Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 105, davon 104 (99,05%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 29 positiv bewertete (27,62%)
Durchschnittliche Textlänge 705 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,543 Punkte, 59 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.4. 2001 um 13:25:25 Uhr schrieb
Tanna über Stimme
Der neuste Text am 22.5. 2022 um 17:01:52 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Stimme
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 59)

am 17.9. 2010 um 07:42:23 Uhr schrieb
deinestimmegegenarmut(™ über Stimme

am 23.11. 2004 um 22:29:47 Uhr schrieb
Tiefruf über Stimme

am 22.5. 2022 um 17:01:52 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Stimme

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Stimme«

mcnep schrieb am 2.5. 2005 um 01:23:09 Uhr zu

Stimme

Bewertung: 6 Punkt(e)

In Augenblicken tiefster Betrübnis suche ich zuweilen Trost darin, durch die Wohnung zu gehen und mich oder ein Abwesendes auf das Geratewohl mit all jenen Koseworten zu belegen, die mein verstorbener Partner über die Jahre für mich gebraucht hat. Mein Schatz, mein Spatz, mein Herzlieb; ich spreche meinen Namen mit seiner Betonung, versichere mich in seinen Worten meiner Liebedas alles würde auf Außenstehende ohne jeden Zweifel schon sehr bedenklich wirken und so mancher würde vielleicht glauben, er sieht einem Narziss in den Stunden seines Nervenzusammenbruchs zu. Aber das sind alles sehr präzise abrufbare Mantras, mit denen ich in einer Art Invokation gleichsam Konrads Nähe beschwöre, bis meine Sprache, einem eingependelten Obertongesang gleich, die Frequenz der geliebten Stimme zumindest mit dem inneren Ohr gefunden hat; sein kraftvoller und doch so sanfter Baß, der über all die Jahre für mich der reinste Ausdruck seines soviel Geborgenheit ausstrahlenden Wesens war.

Christin schrieb am 16.8. 2001 um 03:13:55 Uhr zu

Stimme

Bewertung: 11 Punkt(e)

Und als sie so dalag,auf irgendetwas hartem,nun erinnerte sie sich,auf der Strasse,die kalt und nass war,weil es geregnet hatte,als sie da so lag mit Schmerzen,die sich durch ihren ganzen Körper zogen,da kam einer und eine Stimme sprach zu ihr:
»Ich habe gelernt nicht zu sagen,dass es besser wird,wenn ich einen Verletzten finde. Aber bist du denn verletzt? Ich hoffe,nicht,dann wäre nämlich alles okay. Ich würde dich zu einem Kaffee einladen und vielleicht wäre es nett mit dir zu plaudern,und das wäre es dann. Aber so,wie du aussiehst,bist du verletzt. Tut es sehr weh?...« Viel sagte die Stimme zu ihr,aber ganz bekam sie es nicht mit,weil sie merkte,wie müde sie war und wegdöste. Als sie die Augen wieder öffnete,sprach die Stimme immer noch,es war gut sie zu hören. Aber nach ein paar Minuten wurde es ihr zu dumm. Langsam stand sie auf,bedankte sich für die Hilfe und ging nach Hause.

Christian schrieb am 23.4. 2001 um 14:13:18 Uhr zu

Stimme

Bewertung: 8 Punkt(e)

Das Gegenteil von Stimme ist das Stumme. Das Stumme kann man weder erheben noch senken, dafür aber auch nicht abgeben. Das Stumme scheint etwas zu sein, was abwesend ist, trotzdem kann man es fühlen. Über das Stumme muss man schreiben.

mcnep schrieb am 7.8. 2003 um 00:49:37 Uhr zu

Stimme

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die geliebte Stimme: Im Kloster Eberbach fragte mich ein reizender Knabe im abiturfähigen Alter, der dort der CDVerkauf betreute, ob er meinen abseits auf einer Bank sitzenden Lebenspartner eigentlich kennen müßte, »Radiosprecher, Sänger oder so«. Die Stimme war ihm aufgefallen, dieser sonore, raumfüllende Baßbariton, den ich leider schon viel zu oft zu sotto voce ermahnt habe. Als ich es verneinte, meinte der Junge noch, das sei eigentlich schade, »mit so einem Organ müßte sich doch richtig fett Geld verdienen lassen« und hatte auch gleich eine Einsatzmöglichkeit parat: »er könnte doch gut in Zeichentrickfilmen einen Bären sprechen«. Das war schon fast ein wenig zuviel Schmeichelei für meine immerwachen Ohren, und ich ging zu K. zurück der dort seinen Spundkäs mit Riesling verzehrte. Ihm die Geschichte natürlich gerne weitertragend - Komplimente sollte man immerweitertragen, es sind fremdgepflückte Blumen - reagierte er wie erwartet in besonders zwerchfellresonanter Stimmlage mit den Worten »Ja, die Stimme hat mir schon manchen Verehrer eingetragen...«, was ich leider sogleich wieder mit einer Bitte um piano quittierte, eigentlich dumm von mir, möglicherweise hätte uns ein Fortspinnen dieser Komödie vor der folgenden abendlichen Zweischläfrigkeit bewahrt.

biggi schrieb am 11.4. 2004 um 23:28:12 Uhr zu

Stimme

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Wir alle befinden uns in Strömungen, sind an übergeordnete physische und metaphysische Konstanten gebunden. Zudem besteht jedoch die chaotische Möglichkeit, als Element unter Elementen Einfluss auf das direkte Umfeld zu nehmen, welches je nach Umstand einen Effekt mehr oder weniger weitergibt. (Vgl. Chaos-Theorie, «Lorenz-Effekt")

Das eigene Handeln kann nahezu unbemerkbar untergehen oder es ist Teil einer (größeren oder kleineren) Kettenreaktion. Das ist zwar mehr schlechte als rechte metaphysiche Schwelgerei, aber es hilft dabei, die idealistische Bedeutsamkeit des eigenen Handelns (und dessen Möglichkeit) aufrecht zu erhalten und sich dennoch einer gewissen Ohnmacht bewusst zu sein. Was auch immer Dir widerfährt im Leben, Dein eigenes Handeln kann getrennt davon von entscheidender Bedeutung sein. Was nützt uns diese Sichtweise?: Es wäre eine ungenutzte Chance, nicht nach seinen Idealen und den inneren Überzeugungen streben zu wollen!” (www.soylent-network.com)


frisch geklaut ist halb verlinkt

Einige zufällige Stichwörter

UnwortDesJahres
Erstellt am 8.1. 2003 um 14:41:48 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 24 Texte

Karte
Erstellt am 30.1. 2000 um 18:49:38 Uhr von Tanna, enthält 34 Texte

Borkum
Erstellt am 8.7. 2001 um 11:04:29 Uhr von windboe, enthält 12 Texte

Quellsack
Erstellt am 24.8. 2008 um 09:49:05 Uhr von mcnep, enthält 2 Texte

DerGesamteKreisPlönMussZerstörtWerden
Erstellt am 19.1. 2004 um 23:17:34 Uhr von toschibar, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0432 Sek.