Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 101, davon 97 (96,04%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 40 positiv bewertete (39,60%)
Durchschnittliche Textlänge 317 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,257 Punkte, 37 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.4. 2000 um 11:02:17 Uhr schrieb
irgendwer(TM) über Moral
Der neuste Text am 9.2. 2024 um 10:31:57 Uhr schrieb
Christine, die Papugei über Moral
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 37)

am 1.6. 2002 um 23:12:40 Uhr schrieb
Thomas über Moral

am 21.11. 2018 um 23:17:13 Uhr schrieb
Christine über Moral

am 11.3. 2008 um 11:40:04 Uhr schrieb
Penisträger über Moral

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Moral«

irgendwer(TM) schrieb am 15.4. 2000 um 11:02:17 Uhr zu

Moral

Bewertung: 5 Punkt(e)

Erst kommt das essen dann kommt die Moral, heißt es bei Brecht. (Wo genau eigentlich? Drei-Groschen-Oper? Mutter Courage?) Das geht mir auch manchmal so. Wenn ich Hunger habe und längere Zeit nichts zu essen bekommen habe, werde ich extrem unwirsch. Habe ich dann gegessen, bin ich wieder der freundlichste Mensch auf der Welt.

andi... schrieb am 20.10. 2000 um 13:02:35 Uhr zu

Moral

Bewertung: 4 Punkt(e)

moral wird nur von den moralischen gelebt. normen und regeln sind in unserem system verankert, aber nicht darin geboren. der mensch braucht moral und die fähigkeit sich ihr zu wieder setzen.

Nie schrieb am 22.7. 2015 um 12:35:59 Uhr zu

Moral

Bewertung: 1 Punkt(e)

Aurel sah schweigend auf ihn nieder. Vielleicht wäre es das Natürlichste gewesen, ja seine Pflicht, den alten Mann zu trösten. Aber auch über ihn kam etwas, was er nicht gefühlt, seit er ein Mann geworden, etwas von einer Stimmung, von einem Zustande, als ob ihm die Welt zu einem Traumgebilde ohne Werth und Inhalt geworden, zu einer schattenhaft an ihm vorüberziehenden Bilderreihe. Es war wie die unbewußte Erkennniß, die ihn als Empfindung überkam, daß, wenn der sittliche Kern aus dem, was vor unseren Augen an Geschehenem vorüberzieht, dahinschwindet, die Welt den Werth eines Traumgebildes enthält. Von dieser Empfindung fühlte er sich nun gebannt; er war wie gelähmt, nicht besiegt oder gebrochen durch eine Kampfesarbeit, nicht zerschmettert in einem männlichen Ringen, sondern betrogen, um den Lebensmuth und den Willen zum Leben bestohlen.

L4A QBK schrieb am 20.5. 2002 um 16:20:53 Uhr zu

Moral

Bewertung: 2 Punkt(e)

ich halte nichts von moral, gar nichts, aber nicht deshalb um mir die option offenzuhalten zu den jeweiligen siegern überzuwechseln. diese stets gewinnende sorte von unmoralisten verachte ich genauso wie die moral selber und deren gläubige.
moral ist immer von den siegern für die dummen und so wie ich nicht zu den dummen gehöre, will ich einfach auch nicht zu den verdummern zählen.

Basisreligion schrieb am 25.9. 2001 um 09:41:48 Uhr zu

Moral

Bewertung: 1 Punkt(e)

Scham und Moral

Überlegen wir einmal: Wie viele Menschen kennen wir eigentlich - uns eingeschlossen - bei denen der Wunsch nach
sexuellen ERFAHRUNGEN und Abenteuern und schließlich die oft genug folgenden ENTTÄUSCHUNGEN und
das berühmte REINFALLEN oder auch VERGEWALTIGUNGEN in irgendeiner Weise im Zusammenhang mit
bewußter und überlegt geplanter Nacktheit etwa an einem öffentlichen Nacktstrand stehen, ganz gleichgültig, ob
ihnen diese sexuellen Erlebnisse Spaß gemacht haben oder nicht? Und auch bei Überprüfung unserer ganzen
KULTURPRODUKTION (etwa in Mozarts Don Giovanni oder in Goethes Faust-Gretchen-Geschichte): spielt da wirklich die
Freude an unschuldiger Nacktheit irgendeine verhängnisvolle Rolle, daß es irgendwie lohnt, sich darüber zu entrüsten? Die
verderbliche Rolle der Nacktheit für unsere Moral ist einfach ein PHANTOM!

Eine enge Verknüpfung zwischen (Un-)Moral und Nacktheit ergibt sich auch noch nicht einmal aus unserem
CHRISTLICHEN GLAUBEN. In ihm geht es zwar um die Verwirklichung höchster LIEBE in der Einheit von LEIB UND
SEELE und damit auch um wirkliche Moral, doch ist das Christentum - wenigstens vom Ansatz her - so realistisch, nicht
anzunehmen, daß dies mit Kleidungsvorschriften zu erreichen sei. Im der ursprünglichen Botschaft JESU gibt es jedenfalls
solche Vorschriften nicht. Ja, es ist eher das Gegenteil der Fall: Zur Idee einer heilen Welt, des Paradieses oder des Reiches
Gottes, gehört nach der Vorstellung der Bibel (siehe ADAM UND EVA) sogar ausdrücklich auch eine (natürlich unschuldige)
Nacktheit - und zwar gerade nicht in der Intimität eines privaten Zimmers (wenn es so etwas auch mit Sicherheit schon zu der
Zeit gab, als die Adam-und-Eva- Erzählung verfaßt wurde), sondern eines (öffentlichen?) Gartens! Und wenn solche Nacktheit
heute noch oder wieder möglich wäre, so wäre das ein akzeptables Indiz, daß wirklich diejenigen ÄNGSTE und ZWÄNGE
(und auch sinnlose FURCHT) verschwunden sind, die der Verwirklichung des Paradieses immer noch bis jetzt so nachhaltig
entgegenstehen.


ungerichteter Graf schrieb am 5.9. 2009 um 21:08:52 Uhr zu

Moral

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wer moralisiert macht sich sprichwörtlich zum Gespött. Böse usw. usf. haben inzwichen schon an bedeutung verloren, werden als Kindlich angesehn.
Sind die Zeiten toleranter geforden, der schlechter?

Einige zufällige Stichwörter

MaxwellscherDämon
Erstellt am 24.2. 2003 um 13:33:33 Uhr von Bwana Honolulu, enthält 11 Texte

Semiotik
Erstellt am 30.3. 2001 um 16:25:23 Uhr von mantana, enthält 10 Texte

Assoziationsvermögen
Erstellt am 28.10. 2002 um 08:42:42 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 13 Texte

Lügel
Erstellt am 2.6. 2021 um 18:09:04 Uhr von Christine, enthält 27 Texte

Hospizausflug
Erstellt am 12.10. 2009 um 19:55:51 Uhr von mcnep, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0431 Sek.