>Info zum Stichwort Knospe | >diskutieren | >Permalink 
wuming schrieb am 8.5. 2003 um 02:42:33 Uhr über

Knospe

Schatten Kleine Knos)e Nimmermehr 1445(1774)
dich nicht an hippokratische Religion: hundertachtundsiebzigtausend Splitter eines einst ganz gewesenen Knochens - lassen sich zusammenbauen. Der Glaube absolut nicht dein Glaube ist ? Warum zerschlägst du dann nicht die Einheit ? Es ist doch bloß eine scheinbare Einheit, kratze dir die Augen aus, wähle so lang bis weder Haut noch Fleisch die Bedeckung ist, und dann mache dem Schädel klar, einst mag er gewesen sein, ganz brauchbar, nun aber ist er vollkommen zum Zuchthaus geworden: hält nur mehr die Schmerzen fest, hält nur gegen dich das alles zusagen."
Natürlich nahm er das Angebot nicht an! Wissend genug, sein Hirn verhöhnte den, der es wihnte in seinem Besitz und das war wohl er: der Schatten des Krebs. Der es verwaltete, der es besaß (das fremd Gewordene), wußte wie sehr er war der abhingig gewordene Knecht (einer fremden Sache, die gleichsam in Sulze eingedickt, ihr Unwesen trieb, entzogen seinem Zugriff durch eine harte, dicke, nicht gepanzerte aber doch knöcherne, glatt zugeschliffen wirkende, gekrümmte Schädeldecke) und wenn er sagte, im Selbstgespräch, ich bi bereit sagte sofort eine feindliche Stimme: wer Ist bereit 7 Es war eine höhnische, ihn hassende Stimme, die unbekannte Stimme, die in alles Gedachte hinein wirkte und sagte: sehr spitz fragte (dann wieder: eher nachdenkliche, zweifelwillig wirkende Nachsicht mit einem ratlosen Schatten des Krebs übte), wer ist bereit. du wähnst dich bereit ? Wenn du dich bereit wähnst: warum Reschieht dann nichts 2 @ ich nicht lachel Du du du! Als gäbla dich! Du wirst: bereit! Doch fragte er: »Wofürund schreckte er in die Höhe, erfuhr er: Ihn umgab Stille - Ruhe; bloß der regelmäßige Atem, und der Regen, bloß das Schnarchen des Herrn war anwesend und sein eigener Atem. in ihm wählen als wäre er bloß Erde und so lange wühlen bis genug Platz war, falls der Weg zurück in den Bauch der Mutter zu weit war, dann so von der Erdoberfliche fortkommen: nur fort; tiefer hinab; unsichtbar werden; entzogen den erdfarbenen Augen: zu viele Augen der Erdfarbenen suchten den Boden ab, wo war er zu sehen, des Hecht-Grauen Körper konnte doch nicht- entgehen den Augen. Wühle in dör Erde, mit den bloßen Händen, die Mulde tief genug: mach dich endlich gleich der Erde, unterscheide dich nicht von ihr, wirke als wärst du bloß Erde, keine Ziele hier bei dir zu suchen da nicht zu finden, wühle schneller, du wählst um dein Leben. hiefür genügen die Hände, denn h ier ist die Erde nachgiebig, bedanke dich bei ihr, sie könnte ja auch sein: undurchdringlich; sofort könntest du stoßen auf den bloßen Stein, nicht einmal eine Mulde für dich ? Diese furchtbare Frage, hier stellt sie sich nicht, hier entkommst du ihr, du brauchst: bloß wühlen, immerzu und etwas schneller! wühlenwühlenwühlen, denn du wühlst um deinen Mutterbauch, in ihn mußt du zurück, nur so entkommst du, mach dich aus dem Staub! hier nicht; hier rettet dich bloß harre aus! Wühle, du wählst um dein Le-
Schatt

ben.

"Irgendwann, so lange ist es noch und erschrak nicht als er das eige den Regen hinaus, blickte verstän

gemeint ?

"Aber in Himmermehr wühlt er nicht

der Schatten des Krebs im Selbstge

n mit den bl Weder Wiihlen ums Lebe

den so eben, noch die Briaanzgran Der Regen, bloß das Schnarchen de Mal aussetzen wollendes Pochen, H Beschiitzer des Gehirns, Heimat, d ohne Schwierigkeiten öffnest du d nahme von Luft. Du vollendeter Ba ohne Fleisch, wer sagt bloß, du 9 denkt, wer beleidigt dich immerzu ihn fest, meinte eine Stimme, ein hat er nicht, Risse verträgt er n empfindungen, du bist nicht bedro freiwillig läßt er dich ni nicht,
Regen, der hatte zugenommen; sons Sie hatten das Zittern des Schla ten bald nicht mehr. ohne Medikamente schlief er nich Vielleicht derschrieb er den Bri Meine beiden Hände zittern. Ich doch, es durfte das Los des Komm verwenden, das konnte bleiben. Wir haben ausgehalten, ruhig hie Trotz des äußerst heftigen Feuer ste.
Das traf den Kern.
"Verluste. Geringe Verluste. Da frieden wie er doch weiter kam m Unschuld.
Schreckte hoch, der beim Briefes te er hoch, und aber, im Kopf li fand er die Worte nicht. Immer s



   User-Bewertung: -1
Versuche nicht, auf den oben stehenden Text zu antworten. Niemand kann wissen, worauf Du Dich beziehst. Schreibe lieber eine atomische Texteinheit zum Thema »Knospe«!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Knospe«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Knospe« | Hilfe | Startseite 
0.0234 (0.0161, 0.0058) sek. –– 906147801