>Info zum Stichwort Simulierte-Marsmission | >diskutieren | >Permalink 
Taffe Frau schrieb am 21.2. 2024 um 17:54:52 Uhr über

Simulierte-Marsmission

02Eignungstest, die erste

Ich wurde in einen Raum von ungefähr 20 m² Größe geleitet. Ich soll schon einmal mit Liegestützen beginnen, Sportkleidung finde ich im Zimmer. Weitere Anweisungen erhalte ich durch Lautsprecherdurchsagen, durch das Telefon oder durch das Display an der Wand. Außer einem Bett, einem Schrank, einem Schreibtisch mit PC, einem Stuhl und zwei Polstersesseln ist der Raum ziemlich leer. Zusätzlich gibt es eine Waschgelegenheit, eine Toilette, eine Fitness-Station und eine Kiste mit allerlei Kabeln und Werkzeugen. Und dann beobachten mich noch Fernsehkameras auf Schritt und Tritt. Zunächst einmal stelle ich keine Fragen und lasse mich überraschen. Wie lange ich hier bleiben muss, weiß ich noch nicht. Aus den zwei Sesseln schließe ich, dass ich nicht die gesamte Zeit alleine sein werde.

Es ist warm im Zimmer, sehr warm. Die Ursache ist eine Klimaanlage in der Wand, die rücksichtslos heiße Luft ins Zimmer bläst. Also suche ich erst einmal nach der Sportbekleidung. Vermutlich ist sie im Schrank. Der ist jedoch verschlossen und hat keinen Schlüssel. Ist das die erste Herausforderung? Während ich zu schwitzen beginne, suche ich in der Werkzeugkiste nach dem Schlüssel. Das wäre natürlich zu einfach. Mit dem Schrank werde ich wohl länger beschäftigt sein. Es wird immer heißer. Das Telefon läutet, ich soll doch mit den Liegestützen beginnen. Die gehören zum Fitness-Test. Das muss auch ohne Sportkleidung gehen.
Ohne Sportkleidung bedeutet nicht bis oben zugeknöpft. Also mache ich ohne Rücksicht auf die Kameras meinen Oberkörper frei, um wunschgemäß mit den Liegestützen zu beginnen. Zwanzig Stück sollten erst einmal reichen, ich will nicht sofort bis an meine Grenze gehen. Jetzt steht noch immer die Suche nach der Sportkleidung an. In der Werkzeugkiste ist zwar ein Brecheisen, aber vielleicht lässt sich der Schrank auch eleganter öffnen. Oder sollte ich mir vorher die Klimaanlage ansehen. Die müsste sich doch einstellen lassen. Tatsächlich, es gibt einen Knopf für die Temperatur. Ich drehe ihn in Richtung kalt, was zunächst ohne Wirkung ist. Im Gegenteil, es wird noch wärmer. Woher bekommt die Anlage eigentlich ihren Strom? Das Zuleitungskabel verschwindet hinter dem Bett. Also werde ich das Bett von der Wand rücken und den Stecker aus der Steckdose ziehen. Das Bett ist verdammt schwer. Der Schweiß läuft in Strömen an mir herunter, als ich mit aller Kraft am Bett zerre und schiebe. Es ist wie eingemauert.

Plötzlich klopft es zaghaft an der Zimmertür. Will mich etwa jemand befreien und sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigen? Vorsichtig öffne ich die Tür. Vor mir steht ein Mann mit nacktem Oberkörper. Er entschuldigt sich, und fragt, ob ich ihm helfen könnte. In seinem Zimmer wäre es so heiß, dass er nicht mehr weiter wisse. Als er meine nackten Brüste sieht, erkennt er dass es mir ganz ähnlich geht. Wir lächeln uns an. Zwei starke Leute gemeinsam müssten das Bett doch verschieben können. Fehlanzeige.

Mir gehen noch zwei Lösungsmöglichkeiten durch den Kopf. Hat jemand die Beschriftung der Klimaanlage mutwillig vertauscht? Also drehen wir den Knopf weiter in Richtung warm. Und siehe, es wird tatsächlich kühler. Das Zimmer von meinem neuen Freund entspricht genau meinem. Also, wo ist der Knopf der Klimaanlage? Auch die funktioniert wie meine. Es wird zwar etwas kühler, aber zu heiß bleibt es trotzdem. Die zweite Lösung heißt Kneifzange, kappen wir einfach die Zuleitung. Den Fehler von meinem neuen Freund brauche ich nicht mehr zu wiederholen. Er war mit der Kneifzange etwas voreilig. Mit einigen Funken gibt es einen Kurzschluss, und es ist stockfinster im Zimmer. Also gehen wir wieder zu mir. Mit Kabeln habe ich einige Erfahrung. Ich lege die Drähte darin frei und schneide sie einzeln durch. Bingo! Die Klimaanlage ist aus, und das Licht bleibt an. Jetzt haben wir zwei tote Heizungen und ein intaktes Zimmer. Ich halte uns für ziemlich gut. Und ich habe ihn, und er hat mich. Es ist sicher auch im Sinne der Marsmission, wenn sich die Teilnehmer gegenseitig helfen. Jetzt ahne ich, für wen der zweite Sessel bestimmt ist. Robert, so heißt mein neuer Freund, ist wirklich attraktiv. Schlank und topfit. Das haben wir beide gemeinsam. So wurden wahrscheinlich alle Bewerber für die Marsmission ausgesucht.

Wie geht es jetzt weiter im Text? Es bleiben noch der Schrank und unsere Sportkleidung. Da schau her, das Schloss im Schrank hat nicht den üblichen Stift in der Mitte, um den sich der Schlüssel dreht. Es ist also gar nicht für einen echten Schlüssel sondern für unsere Kreativität konstruiert. Robert sieht im Geiste schon den Haken vor sich, mit dem sich der Schrank öffnen lassen müsste. In der Werkzeugkiste findet sich auch ein passender Draht, von dem er ein Stück umbiegt. Und Sesam öffne dich!
Jetzt wird es spannend. Sportkleidung ja oder nein? Es ist ein 200-%-Erfolg! Tatsächlich liegen in meinem Schrank zwei Garnituren Sportkleidung. In seinem vermutlich ebenfalls, je nachdem welches der beiden Zimmer uns jetzt gemeinsam gehört. Und dazu passend kommt die nächste Anweisung. Wir sollen mit dem Fitnesstest, also mit den Liegestützen noch einmal beginnen. Während wir am pumpen sind, müssen wir Fragen nach unserem Leben beantworten. Und sie wollen wissen, ob wir damit rechnen, den Job zu bekommen. Natürlich werden wir den Job bekommen, und zwar weil wir ihn wollen. Die Bemerkung, dass wir gut dafür sind, verkneifen wir uns.

Der Sport hat uns abgelenkt. Deshalb haben wir nicht bemerkt, wie das Papier und der Bleistift auf den Schreibtisch gelangt sind. Auf dem Papier stehen einige Rechenaufgaben, die eigentlich zu leicht für so einen Test sind. Ich entscheide, nicht mit der Lösung zu beginnen, sondern auf weitere Anweisungen zu warten. Trotzdem würde ich gerne wissen, auf welche Weise das Papier auf den Schreibtisch gelangt ist. Außerdem würde ich gerne wissen, ob in Roberts Schrank auch zwei Garnituren Sportkleidung liegen.
Ohne die Heizung wird es immer kühler im Raum. Grund genug, uns mit einigen sportlichen Übungen aufzuwärmen. Mit dem Erfolg, dass es noch kälter wird. Es sind die Wände, die von außen gekühlt werden. Es gibt ja immer noch eine funktionierende Klimaanlage mit gekappter Leitung. Wenn wir die wieder flicken, sollte es wieder warm werden. Man muss nur aufpassen, dass man keinen Stromschlag bekommt und keinen weiteren Kurzschluss erzeugt. Eine der leichteren Übungen.

Warum gibt es zwei Sessel, zwei Garnituren Sportkleidung aber nur ein Bett? Sicher nicht, um uns zu verkuppeln.




   User-Bewertung: +11
Jetzt bist Du gefragt! Entlade Deine Assoziationen zu »Simulierte-Marsmission« in das Eingabefeld!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Simulierte-Marsmission«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Simulierte-Marsmission« | Hilfe | Startseite 
0.0172 (0.0086, 0.0072) sek. –– 828858472