Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 78, davon 74 (94,87%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 33 positiv bewertete (42,31%)
Durchschnittliche Textlänge 203 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,641 Punkte, 22 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.6. 2009 um 22:58:43 Uhr schrieb
mcnep über Pferdschaf
Der neuste Text am 6.2. 2022 um 11:50:17 Uhr schrieb
Charly über Pferdschaf
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 22)

am 1.10. 2021 um 19:29:29 Uhr schrieb
Christine über Pferdschaf

am 29.7. 2021 um 11:05:20 Uhr schrieb
Christine über Pferdschaf

am 29.7. 2021 um 11:08:36 Uhr schrieb
Christine über Pferdschaf

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Pferdschaf«

mcnep schrieb am 28.6. 2009 um 22:58:43 Uhr zu

Pferdschaf

Bewertung: 9 Punkt(e)

»Der Shooting-Star der assoziativen Szene! Ganz locker aus dem Glockenrock geschüttelt wird hier in einer Unverbrauchtheit bei gleichzeitigem Formbewusstsein geblastet, dass der Spitzname 'Madame 1,2 Gigahertz' fast noch untertrieben scheint. Die neue weibliche Härte einer Watschenmutti gepaart mit einer fast maskulin zu nennenden Zartheit der Wahrnehmung, kann diese gemutmaßte Enddreißigerin als die große Entdeckung des Blastersommers 2009 gelten.« (Aus einer verworfenen Lobhudelei)

Die Leiche schrieb am 9.12. 2012 um 09:07:10 Uhr zu

Pferdschaf

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ich stelle mir da so einen tween vor, einen zwanzigjährigen Geschlechtslosen, der wie in dieser Generation üblich Abitur umgehängt bekommen hat, und nunmehr an der neugegründeten Universität Erkelenz irgendso einen Unsinn studiert: Sozialpädagogik oder so. Sein Zuhause stelle ich mir vor, wie dieses Dingens bei McDonalds für die Kids, wo sie in lauter bunten Bällen herumtollen können. So tollt er oder sie nämlich auch herum, mit bunten Bällen oder Bauklötzchen aus kuschelweichem Material - kindgerecht eben - mit den er, sie oder es fröhlich greinend herumspielt. Er liebt den Anker-Baukasten »Philosophie - Weltgeschichte - und überhaupt«, den sie ihm in der Jumbo-XXL-Ausführung zu letzten Weihnachten geschenkt haben, über alles, und verbringt fast sein ganzes Leben mit diesen Kugeln und Klötzchen, baut - aus Kinderperspektive - gigantische Gedankengebäude auf, Ideologien, Pläne zur Rettung der Welt ... und dann schmeisst das Kind wieder alles zusammen, wirft mit Begriffen und Abstraktionen durch die Gegend, wie ein Kind bei McDonalds mit den Bällen, lacht, sabbert, kreischt, weint auch manchmal, wenn ihm ein Plan zur Klimarettung zusammengefallen ist, aber nur kurz, weil das Kind ja auch Schokoladenpudding kriegt von Zeit zu Zeit und bald wieder etwas Neues zu basteln beginnt aus diesen vielen bunten Klötzchen ... ein Schauderhafter Gedanke: denn genauso könnte man sich Gott vorstellen !

ruecker42 schrieb am 30.6. 2009 um 22:25:59 Uhr zu

Pferdschaf

Bewertung: 3 Punkt(e)

Es wird mir ja ganz asiatisch im Tweeduniversum zu Mute, ein sechsunsechziger Pferd kenne ich nun seit zehn, ein fünfundfünfziger Schaf seit neunundzwanzig Jahren und je länger ich darüber nachdenke, desto mehr bringt das Wort Pferdschaf mein privates Umfeld auf einen Punkt. Praktisch, so'n beGriff, da kann man sich festhalten wenn's windig wird...

Die Leiche schrieb am 8.12. 2012 um 13:17:00 Uhr zu

Pferdschaf

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ein solcher Fall von nassforscher Ahnungslosigkeit ist mir nur ein einziges Mal während meiner historischen Studien begegnet: Kronprinz Wilhelm von Hohenzollern, der älteste Sohn Kaiser Wihelms II. und Thronfolger des Deutschen Kaiserreiches. Als solcher hat er nicht nur die Polit-Profis in seiner Umgebung immer wieder in Angst und Schrecken versetzt in Ansehung seines Thronfolgerechts, sondern sogar seinen Vater, Wilhelm II., der ja selbst nicht gerade für seine zurückhaltenden Ansichten bekannt gewesen war. Diese kritische Masse aus stupender Ignoranz und weltgeschichtlichem Sendungsbewußtsein in der Person des Kronprinzen Wilhelm ist sogar zu welthistorischer Bedeutung aufgestiegen: hat sie es nämlich geschafft, die legitimistische Opposition zur Weimarer Republik tief zu spalten: für Pragmatiker wie Brüning war eine Inthronisierung dieses Trottels eine absolute Unmöglichkeit, für Orthodoxe wie Hindenburg eine unabdingbare Notwendigkeit zur Restauration der Monarchie - und an diesem Widerspruch ist sie dann ja auch gescheitert. Es versöhnt einen regelrecht mit der ungeliebten republikanischen Staatsform, daß solche Leute, wie der user hinter »Pferdschaf« nur das Wahlrecht, und nicht etwa ein Thronfolgerecht zu mißbrauchen in die Lage versetzt worden sind.

gerichteter Graf schrieb am 9.12. 2018 um 20:11:47 Uhr zu

Pferdschaf

Bewertung: 1 Punkt(e)

Also ich schreibe bisweilen viel Unsinn daher und auch einiges, was die religiösen, politischen, moralischen oder sonstigen Ansichten einiger Leute schockieren könnte.
Aber das Pferdschaf ist mir persönlich _ausschließlich_ als Publizist von erkennbar unwahrscheinlichen, teils _rassistischen_ und GottSeiDank unpopulären Verschwörungstheorien aufgefallen.
Insofern kann ich eine gute Kritik abgeben. Tut mir leid.

Ich hoffe, der Autor hinter »Pferdschaf« kommt zur Vernunft, bessert sich ein wenig und... was auch immer.

Bettina Beispiel schrieb am 20.5. 2019 um 17:28:26 Uhr zu

Pferdschaf

Bewertung: 2 Punkt(e)

Tierarzthelferin schrieb am 20.5. 2019 um 14:54:20 Uhr

schon lange tot. war gen experiment. wurde geschlachtet.
-------------------------------------------

Wurde vorher geklont. Gibt es dreimal.

Einige zufällige Stichwörter

Fusssklave
Erstellt am 5.9. 2003 um 12:20:47 Uhr von Pascal, enthält 608 Texte

Spitze
Erstellt am 4.5. 2000 um 13:04:20 Uhr von Tanna, enthält 38 Texte

LouisundseineaußerirdischenKohlköpfe
Erstellt am 29.6. 2003 um 18:24:44 Uhr von Bärt, enthält 5 Texte

Onufry
Erstellt am 14.1. 2003 um 08:07:14 Uhr von voice recorder, enthält 4 Texte

Eissalon-Venezia
Erstellt am 25.2. 2001 um 23:44:26 Uhr von Gwendoline, die Nachtschwester, enthält 85 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0417 Sek.