondere Stellung: Singstimme und Klavierbegleitung verselbständigen sich, das Lied wird harmonisch und formal erweitert (Ausarbeitung von durchkomponierten »Szenen« neben strophischen Formen). Ziel ist eine optimale Textausdeutung und dramatische Spannung. Bereits in den frühen Liedern wie »Gretchen am Spinnrad« und »Erlkönig«, aber noch viel stärker in den Liederzyklen »Die schöne Müllerin« und »Die Winterreise« ist dieses dramatisch-kompositorische Konzept zu beobachten.

Von seinen 18 Bühnenwerken, von der Zauberoper »Des Teufels Lustschloss« (1814) bis »Der Graf von Gleichen« (1827), wurden zu Schuberts Lebzeiten nur 4 aufgeführt und blieben ohne Erfolg. Von »Rosamunde« konnten sich einzig die Ouvertüre und die instrumentalen Zwischenspiele im Orchesterrepertoire durchsetzen. - Schubert-Museum in Schuberts Geburtshaus (Wien 9).

Mcnep schrieb am 17.9. 2001 um 08:57:13 Uhr zu

Schubert

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ins Grüne, ins Grüne,
Da lockt uns der Frühling, der liebliche Knabe,
Und führt uns am blumenumwundenen Stabe
Hinaus, wo die Lerchen und Amseln so wach,
In Wälder, auf Felder, auf Hügel zum Bach,
Ins Grüne, ins Grüne.

Im Grünen, im Grünen,
Da ruht man so wohl, empfindet so Schönes,
Und denket behaglich an dieses und jenes,
Und zaubert von hinnen, ach, was uns bedrückt,
Und alles herbei, was den Busen entzückt,
Im Grünen, im Grünen.

Im Grünen, im Grünen,
Da werden die Sterne so klar wie die Weisen
Der Vorwelt zur Leitung des Lebens uns preisen,
Da streichen die Wölkchen so zart uns dahin,
Da heitern die Herzen, da klärt sich der Sinn
Im Grünen, im Grünen.

Im Grünen, im Grünen,
Da wurde manch Plänchen auf Flügeln getragen,
Die Zukunft der grämlichen Ansicht entschlagen,
Da stärkt sich das Auge, da labt sich der Blick,
Sanft wiegen die Wünsche sich hin und zurück
Im Grünen, im Grünen.

Ins Grüne, ins Grüne,
Laßt heiter uns folgen dem freundlichen Knaben.
Grünt eins uns das Leben nicht förder, so haben
Wir klüglich die grünende Zeit nicht versäumt,
Und wann es gegolten, doch glücklich geträumt,
Im Grünen, im Grünen.



Text: Friedrich Reil
Musik: Franz Schubert (D917)

Einige zufällige Stichwörter

Todsünde
Erstellt am 27.5. 2002 um 09:30:45 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 16 Texte

normalsterblich
Erstellt am 3.11. 2003 um 09:41:24 Uhr von Voyager, enthält 7 Texte

Motivationsmangel
Erstellt am 14.3. 2002 um 22:29:49 Uhr von reic, enthält 13 Texte

Fettecke-rutscht-auf-Schleimspur-aus
Erstellt am 21.7. 2022 um 00:05:46 Uhr von Christine, enthält 1 Texte

Logarithmus
Erstellt am 7.5. 2007 um 21:05:26 Uhr von Yadgar, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0320 Sek.