Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 159, davon 156 (98,11%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 41 positiv bewertete (25,79%)
Durchschnittliche Textlänge 596 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,101 Punkte, 70 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.5. 1999 um 11:57:36 Uhr schrieb
Rave über Vernunft
Der neuste Text am 7.5. 2022 um 16:36:43 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Vernunft
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 70)

am 6.10. 2005 um 20:01:59 Uhr schrieb
biggi über Vernunft

am 13.5. 2020 um 10:31:51 Uhr schrieb
Christine über Vernunft

am 11.3. 2007 um 21:35:51 Uhr schrieb
Müsli über Vernunft

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Vernunft«

Ali schrieb am 3.2. 2000 um 14:59:15 Uhr zu

Vernunft

Bewertung: 5 Punkt(e)

Vernunft ist - gleich Kreativität - eine Erfindung. Und zwar eine ziemlich unvernünftige. Diesmal sind aber vermutlich nicht die Pädagogen schuld, sondern ein spinnerter Provinzialist aus Keenichsberch.

toxxxique schrieb am 13.1. 2001 um 00:26:22 Uhr zu

Vernunft

Bewertung: 5 Punkt(e)

Jenseits aller Vernunft lieben, besessen sein, auf einem schmalen Grad ganz nah am Wahnsinn entlang torkeln. Wer das nicht erlebt hat, hat nicht gelebt.

Rave schrieb am 6.5. 1999 um 11:57:36 Uhr zu

Vernunft

Bewertung: 3 Punkt(e)

Hinderliches Psychodingens, welches die Interaktion zwischen Menschen eher verkompliziert, als das sie hilft. Im Ernstfall, d.h. wenn die Vernunft wirklich nötig wäre, dann wendet man sie eh nciht an, sondern beharrt stuhr auf seinem Standpunkt und streitet lieber.

mondenkind schrieb am 18.6. 2003 um 13:26:20 Uhr zu

Vernunft

Bewertung: 1 Punkt(e)

«[...] Ach ihr vernünftigen Leute! rief ich lächelnd aus. Leidenschaft! Trunkenheit! Wahnsinn! Ihr steht so gelassen, so ohne Teilnehmung da, ihr sittlichen Menschen! scheltet den Trinker, verabscheut den Unsinnigen, geht vorbei wie der Priester und dankt Gott wie der Pharisäer, dass er euch nicht gemacht hat wie einen von diesen. Ich bin mehr als einmal trunken gewesen, meine Leidenschaften waren nie weit vom Wahnsinn, und beides reut mich nicht: denn ich habe in meinem Masse begreifen lernen, wie man alle ausserordentlichen Menschen, die etwas Grosses, etwas Unmöglichesscheinendes wirkten, von jeher für Trunkene und Wahnsinnige ausschreien musste. [...]»

«[...] Aber auch im gemeinen Leben ists unerträglich, fast einem jedem bei halbwegs einer freien, edlen, unerwarteten Tat nachrufen zu hören: der Mensch ist trunken, der ist närrisch! Schämt euch, ihr Nüchternen! Schämt Euch, ihr Weisen! [...]»

aus «Die Leiden des jungen Werther», von J. W. Goethe

Basti2@t-online.de schrieb am 18.5. 2001 um 17:31:02 Uhr zu

Vernunft

Bewertung: 2 Punkt(e)

Vernunft ist gleichbedeutend mit Logik und Logik kommt vom griechischen »Logos«. Logos bedeutet einerseits das »Wort«, andererseits die »Lehre«. Daher auch die ganzen Fachbezeichungen: BioLOGIE, die Lehre vom Lebendigen; AstroLOGIE, die Lehre von den Sternen; etc.
Vernunft hat Karriere gemacht in der aufklärerischen Philosophie. Ihr größter Verehrer war kein geringerer als Imanuel Kant, der die Meinung vertrat, daß einzig die vernünftige Handlung gut sein könne. Für Kant bedeutete Vernunft das Gute an sich. Unvernünftig ist nach Kant, aus Neigungen, Sympathien, Begierden usw. heraus zu handeln. Vernünftig ist nur die Handlung, die aus reiner Pflicht getan wird.
Das Kants Sicht etwas kantig ist, zeigt das folgende Beispiel: Ein Mensch steht am Strand und sieht, daß ein anderer, in erreichbarer Entfernung, am Ertrinken ist. Nun erkennt der Mensch, daß es sich bei dem Ertrinkenden um seinen Freund handelt. Und da er diesen Freund gern hat und ihn nicht verlieren möchte, springt er ins Wasser und rettet ihn.
Nach Kant ist dieses Handeln unvernünftig! Denn der Retter hat aus einer Neigung gehandelt. Er wußte, daß es sein Freund war, und ist zum Teil auch DESHALB gesprungen, um ihn zu retten.
Vernünftig wäre nach Kant, wenn der Ertrinkende mein größter Feind ist, der mich schon oft hintergangen, ausgenützt, verraten etc. hat, und ich ihn trotzdem rette. Und zwar aus meinem reinen Pflichtbewußtsein heraus.

Paule schrieb am 16.6. 2000 um 14:04:10 Uhr zu

Vernunft

Bewertung: 3 Punkt(e)

Paule weiss nichts das ist klar denn wenn er etwas wüsste würde er es sagen.
Niemand nimmt sein sehen ernst wenn er lauter hören will.
Vernünftig sein versperrt den zugang zu der welt.

Einige zufällige Stichwörter

Marzahn
Erstellt am 18.8. 2002 um 10:22:02 Uhr von Little Fucker, enthält 14 Texte

Bäh
Erstellt am 3.8. 2000 um 11:30:42 Uhr von Jok-R, enthält 27 Texte

Wahnsinnstag
Erstellt am 6.3. 2009 um 20:31:35 Uhr von Christine, enthält 3 Texte

Gericht
Erstellt am 25.4. 2001 um 00:47:28 Uhr von Nils, enthält 57 Texte

Vaterkomplex
Erstellt am 22.9. 2003 um 22:34:09 Uhr von Nike.Nemo, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0652 Sek.