| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
159, davon 156 (98,11%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 41 positiv bewertete (25,79%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
596 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
0,101 Punkte, 70 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 6.5. 1999 um 11:57:36 Uhr schrieb Rave
über Vernunft |
| Der neuste Text |
am 7.5. 2022 um 16:36:43 Uhr schrieb Bettina Beispiel
über Vernunft |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 70) |
am 20.6. 2007 um 01:14:40 Uhr schrieb biggi über Vernunft
am 29.6. 2003 um 01:34:56 Uhr schrieb Rufus über Vernunft
am 2.3. 2008 um 21:34:27 Uhr schrieb Philanthropa über Vernunft
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Vernunft«
Hamsta schrieb am 2.1. 2000 um 13:45:50 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Was ist schon vernünftig?
Wer ist schon vernünftig, was heisst es überhaupt, vernünftig zu sein?
Ist man erwachsen wenn man vernünftig ist? Was heisst es überhaupt, erwachsen zu sein?
Wann ist man vernünftig?
Ich finde es unvernünftig wie sich die menschen verhalten, die Erwachsenen, die ja eigentlich Vorbilder für Kinder sein sollen sind selber nicht vernünftig. Aber sie sagen uns immer wir sollen vernünftig sein. Das ist ungerecht. Aber die Welt ist ungerecht, unfair...
Und die meisten Erwachsenen sind unvernünftig. Sogar die Politiker sind nicht vernünftig, würden sie sonst so viel »Mist« bauen.
Niemand kann von Kindern erwarten, dass sie vernünftig sind, kaum jemand ist das. gerade in den Medien ist niemand vernünftig und von den Medien lernen wir, auf die medien hören die Menschen und die Medien sind nicht vernünftig.
Aber was ist schon so schlimm daran unvernünftig zu sein, so lange man niemandem damit weh tut. Aber die Menschen tun sich gegenseitig weh, nehmen keine Rücksicht aufeinander und bringen sich sogar gegenseitig um, nur weil sie nicht vernünftig sind.Dann ist es nicht gut, dass die menschen unvernünftig sind aber solange sie Rücksicht aufeinander nehmen und sich gegenseitgig achten, ist Unvernunft gar nicht sonderlich schlimm. Je älter und weiser ein Mensch wird, desto vernünftiger wird er aber auch seine Phantasie wird immer weniger. Ich finde es schön, wenn ich nochmal so richtig »Kind sein« kann, so richtig unvernünftig, kindlich... Kindliche Unvernunft ist ok aber wenn Erwachsene oder die Medien unvernünftig sind, dann ist das albern. Wenn ein Erwachsener etwas unvernünftiges tut, dann wird er schief angesehen. Bei Kindern ist das normal... aber was ist schon »normal«?
Auch wenn ein Erwachsener das niemals zugeben würde, er sehnt sich danach, nochmal Kind zu sein, denn Kinder dürfen unvernünftig sein, Kinder werden nicht schief angeguckt, wenn sie plötzlich total verrückt spielen.
Kinder dürfen spielen... Erwachsene dürfen es nicht, obwohl sie das ganz sicher auch nötig haben...
Erwachsenen wird es verboten zu spielen, sie würden für verrückt erklärt werden, für unvernünftig.
Es heisst, dass Erwachsene vernünftig wären aber wenn niemand hinguckt, dann sind sie wie Kinder, dann sind sie unvernünftig... es gibt verschiedene Arten von Vernunft, wenn ich sage niemand ist vernünftig, dann meine ich, dass zum Beispiel die Politiker nicht vernünftig snd, weil sie nicht die richtigen Entscheidungen treffen. Und dann gibt es die Vernunft die man erreicht, wenn man »erwachsen« ist. Erwachsen sein hat nichts mit der Zahl 18 zu tun, klar wird man erwachsener, vernünftiger, wenn man älter wird aber es gibt auch noch Menschen, die mit 30 noch nicht erwachsen sind, nicht vernünftig. Sie sind innerlich noch ein Kind... Aber gerade Kinder verstehen einige Dinge viel besser als die Erwachsenen, sie sehen die Welt mit anderen Augen, sie sehen alles mit kindlicher Logik aber sie können, denke ich, die Welt besser verstehen, sehen die Dinge besser... leider hört ihnen niemand zu, denn die Erwachsenen sind mit »vernünftigeren« Dingen beschäftigt und haben keine zeit.
Wenn man unvernünftig ist, (kindliche Unvernunft) dann kann man im Leben viel mehr Spass haben, dann denkt man nicht immer darüber nach ob etwas richtig oder falsch ist, was die anderen von dir denken... das ist sicherlich ein schöneres leben... aber die Unvernunft der Politiker, der Medien ist nicht gut, sie sind ein schlechtes Vorbild.
mail mir an
hamsta1@gmx.de
marodeur schrieb am 16.8. 2009 um 14:33:47 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
was ist vernunft? ... ein werkzeug, jeder mensch hat es, viele glauben damit umgehen zu können und zu viele bewerten ob andere damit umgehen können oder nich; es bleibt aber nur ein werkzeug, das durch die unvernunft vervollständigt wird.
logisch heißt nich vernünftig, unlogisch aber heißt unvernünftig.
wenn man etwas nicht versteht ist es unlogisch, man kann nicht alles verstehen, man glaub es nur manchmal, und dann ist die vernunft ein trugbild der logik; unvernunft bleibt unvernunft, man fügt sich seinem schicksal ohne sich mit einer begründung durch logik und vernunft aufzuhalten.
auch das schicksal versucht der mensch mit vernunft zu begründen, indem er es als vorbestimmt ansieht, was es aber nicht ist, denn chaos bleibt chaos, nur was schon geschehen ist kann man ordnen und dann wird aus unvernunft vernunft gemacht.
handle nach vernuft, aber sieh dein handeln als unvernünftig an nur so behält man freie sicht auf die dinge und kann sich auch in zukunft seiner vernuft bediehnen.
vernunft hat eine perspektive, unvernuft ist frei
logisch ist nur die mathematik
Peter K. schrieb am 29.1. 2007 um 08:58:38 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Sämtliche politische Philosophien und Theorieen, die nach der französischen Revolution erdacht wurden, pflegen ein Menschenbild, dem man seine idealistische Herkunft deutlich anmerkt. Vernunftbegabt sei der Mensch, und mit Rechten versehen, Ansprüchen gegenüber seinesgleichen, die man heutezutage in jeder Verfassungsurkunde nachlesen kann. Das Ergebnis ist bekannt: die letzten 200 Jahre, die die grausigsten der abendländischen Zivilisation gewesen waren.
Wäre es nicht vor dem Hintergrund des traurigen wie grausamen Versagens dieser hereren Ideen eine Alternative, wenn man den Menschen nicht als zum Edelen, Schönen und Guten bestimmt ansehe, sondern im Gegenteil: ihn über seine Fehler und Laster definiert, und seine Vernunft lediglich als Mittel zur Befriedigung dieser Laster ansehe ?
Basti2@t-online.de schrieb am 18.5. 2001 um 17:31:02 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Vernunft ist gleichbedeutend mit Logik und Logik kommt vom griechischen »Logos«. Logos bedeutet einerseits das »Wort«, andererseits die »Lehre«. Daher auch die ganzen Fachbezeichungen: BioLOGIE, die Lehre vom Lebendigen; AstroLOGIE, die Lehre von den Sternen; etc.
Vernunft hat Karriere gemacht in der aufklärerischen Philosophie. Ihr größter Verehrer war kein geringerer als Imanuel Kant, der die Meinung vertrat, daß einzig die vernünftige Handlung gut sein könne. Für Kant bedeutete Vernunft das Gute an sich. Unvernünftig ist nach Kant, aus Neigungen, Sympathien, Begierden usw. heraus zu handeln. Vernünftig ist nur die Handlung, die aus reiner Pflicht getan wird.
Das Kants Sicht etwas kantig ist, zeigt das folgende Beispiel: Ein Mensch steht am Strand und sieht, daß ein anderer, in erreichbarer Entfernung, am Ertrinken ist. Nun erkennt der Mensch, daß es sich bei dem Ertrinkenden um seinen Freund handelt. Und da er diesen Freund gern hat und ihn nicht verlieren möchte, springt er ins Wasser und rettet ihn.
Nach Kant ist dieses Handeln unvernünftig! Denn der Retter hat aus einer Neigung gehandelt. Er wußte, daß es sein Freund war, und ist zum Teil auch DESHALB gesprungen, um ihn zu retten.
Vernünftig wäre nach Kant, wenn der Ertrinkende mein größter Feind ist, der mich schon oft hintergangen, ausgenützt, verraten etc. hat, und ich ihn trotzdem rette. Und zwar aus meinem reinen Pflichtbewußtsein heraus.
Die Leiche schrieb am 7.6. 2009 um 00:42:10 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Das idealisierte Bild des Vernunftgesteuerten Menschen beherrscht immer noch weite Teile des wissenschaftlichen Denkens. So ist es bezeichnend, daß die von der Weltwirtschaftskrise völlig überforderte Nationalökonomie sich erst jetzt dazu bekennt, künftig auch irrationales Verhalten der Wirtschaftssubjekte »Faktoren wie Gier« in ihre Betrachtungen mit einzubeziehen, die ebenso sämtlich beim »homo oeconomicus« ansetzen, wie die staatsphilosophischen Beweihräucherungen des Parlamentarismus stehts einen »Bürger« voraussetzen, den es nicht gibt und nie geben wird: den einsichtigen, von logischen und vernünftigen Argumenten gesteuerten Menschen. »Die Vernunft« - die Großhirnrinde: das sind nichts anderes als Organe eines Säugetieres zur besseren Aufrechterhaltung eines inneren Milieus und zur Fortpflanzung. Sonst nichts. Sie sind weder göttliche Lichtstrahlen, noch einzigartig - ausser in ihrem Erfolg.
| Einige zufällige Stichwörter |
Methan
Erstellt am 25.2. 2004 um 18:22:07 Uhr von biggi, enthält 14 Texte
Widerspruch
Erstellt am 5.3. 2000 um 23:16:56 Uhr von Vanessa, enthält 61 Texte
Python
Erstellt am 3.12. 2001 um 10:06:17 Uhr von Arthur 'Two Sheds' Jackson, enthält 23 Texte
Flat
Erstellt am 16.3. 2003 um 21:19:46 Uhr von Voyager, enthält 5 Texte
MenschVerlierDieNervenNicht
Erstellt am 7.8. 2009 um 21:35:37 Uhr von Ronja, enthält 6 Texte
|