oder
Bewertung: 4 Punkt(e)Oder ist ein Fluß in Ostdeutschland, früher »Zone« genannt. Ich darf das sagen. Denn: Wißt Ihr, wo ich wohne? Ich wohne in der Zone.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 356, davon 350 (98,31%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 89 positiv bewertete (25,00%) |
Durchschnittliche Textlänge | 113 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | -0,110 Punkte, 136 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 25.1. 1999 um 18:35:51 Uhr schrieb Tanna über oder |
Der neuste Text | am 3.2. 2025 um 10:39:04 Uhr schrieb Ich sitze gerade wichsend auf dem Klo und über oder |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 136) |
am 1.10. 2006 um 17:46:42 Uhr schrieb
am 22.7. 2002 um 21:48:48 Uhr schrieb
am 4.9. 2010 um 00:57:03 Uhr schrieb |
Oder ist ein Fluß in Ostdeutschland, früher »Zone« genannt. Ich darf das sagen. Denn: Wißt Ihr, wo ich wohne? Ich wohne in der Zone.
ohne klare moralische Vorstellung wird es immer ein oder geben, ist das jetzt gut oder schlecht?
...Mitten in der Nacht erwachte artsuhtaraz aus seinem Traum und sah sich dem Drachen »Oder« gegenüber. Dieser war Mutter und Vater aller Zweifel, da er doch allein durch seine Anwesenheit immer noch eine Option, eine Entscheidung, eine Hintertür für die geplagte Seele offenlässt und dadurch die Welt in Parteien und Gegner spaltet...
ODER drückt immer Zweifel aus. Man sollte ODER vielleicht nicht zu oft benutzen, denn man wird sowieso viel zu schnell als Zweifler abgestempelt.
Vielleicht sollte es ein solches Wort gar nicht geben, es macht das Zweifeln viel zu leicht...
Andererseits zeigt ODER ja auch immer eine Alternative auf. Alternativen sind doch positiv, oder??
»oder« drückt eine Alternative aus: alles, was genannt wird, ist gleichermaßen möglich. »Oder« muß nicht heißen: »Entweder - oder«. Es kann auch heißen: das oder das - oder eben auch beide.
Spannend wird es, wenn das »oder« sagt: du hast die Wahl. Entscheide dich. Such das aus, was jetzt richtig für dich ist. Das fängt an bei der Frage, ob ich Honig oder Käse auf mein Frühstücksbrot tun will, und hört auf bei Fragen, wo es um Leben oder Tod geht.
So oder so?
So ein »oder« kann mich manchmal wirklich fertigmachen. Da gehts dann hin und her: soll ich nicht doch lieber...? Aber wäre es nicht besser, wenn...?
Und da kann mir dann keiner helfen, da muß ich durch, muß alle Theorien hinter mir lassen und eine Möglichkeit Wirklichkeit werden lassen. Und das gehört dann zu mir, zu meiner Wahrheit, und niemand kann es jemals wieder ungeschehen machen. Oder?
Oder ist ein sehr wichtiges Wort .
Es ist auch en sehr wichtiges Gatter aber als getter nennt man es eher or-Gatter.
Die korrekte Wahrheitstabelle für ein or-Gatter
ist:
A|B|X
-+-+-
0|0|0
0|1|1
1|0|1
1|1|1
Das bedeutet das Eine Oder Verknüpfung immer korrekt ist wenn mindesten eine oder beide Eingansvariablen korrekt sind/ist.
Ein XOR (Exclusiv oder) Gatter hat da eine etwas abgeänderte Wahrheitstabelle.
a|b|x
-+-+-
0|0|0
0|1|1
1|0|1
1|1|0
Das bedeutet dass der Ausgang nur ja sagt wenn einer der beiden nicht aber beide Eingänge ja sagen.
PS: 1 bedeutet ja
PPS:0 bedeutet nein
Tja das Wäre alles sinnvlooe das ich zu oder zu sagen habe auße NARF
Euer John Dark
Oder ist das Wort der Mitte. Zu oder gehört eine Entscheidung. Zur Entscheidung muss man denken. Zum Denken muss man was erlebt haben. Um zu erleben muss man leben. Leben oder Tod ?
Was für eine Frage...
Man sollte nicht vergessen, daß die Oder auch ein Fluß ist! Nur durch sie kann man die Börsenstadt von der ostdeutschen Stadt so richtig gut unterscheiden....
die oder trat schon mehrmals über ihre ufer, ich wollt doch nur billig fluppen holen und dann hab ich 6 stunden sand für die säcke geschippt, aber danach gabs lecker erbsensuppe
Einige zufällige Stichwörter |
Wackelelvis
Knopfleiste
Imitat
Herbstzeitlos
herunterbewertet
|