Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 218, davon 208 (95,41%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 106 positiv bewertete (48,62%)
Durchschnittliche Textlänge 420 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,206 Punkte, 66 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.2. 1999 um 23:13:11 Uhr schrieb
Karla über linux
Der neuste Text am 14.3. 2021 um 11:42:35 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über linux
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 66)

am 27.2. 2019 um 14:08:32 Uhr schrieb
Yogi Bär über linux

am 2.2. 2019 um 00:42:23 Uhr schrieb
LiegendeAcht über linux

am 27.2. 2019 um 14:43:04 Uhr schrieb
Programmiererin über linux

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Linux«

Nils the Dark Elf schrieb am 5.7. 2001 um 23:15:31 Uhr zu

linux

Bewertung: 9 Punkt(e)

Die Wahl zwischen Microsoft oder Open Source ist nicht zuletzt eine politische. Bei Open Source hat der User, falls er die nötigen Fachkenntnisse besitzt, die Möglichkeit, genau zu kontrollieren, was seine Maschine tut. Bei Microsoft-Software ist das hingegen nahezu unmöglich. Bei Open Source hat der User auch oft die Möglichkeit, modularisierte Software zu verwenden, wobei er die Wahl hat, nur das zu installieren, was er wirklich braucht. Bei Microsoft hingegen gibt es immer diese eierlegenden Wollmilchsäue nach Art von Office, die riesig aufgeblasen sind mit Unmengen von Features, die kaum jemand braucht (und auch kaum jemand nutzt oder überhaupt kennt), die aber dennoch Speicher brauchen und zu Bugs führen.
Wenn man dann noch die Lizenzpolitik und die Marketingmethoden von Microsoft betrachtet, dann ist klar, warum die Wahl auf Linux fallen sollte, falls man irgendwie kann.

Morlock schrieb am 19.10. 2001 um 19:51:44 Uhr zu

linux

Bewertung: 8 Punkt(e)

Linux ist doch Mist. Ich habe versucht, damit zu kochen und es klebt alles fest!
Dieses Linux verspricht mehr, als es halten kann. Ich habe es bei einem Home-Shopping sender für DM 99,00 zzgl. 9,90 Porto gekauft und als es ankam, fehlte schon der Griff.
Die Verpackung ist auch meistens eingedellt und auf dem Flohmarkt will es auch keiner mehr haben, wenn es einmal warm geworden ist.

Selbst bei Verbesserungsvorschlägen kann dieses Linux sich wohl nicht verbessern.

Habe mein Linux jetzt gegen einen Abdomizer eingetauscht.

fragesteller schrieb am 29.4. 2003 um 21:26:45 Uhr zu

linux

Bewertung: 6 Punkt(e)

Bei EasyLinux gibt es jetzt ein Starter-Kit von SuSE in der Version 8.1 für nur 9,80 €.

Ich ringe noch mit mir, ob ich mir das anschaffen soll.

Von Linux habe ich ja schon viel Gutes gehört, aber es gibt auch kritische Stimmen, die das Linux-Konzept extrem langsam finden, im Vergleich zum superschnellen Windows.

Dietrich schrieb am 26.9. 1999 um 11:26:27 Uhr zu

linux

Bewertung: 6 Punkt(e)

Linux ist ein frei verfügbares Multitasking und Multiuser Betriebssystem, das von Linus Torvalds und vielen freien Entwicklern weltweit entwickelt wird. Linux bietet mittlerweile all die Funktionalität, die man von modernen Betriebssystemen erwartet. Echtes (präemtives) Multitasking, virtuelle Speicherverwaltung, dynamisch nachladbare Bibliotheken mit Versionsnummern und andere moderne Konzepte machen das POSIX orientierte Betriebssystem zur optimalen Lösung für viele Einsatzgebiete. Mittlerweile wird Linux von mehr als zehn Millionen Anwendern weltweit erfolgreich
eingesetzt. Die Benutzergruppe reicht von privaten Anwendern über Schulungsfirmen, Universitäten, Forschungszentren bis hin zu kommerziellen Anwendern und Firmen,die in Linux eine echte Alternative zu anderen Betriebssystemen sehen. Derzeit Erfährt Linux seine größten Zuwachsraten im gesamten Internet Server Bereich, in dem es inzwischen aufgrund seiner überragenden Netzwerkperformance und Sicherheitsfeature eine Spitzenposition eingenommen hat.
Quelle: www.linux.de/linux/

Nicole schrieb am 5.7. 2001 um 22:36:47 Uhr zu

linux

Bewertung: 10 Punkt(e)

Die beste Werbung für Linux ist Windows XP. Was da an Kosten für Lizenzen fällig ist, wird durch den erhöhten Einarbeitungsaufwand in Linux nicht mehr kompensiert (dass der Pinguin nebenbei stabiler und sicherer als das Fenster ist, kommt noch hinzu...). Ein gutes Zeichen ist, dass der Deutsche Bundestag Linux ernsthaft für seine Anwendung testet.

Gwyron schrieb am 11.8. 2001 um 00:34:00 Uhr zu

linux

Bewertung: 7 Punkt(e)

Mein Linux kann etwas, was Windoof nicht kann, und das ist die saubere Erkennung und Ansteuerung von Graphikkarten!

Bwana Honolulu schrieb am 9.5. 2003 um 16:03:35 Uhr zu

linux

Bewertung: 4 Punkt(e)

Recht genial, dieses System. Es kabbelt sich weder mit meinem ollen 98 noch mit dem neuen xp, die sich sonst schonmal gern an die Kehle gehen (gegenseitig uns selbst).
Hier und da vermisse ich einige Software noch, und die UniCode-Unterstützung ist für einen Fanatiker wie mich noch zu schlapp. Ansonsten bin ich begeistert. Ich konnte noch nie so tief in ein System kucken.

elfboi schrieb am 31.8. 2002 um 19:12:05 Uhr zu

linux

Bewertung: 5 Punkt(e)

Obwohl ich Linux für das beste Betriebssystem für Desktop-PCs halte, habe ich dennoch Windows parallel dazu installiert, und zwar aus folgenden Gründen:

1. Spiele. Es gibt nur sehr wenige Spiele, welche mit dem Windows-Emulator wine laufen, da diese meist DirectX verwenden.

2. Multimedia-Software. Nein, kein Media Player oder ähnlicher Schrott, eher Programme wie Poser oder Bryce (Raytracing) und Musiksoftware. Da gibt es nämlich bisher viel zu wenig für Linux, und das, was es gibt, hinkt vom technischen Stand um Jahre hinter der kommerziellen Software für Windoof hinterher - natürlich könnte man entsprechende kommerzielle Software für Linux portieren, aber das scheint sich für die Firmen (noch) nicht zu lohnen. Diese Programme laufen ebenfalls nicht ordentlich mit wine.

Lidl schrieb am 31.5. 2000 um 23:50:00 Uhr zu

linux

Bewertung: 6 Punkt(e)

Linux wird so langsam eine Alternative zu Widows. Im Serverbereich ist es das schon, im Bereich der Desktopn Anwendungen ist es schwer im kommen. Die Installationm und auch Dokumentation ist deutlich benutzerfreundlicher geworden.
Man muß mal bedenken: das ist freis Software. Eine Distribution (Suse, RedHat, Corel, etc.) kostet 80 bis 200 DM. Dafür erhält man (wirklich sehr gute) Software, für die in der Windows Welt tausende zu berappen wären.

www.suse.de

Dragan schrieb am 12.1. 2000 um 18:39:57 Uhr zu

linux

Bewertung: 3 Punkt(e)

Linux zehrt ziemlich an den Nerven. Das ist momentan noch ein System für Leute, die gerne installieren und konfigurieren. - Ich find es ja ganz toll, dass das System und alle Zusatzprogramme von Hippies geschrieben werden, aber die schlampern halt auch immer rum.

Zum Beispiel sind bei manchen Programmen Dokumentationen dabei, die zwei Versionen hinterher sind. Dann muss man sich in Mailinglisten eintragen und bekommt täglich siebzig vollkommen uninteressante Nachrichten. Aber dafür kann man dann den Autor des Programms selbst fragen und hat nach zwei oder drei Tagen eine Antwort, die vielleicht auch hilft. Oder irgendwo liegt ein howto-Text herum, aber der hat keine Zeilenumbrüche und der blöde KDE-Texteditor bricht einfach nicht um und dann hammer zehn Meter lange Zeilen.

Überhaupt geht erstmal X-Windows nie. Außer in vollkommen indiskutablen Auflösungen. Weil bei X-Windows alles total riesig ist, kann man mit 640x480x4 wirklich garnichts anfangen.

Gwyron schrieb am 11.8. 2001 um 00:39:37 Uhr zu

linux

Bewertung: 5 Punkt(e)

Linux = Aufspielen, konfigurieren, läuft.
Windoof = Aufspielen, und dann...?
Bahnhof, Kofferklau? Zentralverteiler galaktisch? Wer ist tot???

Einige zufällige Stichwörter

Ingeborg
Erstellt am 8.12. 2002 um 23:30:17 Uhr von Ugullugu, enthält 11 Texte

Gummisteuer
Erstellt am 2.11. 2001 um 21:14:29 Uhr von Guido, enthält 11 Texte

knusprig
Erstellt am 16.6. 2000 um 18:33:52 Uhr von Liamara, enthält 20 Texte

Körpervertauschung
Erstellt am 25.7. 2008 um 12:12:56 Uhr von mcnep, enthält 2 Texte

DuDarfstNichtAllesSoNegativSehen
Erstellt am 14.7. 2002 um 17:20:03 Uhr von Liquidationsdefensive, enthält 26 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0471 Sek.