Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
	Assoziationen zu »LoveParade«
	
	 
	
AlwaysUltra schrieb am 23.12. 2000 um 20:38:14 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
 
Eine jede Großstadt, die etwas auf sich hält, braucht sie einfach einmal im Jahr: Tage der leichtfüßig ausschweifenden Brunftpolonäsen und des alkoholisierten Querfeldeinknatterns. Schließt die Läden, sperrt die Omma ins Fernsehzimmer und holt die Pauke zum draufhauen – it’s Party-Time! Köln hat den Karneval, Hannover die CeBIT, Oberammergau die Passionsspiele und Berlin die Love Parade. Dann fliegen die Löcher aus dem Käse, der Erwin packt der Heidi von hinten an alles, wo er ohne Hilfe rankommt, und die Libido wird geflutet, bis die Hose qualmt und der wilde Begattungstaumel einsetzt. 
 
Es ist eine schöne Zeit. Klar, dass unsere hippe Hauptstadt auch in puncto Massenfete die Nase weit vorn hat. Die Love Parade ist fraglos die fetteste Aktion dieser Art, wenn auch inhaltlich kaum abweichend vom Jeckenaufmarsch der Kölschen Klapsköpp’. Die Unterschiede sind rein äußerlich. Wo die verklemmten Rheinländer und Westfalen immer noch ein paar kastrierte Pappnasenträger und einen lebertoten Faschingsprinzen in Pluderhosen als Tarnung vorneweg laufen lassen, steht beim Liebeszug durch die Berliner Gemeinde das Veranstaltungsziel Geschlechtsverkehr deutlich im Vordergrund. 
 
Erfreulich auch, dass statt vollgesoffener alter Säcke mit Zackenmütze hier hauptsächlich rudimentär bekleidete Zappelgirlies mit eingelaufenen Kinder-T-Shirts auf den Umzugswagen hopsen. Bier und Appelkorn wurde ersetzt durch Red Bull mit Ecstasy, die Kamelle durch Kondome, das Koks durch Pillen oder umgekehrt, und die atemlos gejaulten Schunkelhymnen durch verzerrt gebrüllte Stimmungsbefehle auf donnernden Wummerbässen. Doch ob nun De Höhner oder Scooter einem den Tag versauen, ist sowieso egal: Hauptsache, am Abend muss man kotzen und hat irgendwen gepoppt. Oder ist so hackedicht, dass man es wenigstens glaubt. 
 
Schön, dass auch das Fernsehen dieses Jahr voll mitzieht. Die Öffentlich-Ravenden übertragen die Parade-Partys im Ersten, locker kommentiert von Ingo Dubinsky unter dem Titel Techno, Tanz & Gute Laune die ganze Nacht über, RTL II zeigt am Tag all die Bilder, die von der ARD rausgeschnitten wurden. Wenn es mit der Recherche noch klappt, nähert Arte sich dem Phänomen von der philosophischen Seite mit dem geplanten Themenabend Rudelbumsen. Vorgesehen ist eine Diskussionsrunde mit Roger Willemsen, Walter Jens und Dieter Bohlen, danach ein erotischer rumänischer Kurzfilm von 1932, eine zweistündige Dokumentation über Homosexualität bei Walfischen und zum Abschluss der deutsch-ungarische Spielfilm Fickalarm in Budapest von einem entfernten Cousin Werner Herzogs. Das ganze natürlich zeitgleich live im Internet und über Mittelwelle. Rave Hard! 
 
--
AlwaysUltra
 
Mr. Dauerfurz schrieb am 11.7. 2000 um 12:32:18 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
 
Fleischansammlung.
Alle sagen, es wäre keine Drogenparty. Warum ? Weil es eine ist.
Möglicherweise wird die LP von Drogenhändlern stark gepusht, da sie damit Milliarden (ja, du arsch, Milliarden) verdienen, die die Kids von ihren bescheuerten Eltern abzwacken.
 
textautomat schrieb am 30.7. 2000 um 08:08:00 Uhr zu
Bewertung: 11 Punkt(e)
 
Nur nackte Menschen, 
nur Besoffene. 
Langsam wird die Loveparade 
so eine Art Mallorca 
für Menschen mit Flugangst. 
(H.S.)
 
	
   
	
	
   
	
	
	
	| Einige zufällige Stichwörter | 
PerverseTexteHierEingeben 
Erstellt am 31.1. 2000 um 21:07:05 Uhr von Pussy, enthält 149 Texte
 
gichthaken 
Erstellt am 15.11. 2003 um 18:05:17 Uhr von Mäggi, enthält 3 Texte
 
RussellsTeekanne 
Erstellt am 31.8. 2007 um 20:49:22 Uhr von Bob, enthält 4 Texte
 
Schamanenritual 
Erstellt am 3.3. 2002 um 11:13:53 Uhr von KIA, enthält 12 Texte
 |