Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 108, davon 108 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 44 positiv bewertete (40,74%)
Durchschnittliche Textlänge 338 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,704 Punkte, 41 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 29.12. 1999 um 00:59:59 Uhr schrieb
Luna über Geburt
Der neuste Text am 14.4. 2019 um 22:00:11 Uhr schrieb
SPIEGEL ONLINE über Geburt
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 41)

am 21.8. 2004 um 12:48:45 Uhr schrieb
Antarktisbewohner über Geburt

am 16.1. 2004 um 21:32:32 Uhr schrieb
GREM über Geburt

am 23.3. 2003 um 10:54:29 Uhr schrieb
biggi über Geburt

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Geburt«

Mcnep schrieb am 26.12. 2000 um 14:38:36 Uhr zu

Geburt

Bewertung: 7 Punkt(e)

Schmerzhafter Traum eines Mannes in der dritten Dezemberdekade

Ich bin schwanger, kurz vor der Niederkunft. Ein schneidendes Gären im Beckenbodenbereich, pulsierend, nicht abklingend sondern von Welle zu Welle stärker werdend; ich beiße gegen den Schmerz auf ein Stück Bienenwabe und stelle mich überhaupt ziemlich an - mit Grund wie ich finde. Es dauert und dauert und schließlich sagt die männliche Hebamme, die eine gewisse Ähnlichkeit mit Olaf Henkel hat, in forschem Ton zu mir: “Sie müssen versuchen, stärker nach hinten zu pressen - wenn sie das Kind über die Harnröhre ableiten kann ich weder für sein Leben noch für ihren Lümmel garantieren."

Felix schrieb am 10.2. 2000 um 16:01:22 Uhr zu

Geburt

Bewertung: 8 Punkt(e)

Das Aufwachen jeden Morgen ist wie eine tägliche Geburt. Eine Rückkehr in diese Welt. Und wie für einen Säugling die ersten Monate am stärksten prägend sind, so ist es auch bei uns »Erwachsenen« Menschen so, daß die ersten Augenblicke oder die erste Stunde des Tages den gesamten weiteren Tag prägt. Darum immer ruhig und offen und heiter aufgestanden, weder rumhängen noch sich abhetzen.

simon schrieb am 8.4. 2000 um 23:44:35 Uhr zu

Geburt

Bewertung: 8 Punkt(e)

die geburt ist mit sicherheit das spannendste erlebnis eines menschen - und ausgerechnet an sie kann man sich später nicht erinnern. nur irgendwo tief drinnen arbeitet das geburts-trauma weiter. wenn unser baby oft - wie es scheint - grundlos schreit und heult, bin ich mir sicher, dass es an die geburt denkt. man muss sich das einmal vorstellen - da bist du dein leben lang vollkommen wunschlos glücklich, träumst vor dich hin, bist satt, es ist dir warm, du hast keine wünsche, es ist leise, du siehst höchstens leichte ahnungen von hell und dunkel, alle bedürfnisse sind befriedigt - und plätzlich, von einem moment zum anderen ist es kalt, du hast hunger, du siehst dinge, du hörst laute geräusche. und die hoffnung, dass du wieder zurück ins paradies kommst wird von tag zu tag kleiner. manchmal träumst du noch davon, aber dann wachst du doch auf.
also mich wunderts nicht dass unser baby gerade wenn es aufwacht, ganz besonders brüllt. dann versuch' ich ihm immer die extra-portion liebe zu geben.

Sophia schrieb am 8.1. 2000 um 23:29:21 Uhr zu

Geburt

Bewertung: 7 Punkt(e)

Die Geburt eines Kindes ist wie der Beginn der Blütezeit einer Blume.
Etwas Einzigartiges beginnt zu leben.

hajoki schrieb am 29.4. 2001 um 00:00:19 Uhr zu

Geburt

Bewertung: 2 Punkt(e)

Hajoki schrieb am 28.4. 2001 um 23:17:00 Uhr über
Tarifvertrag

AN ALLE MITARBEITER
Anhang zum Tarifvertrag
(Arbeitsbefreiung in bestimmten Faellen)

GEBURTSTAG
Daß Sie geboren wurden, ist sicherlich nicht Ihr Verdienst, darum sehen wir keine Veranlassung,
Ihnen in solchen Faellen eine Freistellung zu gewaehren.

GEBURT EINES KINDES
Fuer derartige Fehltritte unserer Angestellten ist natuerlich keine Arbeitsbefreiung vorgesehen. Sie
hatten ja schon Spass.

KRANKHEIT
Krankheit ist keine Entschuldigung. Auch ein Attest Ihres Arztes ist kein Beweiss. Wenn Sie in der
Lage waren, den Arzt aufzusuchen, haetten sie auch zur Arbeit kommen koennen.

OPERATIVE EINGRIFFE
Chirurgische Eingriffe an unseren Arbeitskraeften sind untersagt. Wir haben Sie so eingestellt, wie
sie sind. Die Entfernung oder Veraenderung eines Teiles von Ihnen verstoesst gegen den
vereinbarten Arbeitsvertrag.

SILBERNE ODER GOLDENE HOCHZEIT
Fuer derartige Anlaesse kann keine Freistellung gewaehrt werden. Wenn Sie 25 oder 50 Jahre mit
dem gleichen Menschen verheiratet sind, seien sie froh, wenn sie zur Arbeit gehen duerfen.

TODESFALL IN DER FAMILIE
Wird nicht entschuldigt: Fuer den Verblichenen können sie sowieso nichts tun und jemand anderes
kann genauso gut die notwendigen Massnahmen treffen. Wenn Sie die Beerdigung auf den spaeten
Nachmittag legen, geben wir Ihnen gerne eine halbe Stunde frueher frei – vorrausgesetzt, Sie sind
mit der Arbeit fertig.

EIGENER TODESFALL
Hier duerfen Sie mit unserem Verstaendnis rechnen, wenn sie a) uns zwei Wochen vorher ueber ihr
Ableben informieren, damit wir rechzeitig eine neue Kraft einstellen koennen; b) spaetestens bis
8.00 Uhr anrufen, damit wir entsprechende Massnahmen einleiten koennen; c) Ihre und die
Unterschrift des behandelnden Arztes vorlegen, daß sie verstorben sind. Liegen beide
Unterschriften nicht vor, werden Ihnen die Fehlstunden vom Jahresurlaub abgezogen.

lron schrieb am 6.6. 2000 um 12:38:19 Uhr zu

Geburt

Bewertung: 6 Punkt(e)

das leben kommt - auf alle fälle -
aus einer zelle.
doch manchmal endet's auch - bei strolchen -
in einer solchen.

(heinz erhardt)

Einige zufällige Stichwörter

Pudel
Erstellt am 18.2. 2003 um 20:59:19 Uhr von Calista Caligari, enthält 24 Texte

Fermi
Erstellt am 28.9. 2003 um 20:54:04 Uhr von Wenkmann, enthält 5 Texte

Hypnotherapie
Erstellt am 21.10. 2001 um 22:23:18 Uhr von Lazerus M.D., enthält 14 Texte

Bindehautentzündung
Erstellt am 11.4. 2009 um 14:04:39 Uhr von orschel, enthält 7 Texte

Klimapolitik
Erstellt am 6.4. 2019 um 23:33:25 Uhr von Sammy, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0527 Sek.