Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 49, davon 46 (93,88%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (44,90%)
Durchschnittliche Textlänge 346 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,184 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.10. 1999 um 15:02:11 Uhr schrieb
Thomas über Postkarte
Der neuste Text am 18.11. 2020 um 10:29:20 Uhr schrieb
Christine über Postkarte
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 20.7. 2011 um 14:36:46 Uhr schrieb
timegirl über Postkarte

am 29.5. 2006 um 17:56:52 Uhr schrieb
wauz über Postkarte

am 18.11. 2020 um 10:29:20 Uhr schrieb
Christine über Postkarte

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Postkarte«

schlumpf schrieb am 22.3. 2000 um 16:55:32 Uhr zu

Postkarte

Bewertung: 4 Punkt(e)

Postkarten sind toll, aber nur dann wenn man sie bekommt. meistens verspricht man vor dem Urlaub ganz vielen Leuten eine zu schreiben, so fern man denn auch eine von ihnen bekommt. Dann ist man endlich am ersehnten Urlaubsort und dann steht man unter dem ständigen Druck jetzt endlich allen welche zu schreiben. Erst denkt man, das mache ich morgen bis man es dann nicht mehr verschieben kann und irgendwohin rennt und die hässlichsten Postkarten verkauft. Dann liegen sie noch ein paar Tage dort herum, man nimmt sie mit zu, Strand, wo sie ganz nass und staubig werden. Plötzlich muß man feststellen, dass man zu wenige gekauft hat und auch die hälfte der Adressen vergessen hat. Naja, jedenfalls schreibt man irgendwelche Sachen auf die Karten, meistens irgendwelche Lügen, wo man den gerade war uns so, damit man bloß nichts übers Wetter schreiben muß. Alle Karten fertig, begibt man sich auf die Suche nach einer Post, die man dann irgendwo verwinkelt und überfüllt mit Touristen findet. Man versucht dem Verkäufer beizubringen, was man haben will und merkt erst nach 10 minuten, dass man völligen blödsinn labert und er längst verstanden hat. ist ja wohl auch klar, wenn jeden Tag so blöde Leute wie ich da rein kommen. Nun klebt man endlich die Marken drauf und muß feststellen, dass sie nicht kleben. Was nun, noch mal dran lecken und endlich sie haften so einigermaßen.
Wieder in seiner Heimat, rennt man zum Briefkasten um die Unmengen an Karten herauszuholen und muß feststellen, dass neben Rechnungen nur 2 Stück angekommen sind. Natürlich von beiden Leuten auf die ich hätte verzichten können. Statt einem Berg hat man jetzt nur 2 Zeilen zu lesen. Und zwar: Hier ist voll geiles Wetter und wir haben viel Spaß. Grüße an alle, die du siehst. Und dann kommt so ein Name, wie Urs oder Nina oder so drunter. In den nächsten Wochen trudeln dann so alle anderen ein, was langweilig ist, weil man ja eigentlich alle auf einmal lesen wollte und der Urlaub schon längst wieder hinter einem liegt.
Aber eine Sache hat's ja doch. Ein paar Jährchen später schaut man sie sich an und freut sich drüber.

Macbeth schrieb am 2.7. 2001 um 20:39:28 Uhr zu

Postkarte

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die typische Postkarte aus dem Urlaub:

Hallo, wie geht es Euch? Das Wetter ist toll und wir waren schon im Meer (27 C). Das Essen geht so - leider gibt es hier keine Currywurst. Bald sind wir wieder zu Hause - hoffentlich kommt die Postkarte vor uns an. Sonnige Grüße. Eure Lieben.

Postkarten sind meist ein Manifest der freundlichen Nichtigkeiten geschrieben von Leuten, die nichts zu sagen haben. Wer will so etwas lesen? Ich jedenfalls nicht und deshalb schreibt mir lieber Briefe!!!

Myra schrieb am 15.4. 2000 um 13:15:26 Uhr zu

Postkarte

Bewertung: 3 Punkt(e)

Postkarten verschicken ist eines meiner Lieblingsbeschäftigungen. Es dauert nicht lange, welche zu schreiben und man bekommt dann von den Leuten auch oft etwas Gutes zurück, was ja bei Briefen nicht unbedingt der Fall ist und die mir auch zu lange dauern.
Deshalb bin ich auch ständig auf der Suche nach irgendwelche ungewöhnlichen und lustigen Karten. Und ich öffne dann auch gerne morgens meinen Briefkasten. Der Tag fängt gleich anders an, wenn so früh schon etwas zu lachen hat.
Egal ob das jetzt zum Beispiel eine Riech-Karte ist, eine mit den Simpsons in Hopper-Bildern, Jesus als Hologramm-Karte Grobi, Bibo und Bert beim Theater-Spielen oder der süße Paddington im Schneeurlaub.

Mcnep schrieb am 2.2. 2001 um 21:06:25 Uhr zu

Postkarte

Bewertung: 3 Punkt(e)

Meine Oma hatte in der Schule noch die alte Sütterlin-Schrift gelernt. Weil die aber später kein Mensch mehr entziffern konnte, hat sie sich mühsam die lateinische Schreibschrift beigebracht. Mit kleinen Fehlern - als meine Schwester einmal zur Kur war, bekam sie von Oma eine Postkarte, die mit den Worten begann:
Liebe Sigrid,
wenn du diese Harte erhältst, ist deine Hurzeit schon bald vorbei...

KidCat schrieb am 2.2. 2001 um 21:15:01 Uhr zu

Postkarte

Bewertung: 1 Punkt(e)

Postkarten sind zwar schön und gut. Aber die Vorstellung, dass jeder geile Briefträger meine Texte lesen kann, ist nicht so prickelnd! Ich bevorzuge den Brief, da kann man sowieso viel mehr schreiben.

Einige zufällige Stichwörter

Jagd
Erstellt am 10.8. 2001 um 16:47:00 Uhr von Aesop, enthält 30 Texte

die-meisten-Frauen-pinkeln-völlig-anders-als-du
Erstellt am 1.11. 2007 um 22:45:37 Uhr von Phi 4-LQ, enthält 14 Texte

OuiJaBoard
Erstellt am 21.11. 2002 um 23:51:02 Uhr von CrazyMan, enthält 6 Texte

Fernbus
Erstellt am 19.3. 2017 um 20:20:01 Uhr von Katrin N. , enthält 3 Texte

Kippfigur
Erstellt am 19.7. 2014 um 19:49:50 Uhr von schmidt, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0317 Sek.