Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 152, davon 147 (96,71%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 59 positiv bewertete (38,82%)
Durchschnittliche Textlänge 265 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,329 Punkte, 55 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.2. 2000 um 15:07:18 Uhr schrieb
Tanna über Farbe
Der neuste Text am 25.4. 2024 um 18:58:58 Uhr schrieb
schmidt über Farbe
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 55)

am 11.10. 2009 um 02:11:55 Uhr schrieb
heini über Farbe

am 28.7. 2015 um 14:04:24 Uhr schrieb
Yadgar, Ambassador of POVghanistan über Farbe

am 21.2. 2019 um 10:09:30 Uhr schrieb
Alexandra über Farbe

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Farbe«

pikeur schrieb am 22.5. 2001 um 01:07:25 Uhr zu

Farbe

Bewertung: 9 Punkt(e)

weil ROSA im kunstunterricht den BLAUmann ihres mitschülers enGELBert absichtlich mit GRÜNer tusche bekleckerte, bekam sie von der lehrerin fräulein ROTh eine straFARBEit auf. jetzt WEISS sie, daß dies GRAUsam war und ärgert sich SCHWARZ. wegen der straFARBEit konnte sie sich nicht mit OLIVer zum ORANGEnessen treffen. dieser guckte stattdessen den LILAlaunebär im fernsehen (in techniCOLOR).

na dann...

Beteigeuze schrieb am 10.8. 2000 um 15:59:54 Uhr zu

Farbe

Bewertung: 6 Punkt(e)

Rot werde ich, wenn du mich Dinge fragst, die kaum jemand einen anderen zu fragen wagt.

Blau war ich nun in deiner Gesellschaft zweimal, und dennoch habe ich Zurückhaltung geübt. Das zeigt dir meinen Respekt vor dir. Hoffe ich. Oder erhöht es nur den Reiz der Jagd?

Grün ist die Hoffnung, sagt man. Nun, ich hoffe noch immer. Und in den nächsten Monaten werde ich wohl die Hoffnung weiterhin nähren, obwohl ich dir auch den Rücken hätte kehren können, und jedermann hätte es verstanden. Ich weiß nicht, was besser wäre, doch ein Tag am Schreibtisch ohne die Gelegenheit aufzublicken und ein Lächeln zu erhaschen, wäre mir doch zu trübselig vorgekommen.

Gelb ist die Eifersucht. Aber auch das Licht der Sonne, ein warmes Gelb, das die Seele wärmt. Ich ziehe das Sonnengelb vor.

Chao schrieb am 4.1. 2001 um 15:48:10 Uhr zu

Farbe

Bewertung: 2 Punkt(e)

Findet ihr eigentlich nicht, dass Vokale Farben haben? Ich zumindest assoziiere mit
a rot
u grün
i gelb
o blau
e grau

Außerdem haben Vokale Stimmungen. Nimm einfach als Beispiel Conan und Rambo. Nur a und o. Seltsam.
Die Konsonanten vernachlässigen wir mal. Die lenken die Farblichkeit der Vokale schließlich nur in Bahnen.Und y ist sowieso ein Rätsel.
Die Krönung der vokalen Farblehre ist allerdings die Suche nach dem Wort in dem alle Vokale in Ausgewogenheit vorkommen, ein farbliches Universalwort also. Und, stellt euch vor, das Rätsel ist die Lösung: UNIVERSALWORT.
Seltsam, aber so steht es geschrieben.

mrcookie schrieb am 1.4. 2015 um 12:01:33 Uhr zu

Farbe

Bewertung: 1 Punkt(e)

Farbwahrnehmung ist echt eine seltsame Sache.

Eigentlich gibt es in der Natur gar keine Farben, sondern nur Lichtwellen mit unterschiedlicher Wellenlänge. Ein Gegenstand ist also z.B. nicht einfach »Rot«, sondern man müsste genauer sagen, er reflektiert Licht von -- sagen wir -- 630-700nm. Der Mensch würde dann einfach behaupten: »ja, rot«, einfach weil er das nicht so genau aufgeschlüsselt bekommt.

Eigentlich kann der Mensch aber gar kein »Rot« sehen. Nein, die Rezeptoren im Auge sind auf »Gelbgrün«, »Smaragdgrün«, »Cyan« und »Blauviolett« ausgelegt. Durch geschickte Verschaltung werden daraus ein »Rot-Grün-Kanal« und ein »Blau-Gelb-Kanal«, bzw. noch ein Helligkeitskanal. Die »Cyan«-Stäbchen beteiligen sich übrigens nicht an der Farbwahrnehmung, sondern liefern bei Dunkelheit lediglich Helligkeitswerte (Grau).

Wer sich bisher gewundert hat, dass es bei Menschen grundsätzlich nicht »rotblind« oder »grünblind« gibt, sondern immer die Kombi, findet hier die Antwort: Für die Unterscheidung ist nur EIN Nervenstrang zuständig, und wenn der ausfällt, sind beide Farben weg.

Stellen wir also fest: Der Mensch kennt 4 Primärfarben: »Rot«, »Gelb«, Grün» und «Blau", wofür er 2 Farbkanäle besitzt. Dann ist es nur logisch, dass man mit 3 dieser Farben alle vom Menschen wahrnehmbaren Farben mehr oder weniger gut nachbilden kann.

Lila kann man übrigens erkennen, weil der Gelbgrün-Rezeptor auch auf der halben Wellenlänge empfindlich ist:

563nm L-Zapfen (gelbgrün) »Rotrezeptor«
534nm M-Zapfen (Smaragdgrün) »Grünrezeptor«
420nm S-Zapfen (blauviolett) »Blaurezeptor«
380nm L-Zapfen (gelbgrün) »Rotrezeptor«

Ok, 380 ist jetzt nicht wirklich die Hälfte von 563... Die L-Zapfen decken ein recht breites Spektrum ab, und da ist diese Näherung durchaus zulässig. Auf diese Weise entsteht im Kopf tatsächlich ein Farbkreis, obwohl die Spektralfarben wellenlängenmäßig eigentlich gar keinen Kreis bilden können.

Jetzt kaufe ich mir eine rote LED mit 620nm Wellenlänge und beleuchte damit den eingangs erwähnten Gegenstand. Mensch denkt: »Licht rot«, »Gegenstand rot«, alles prima. Aber dann wird es Nacht, und *huch*, der Gegenstand erscheint im Licht der LED schwarz. Klar, weil er ja bei 620nm kein Licht reflektiert.

Halten wir fest: Um für den Menschen alle Farben nachbilden zu können, reichen die 3 Grundfarben, aber um die Umgebung richtig zu beleuchten, muss man das gesamte Spektrum erhellen.

Thomas schrieb am 9.5. 2002 um 18:40:16 Uhr zu

Farbe

Bewertung: 1 Punkt(e)

Rot, Gelb und Blau werden von manchen Farbentheoretikern als unabhängige Farben betrachtet, aus denen sich alle anderen Farben durch Mischung zusammensetzen. Physikalisch betrachtet entsprechen die drei Farben monochromem Licht einer jeweils bestimmten Wellenlänge. Grün ist aber auch monochrom und hat eine bestimmte Wellenlänge. Farbentheoretisch ist es aber eine Mischung aus Gelb und Blau. Ähnlich ist es mit monochromem Violett als Mischung von Rot und Blau.

Merkwürdig.

corn schrieb am 8.9. 2000 um 14:40:14 Uhr zu

Farbe

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der AB hat sehr interessante Farben. Das Dunkelblau ist so ähnlich wie auf meiner Homepage, aber ein bißchen blauiger. Überhaupt, die verschiedenenn Blautöne des Assoziationsblasters haben es mir angetan.

mcnep schrieb am 9.1. 2006 um 18:54:08 Uhr zu

Farbe

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der vielleicht schlimmste Tag nach K.s Tod war der Tag, als ich meinen Führerschein zurückbekam. Ich fuhr, erst mit Bangigkeit, dann mit wachsender Begeisterung im gänzlich unvertrauten neuen Auto, fuhr nach Mettmann zur Familie, kaufte endlich wieder Getränke in rucksacksprengender Menge, fuhr mit den Hunden an den Rhein, gondelte zum Warmwerden noch ein wenig weiter durch den Düsseldorfer Norden, das Radio fröhlich überbrällend... Es war ein schöner, befreiter Tag. Es war, als ob die Farbe wieder in mein Leben getreten sei. Aber eine Farbe fehlte. Und eine fortgelassene Farbe genügte, um das Bild gänzlich fremd erscheinen zu lassen, dagegen war das Schwarzweiß der Vormonate schon gewohnter Alltag geworden.

Einige zufällige Stichwörter

blanken
Erstellt am 28.12. 2004 um 17:09:18 Uhr von bärchen, enthält 61 Texte

NoamChomsky
Erstellt am 18.12. 2002 um 12:26:58 Uhr von Maximilian, enthält 16 Texte

Ines
Erstellt am 16.5. 2001 um 09:27:09 Uhr von Baschti, enthält 15 Texte

WarumsiehtMaureenTuckereigentlichimmersotraurigaus
Erstellt am 16.11. 2002 um 22:43:44 Uhr von mcnep, enthält 12 Texte

Vieh
Erstellt am 1.5. 2003 um 16:51:32 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0685 Sek.