Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 1284, davon 979 (76,25%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 74 positiv bewertete (5,76%)
Durchschnittliche Textlänge 591 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -1,667 Punkte, 445 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.3. 2002 um 22:05:58 Uhr schrieb
Joe über Turnhose
Der neuste Text am 1.5. 2025 um 10:39:53 Uhr schrieb
NORBERT über Turnhose
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 445)

am 9.2. 2014 um 13:27:50 Uhr schrieb
Olaf über Turnhose

am 23.4. 2017 um 11:59:30 Uhr schrieb
Netzkomitee Orchidenzia über Turnhose

am 12.1. 2020 um 18:30:48 Uhr schrieb
Elke über Turnhose

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Turnhose«

Fred schrieb am 27.5. 2012 um 12:00:05 Uhr zu

Turnhose

Bewertung: 7 Punkt(e)

Abgesang auf die Sportkleidung der 80er

Es wird mir immer unverständlich bleiben, warum man sich vom Schnitt der 80er Jahre-Turnhosen endgültig verabschiedet hat. Bei den meisten Sportarten empfinde ich es auch heute noch als extrem nervig, wenn einem lange Shorts um die Beine klatschen oder Radlerhosen an den Oberschenkeln kleben.
Als Kinder trugen wir auch außerhalb des Sports häufig Turnhosen unter der Hose. Wenn einem dann beim Spielen warm geworden war oder man sich spontan zum Bolzen auf dem Sportplatz traf, konnte man die lange Hose einfach ausziehen. Und als ich mir einmal beim Spielen einen Arm brach und ins Krankenhaus musste, war ich froh, nicht in Unterhose daliegen zu müssen.
Als ich dann Ende der 80er erwachsen geworden war, war es neben den praktischen Eigenschaften der Turnhosen auch schön, unsere gut gebauten Körper beim Sport oder am Strand der Damenwelt entsprechend präsentieren zu können.
In den 90er Jahren bedeckten die Turnhosen dann schon den halben Oberschenkel. In der Leichtathletik hielt sich der alte Schnitt noch, auch wenn andere Materialien verwendet wurden. Nur dort, wo noch echte Männer zusammen Sport machten, wie bei Berufsfeuerwehr, Polizei und Bundeswehr, gab es die ganz kurzen Modelle noch weit in die 90er hinein als Dienstkleidung.
Dann griff die Oberschenkel-Phobie immer weiter um sich. Mittlerweile werden Sporthosen getragen, die bis über das Knie gehen, Badeshorts zum Teil bis zum Knöchel. Als zur WM ein VW-Werbesport mit Paul Breitner und Rudi Völler in Spielerkleidung gesendet wurde, trugen diese nicht die kurzen Originalshorts ihrer aktiven Zeit, sondern Hosen im Schnitt der 50er Jahre. Nur in Herbert Grönemeyers Video zu seinem WM-Song traute man sich, den Jungs auch die echten Turnhosen der entsprechenden Epochen anzuziehen.
Trägt man zu kurze Hosen, wird schnell der BegriffSchwul“ eingeworfen. Zwar scheint es so zu sein, dass das entsprechende Milieu diese Art Hosen gerne trägt, was auch in Ordnung ist. Irgendwie wäre ich mich allerdings dagegen, als Hetero deswegen auf kurze Hosen beim Sport verzichten zu müssen, außerdem wundert mich, dass sich der Geschmack der Damenwelt in den letzten Jahren so gedreht hat, dass man angeblich nur noch möglichst vollständig verhüllte Männer attraktiv findet.
Und seine Sexualität über Kleidungsstücke definieren zu müssen spricht für eine reichlich verklemmte Gesellschaft.
Parallel entwickelte sich ein ziemlich affiger Unterhosen-Kult. Überall bekommt man den Anblick von aus der Hose guckender Unterwäsche, meist widerlich labbrige Boxershorts in 70er-Jahre-Schlüpferfarben und Mustern wie vom Grabbeltisch, aufgenötigt. Sogar unter Badeshorts werden noch Unterhosen getragen. Dort wo früher Turnhosen angezogen wurden, um nicht in Unterhose da zustehen, wie beim Arzt, beim Umziehen ohne Umkleidekabine oder bis zur Absetzung der Wehrpflicht bei der Musterung, dackeln jetzt Leute in ihren Unterhosen herum und finden das auch noch cool.
Fehlt nur noch, dass man demnächst auch zum Sport keine Sporthosen mehr trägt.
Immerhin - als letztes Relikt der 80er hat sich in der Sportwelt immerhin noch der Badeslip erhalten, auch wenn man diesen wirklich nur noch zum sportlichen Schwimmen anziehen kann.

Pit schrieb am 17.4. 2005 um 23:56:59 Uhr zu

Turnhose

Bewertung: 7 Punkt(e)

Wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass Turnhosen nicht mehr so attraktiv aussehen wie in den 70er und 80er Jahren? Will heute eigentlich wirklich jemand sein sportliches Erscheinungsbild durch modernen Schlabberlook ad absurdum führen?

shortszene schrieb am 19.4. 2005 um 21:07:14 Uhr zu

Turnhose

Bewertung: 5 Punkt(e)

Warum gerade die Turnhosen der 70er und 80er so attraktiv sind, fragen sich viele, die gerne Turnhosen tragen, Aber einige Gruppen in Yahoo und MSN beschäftigen sich intensiv mit diesen Thema. Eine eingeschworene Szene hat sich bereits entwickelt. Gerade die Klassiker wie die »Beck«, die adidas Sprinter und die kurzen von Puma sind immer noch sehr beliebt und werden auf Ebay gehandelt. Vielleicht liest das mal ein Hersteller und fabriziert wieder welche im guten alten Oldschool Stil.

Einige zufällige Stichwörter

Miyazaki
Erstellt am 5.5. 2002 um 22:14:08 Uhr von Vernetzungsmarschall, enthält 6 Texte

Halbtrauer
Erstellt am 21.7. 2003 um 23:39:10 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte

heinlein
Erstellt am 17.2. 2002 um 01:41:13 Uhr von Mäggi, enthält 13 Texte

Einkerkerung
Erstellt am 6.3. 2003 um 04:08:18 Uhr von solarschule, enthält 3 Texte

einigermaßen
Erstellt am 29.6. 2005 um 00:05:32 Uhr von Hans*im*Glück, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,2902 Sek.