Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 20, davon 20 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 920 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.1. 2000 um 14:08:42 Uhr schrieb
Stöbers Greif über Pflichtverletzung
Der neuste Text am 1.3. 2024 um 05:58:10 Uhr schrieb
gerhard über Pflichtverletzung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 9.4. 2004 um 10:44:44 Uhr schrieb
biggi über Pflichtverletzung

am 9.4. 2004 um 10:45:09 Uhr schrieb
biggi über Pflichtverletzung

am 1.3. 2024 um 05:58:10 Uhr schrieb
gerhard über Pflichtverletzung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Pflichtverletzung«

Stöbers Greif schrieb am 31.1. 2000 um 14:08:42 Uhr zu

Pflichtverletzung

Bewertung: 5 Punkt(e)

(Ebenso unermüdlich wie unverdrossen um die Gunst des Küchenpersonals bemüht, bringe ich ihm von meiner Mittagspause folgende Lesefrucht mit:)

Aus dem »Vorwärts« vom 27. April 1923:

Die Geschichte vom edlen Gendarmen

In der »Salzburger Zeitung« las ich eine Geschichte, so wunderbar, daß sie nur das Leben erfunden haben kann.
Es ging ein Gendarmeriewachtmeister über Land, ein »Postenführer«, und kam an einem kleinen See vorbei. Ein fünfjähriges Mädchen stand am Ufer und weinte, weil ihr Papierschifflein so weit hinausgeschwommen war.
Da beging der Gendarmeriewachtmeister eine Pflichtverletzung, indem er seinen Dienstweg unterbrach, seine Rüstung ablegte und ins Wasser sprang, um dem Mädchen sein Papierschifflein zu holen.
Ein gütiger Herrgott, dem es furchtbar fatal war, daß in dieser Welt ein Edelmensch Gendarmeriewachtmeister sein mußte, des kargen Brotes wegen, blies ein bißchen in die Wellen, strudelte sie durcheinander, und der Gendarm ertrank, das Papierschifflein in der Hand. Man konnte ihn nicht mehr retten.
Ich kann mir schon denken, daß an jenem Tage ein Wanderer vielleicht beraubt wurde, weil der Weg unbewacht blieb. Aber was bedeutet ein Überfall gegen die Heldentat des Gendarmen?
Er ertrank nicht wegen eines Überseedampfers, nicht einmal eines Menschenlebens wegen. Sondern wegen eines kleinen Schiffleins aus Papier, dem ein kleines Mädchen nachweinte.
Was ist ein Held, der hunderttausend »Feinde« ertränkt, gegen diesen Wachtmeister?
Seine Seele schwamm ins Paradies auf einem wunderbaren Wolkenschiff, ganz aus Weiß und Gold und Nichts. Ja, solche Gendarmeriewachtmeister gibt es. Aber sie ertrinken gewöhnlich.

(Joseph Roth)

zombie schrieb am 24.5. 2000 um 12:52:45 Uhr zu

Pflichtverletzung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Pflichtverletzung ist eine Sünde, die durch Unterlassung, also ihre Nichterfüllung, begangen wird. Daher ist dieses Wort zu grob; zwischen Erfüllung und Verletzung gibt es viele Zwischenstufen.

Liamara schrieb am 1.5. 2000 um 00:29:40 Uhr zu

Pflichtverletzung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Eine Pflichtverletzung kostete Teufel Schnipfldipfl den Job: er hatte den Kessel mit den Missionaren darin nur auf 10000 Grad erhitzt statt auf die vorgeschriebenen 10500. Der Hinweis des Beschuldigten, er habe private Probleme gehabt und hätte sich auch aufgrund des ewigen Geschreis der Verdammten nicht richtig konzentrieren können, brachte keine Minderung des Strafmasses: bis zur Ewigkeit ab ins Paradies heisst es jetzt für den armen Teufel.

Einige zufällige Stichwörter

Invarianzanalyse
Erstellt am 6.7. 2004 um 12:28:56 Uhr von biggi, enthält 8 Texte

DerSagenumwobeneKelchDerKotze100
Erstellt am 15.10. 2002 um 22:31:26 Uhr von angeber, enthält 27 Texte

Slade
Erstellt am 29.9. 2007 um 12:44:11 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 4 Texte

Dilarah
Erstellt am 27.7. 2004 um 12:59:20 Uhr von biggi, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0261 Sek.