Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 122, davon 117 (95,90%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 43 positiv bewertete (35,25%)
Durchschnittliche Textlänge 642 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,189 Punkte, 44 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.2. 1999 um 16:59:48 Uhr schrieb
Tanna über lied
Der neuste Text am 29.7. 2021 um 10:35:00 Uhr schrieb
Christine über lied
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 44)

am 12.5. 2004 um 16:27:54 Uhr schrieb
Crea über lied

am 2.7. 2013 um 21:35:30 Uhr schrieb
Schmidtchen über lied

am 27.10. 2009 um 07:21:43 Uhr schrieb
Soziologiehure über lied

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Lied«

Floz schrieb am 20.12. 2000 um 18:19:18 Uhr zu

lied

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ein Lied, Zwo, Frei, Bier...

Allgemein gesprochen läßt sich die statische Konstitution eines Angehörigen der maritimen Zunft durch Vibrationsfaktoren nicht von einem stabilen in einen labilen Zustand transferieren.

»Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern«
---
Nach einer statistisch abstrahierten Erfahrungsstudie, welcher tausend Kontakteinheiten zugrunde liegen, läßt sich schlußfolgern, daß die Anzahl der zu bewirkenden Reaktionen in jedem einzelnen Fall bei Null lag.

»Tausendmal berührt, tausendmal ist nichts passiert«
---
Berauschende Getränke aus vergorenen Zutaten wie Hopfen, Malz oder Getreide fehlen im 50. Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

»Es gibt kein Bier auf Hawaii«
---
Die Grundform meiner Kopfbedeckung entspricht - salopp gesprochen - der einer ebenen, von drei Geraden begrenzten geometrischen Figur.

»Mein Hut, der hat drei Ecken«
---
Die Verfügbarkeit einer durch Erhitzen hergestellten, flüssigen Nahrungsmitteldarreichungsform scheint - logistisch gesehen - sichergestellt.

»Es ist noch Suppe da«
---
Die imperative Forderung nach einem Oxygen ist mit einer Erwartungshaltung in Bezug auf allgemein gesteigertes Wohlbefinden gekoppelt.

»Ich geb' Gas, ich will Spaß«
---
Die visuelle Rezeption einer mit dornigen Auswüchsen bewehrten Pflanze durch den maskulinen, nicht adulten Vertreter der Gattung Homo Sapiens, erfolgte in der Vergangenheit.

»Sah' ein Knab' ein Röslein steh'n«
---
Die Farbe einer speziellen, hartschaligen, ölhaltigen Baumfrucht variiert innerhalb des Spektrums erdfarbener Brauntöne, wobei sie sich dem dunkelsten Farbton nähert.

»Schwarzbraun ist die Haselnuß«
---
Kontinuierliche physische Standortverlagerung evoziert die euphorische mentale Befindlichkeit eines Menschen, der seine Mittel für den Lebensunterhalt ausschließlich in einem Bauwerk erarbeitet, das den auf der Erde vorherrschenden Luftbewegungen die Energie abgewinnt, die der euphorisierte Mann für seine Arbeit benötigt.

»Das Wandern ist des Müllers Lust«

Liamara schrieb am 15.5. 1999 um 22:12:26 Uhr zu

lied

Bewertung: 3 Punkt(e)

»Was singt sie?« flüsterte er.
Rock beugte sich zu ihm herab.
»Ein altes Volkslied der Trolle«, antwortete er. »Über Bernstein und Jaspis. Sie waren...« Er zögerte und gestikulierte vage. »Freunde. Gute Freunde
»Ich glaube, ich weiß, was du meinst«, erwiderte Victor.
»Eines Tages bringen Bernstein das Essen ihres Trolls in Höhle und finden ihn...« Rock winkte erneut, mit beiden Händen, und diesmal konnte kein Zweifel daran bestehen, was die Geste bedeutete. »... und finden ihn mit anderer Troll-Frau. Deshalb sie nach Hause gehen, holen Keule, kehren zurück und erschlägt ihn, rumms, rumms, rumms. War ihr Troll und tun ihr unrecht. Sehr romantisches Lied


(Pratchett: Voll im Bilde)

DJ Ludwig schrieb am 2.2. 2000 um 23:30:19 Uhr zu

lied

Bewertung: 4 Punkt(e)

Die besten Lieder sind die bei denen man das Gefühl hat die Melodie war eine Eingebung vom Himmel und der Text hat eine göttliche Muse der Liebe gehaucht.

Tanna schrieb am 22.2. 1999 um 18:45:02 Uhr zu

lied

Bewertung: 3 Punkt(e)

Eines der Lieder, die ich als Kind gerne gesungen habe, war »Ein Jäger aus Kurpfalz«. Heute kann ich mich nicht mehr an den Text erinnern. Aber jedenfalls hieß es da: »Gar lustig ist die Jägerei« - das würden die Tiere sicher nicht so sehen!

Mäggi schrieb am 6.2. 2002 um 22:53:55 Uhr zu

lied

Bewertung: 1 Punkt(e)

irgendwie, auch wenn's peinlich anmutet, hat man in gemütlicher runde, besonders nach alkohol- oder drogengenuß doch manchmal das bedürfnis, selbst zu singen. ausgesprochen schade ist es dann, wenn es kein gemeinsames liedgut gibt - meistens kennen nur einer oder zwei von den leuten das gleiche lied, und spätestens bei der zweiten strophe beißt es mit dem text aus. keiner kennt noch irgendwie volkslieder (im besten sinne: lieder des volkes, nicht von oben indoktrinierter kommerz). wenn ich in einer ähnlichen runde mit ausländern sitze, staune ich immer über die fülle von liedern, die sie kennen, und es sind keine hits oder schlager. das zeigt mir mal wieder, wie verkorkst wir deutschen mit unserer eigenen herkunft umgehen. tradition ist doch nicht per se schlecht. es sollte doch genug lieder über rebellen und auflehnung oder mit satirischem inhalt geben, die nicht deutschtümelnd sind. doch sobald ein text englisch ist, fragt keine sau mehr nach dem inhalt.
nun gut, nicht, daß ich mich sofort auf die suche nach verschollenem liedgut begeben würde.

Lydia schrieb am 30.7. 2001 um 17:02:16 Uhr zu

lied

Bewertung: 3 Punkt(e)

In dem Moment, wo ein einziges Lied genau das beschreibt, was du fühlst, was du bist und was du denkst, wenn du mit dem Lied verschmilzt, dann ist das besser als Sex.

Einige zufällige Stichwörter

muh
Erstellt am 2.5. 2004 um 11:11:44 Uhr von IchbineinTShirt, enthält 30 Texte

Traktor
Erstellt am 28.4. 2001 um 00:20:44 Uhr von toschibar, enthält 13 Texte

Kastengeist
Erstellt am 25.6. 2006 um 22:15:35 Uhr von tootsie, enthält 9 Texte

3-DCR-HIV
Erstellt am 15.2. 2005 um 08:23:34 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

BlasterDeppen
Erstellt am 4.6. 2002 um 21:18:13 Uhr von Tihihi..., enthält 31 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0547 Sek.