Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 87, davon 85 (97,70%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 56 positiv bewertete (64,37%)
Durchschnittliche Textlänge 255 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,839 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.3. 2000 um 08:38:13 Uhr schrieb
Heynz Hyrnrysz über Leuchtbecher
Der neuste Text am 24.5. 2021 um 10:41:54 Uhr schrieb
Christine über Leuchtbecher
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 25.7. 2005 um 20:56:14 Uhr schrieb
Rufus über Leuchtbecher

am 10.2. 2004 um 20:48:15 Uhr schrieb
ungesüsster Cappuccino über Leuchtbecher

am 5.8. 2004 um 14:19:04 Uhr schrieb
store über Leuchtbecher

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Leuchtbecher«

Gronkor schrieb am 26.7. 2000 um 14:16:43 Uhr zu

Leuchtbecher

Bewertung: 7 Punkt(e)

Der eilige Leuchtbecher soll irgendwo in der Gegend von Girgahumsel in den Ri-Ra-Runkel-Bergen vom großen Wandkönig Heynz versteckt gehalten. Die dort lebenden Knarzelwichte bewachen ihn gut und treiben jeden in den Wahnsinn, der es wagt, auch nur nach dem Weg zu fragen. Auf meiner großen Leuchtbecher-Expedition im Jahr des Räucherelchs, die ich mit Theodor W. Adorno, Vincent van Gogh und Sepp Herberger durchführte, kamen wir leider nur bis Meckelfeld, da versagte unser Knarzelwicht-Kompressor und wir mußten leider umkehren. Aber die Fret-Verteidigungsliga wird nicht aufgeben, bis sie nicht wenigstens eine billige Kopie des Leuchtbechers in den Händen hält!

Dortessa schrieb am 31.8. 2002 um 06:45:20 Uhr zu

Leuchtbecher

Bewertung: 6 Punkt(e)

SIND SIE MUTIG DANN TRINKEN SIE JETZT AUS DEN SAGENUMWOBENDEN RADIOAKTIVEN LEUCHTBECHERN !

geliefert werden können folgene Kelche aus folgenden radioaktiven Material :

DerSagenumwobeneKelchDerKotze043 aus Technetium **
DerSagenumwobeneKelchDerKotze061 aus Promethium ****
DerSagenumwobeneKelchDerKotze084 aus Polonium ****
DerSagenumwobeneKelchDerKotze088 aus Radium ***
DerSagenumwobeneKelchDerKotze090 aus Thorium *
DerSagenumwobeneKelchDerKotze091 aus Protactinium **
DerSagenumwobeneKelchDerKotze092 aus Uran *
DerSagenumwobeneKelchDerKotze093 aus Neptunium **
DerSagenumwobeneKelchDerKotze094 aus Plutonium **
DerSagenumwobeneKelchDerKotze095 aus Americium ***
DerSagenumwobeneKelchDerKotze096 aus Curium **
DerSagenumwobeneKelchDerKotze097 aus Berkelium ****
DerSagenumwobeneKelchDerKotze098 aus Californium ****

* schwach radioaktiv
** mittel radioaktiv
*** stark radioaktiv
**** sehr stark radioaktiv

86 Radon ist ein Edelgas, aus dem sich kein Kelch formen lässt.
Die Element 85, 87, 89 und ab 99 sind zu instabil um Kelche daraus herzustellen.

Preisliste :

1 Liter Uran oder Thorium : 39 Euro
2 Liter Uran oder Thorium : 59 Euro
3 Liter Uran oder Thorium : 79 Euro
4 Liter Uran oder Thorium : 99 Euro

1 Liter Technetium, Neptunium oder Plutonium : 70.000 Euro
2 Liter Technetium, Neptunium oder Plutonium : 120.000 Euro
3 Liter Technetium, Neptunium oder Plutonium : 150.000 Euro
4 Liter Technetium, Neptunium oder Plutonium : 200.000 Euro

1 Liter Americium oder Curium : 2.000.000 Euro
2 Liter Americium oder Curium : 3.500.000 Euro
1 Liter Californium : 100.000.000 Euro
1 Liter Protactinium : 900.000.000 Euro
1 Liter Radium : 5 Milliarden Euro
1 Liter Berkelium 7 Milliaden Euro
1 Liter Polonium 8 Milliarden Euro
1 Liter Promethium 9 Milliarden Euro








Dortessa schrieb am 5.8. 2000 um 04:41:17 Uhr zu

Leuchtbecher

Bewertung: 6 Punkt(e)

Man nehme einige Leuchtbecher und Leuchtdeckel.

Dann gehe ich in den Wald.
Dort suche ich dann Zackenzischer, Gewitterziegen, Brückenesel, Straßenigel, Tümpelkraken, Fichtenelche, Schlauochsen, und Schwarzwaldelche. Alle die kann ich mit meinen Leuchtbechern einfangen. Einfach Lechtdeckel drauf. Schon habe ich all diese Kreaturen in meinen Bechern drin. In Häusern kann ich noch ein paar Schrankkatzen damit einfangen. Bei Bedarf kann ich sie wieder aus meinen Leuchtbechern befreien, und sie zu meinen Haustieren trainieren.

Das erinnert mich doch alles nach Pokemons fangen mit Poke-Bällen. Genauso ist das, der Leuchtbecher mit Leuchtdeckel ersetzt einen Poke-Ball ! Man kann damit weit mehr einfangen als nur Pokemons.




Heynz Hyrnrysz schrieb am 4.4. 2000 um 12:40:20 Uhr zu

Leuchtbecher

Bewertung: 6 Punkt(e)

Das Bier im Leuchtbecher wird lebendig. Langsam formen sich Kopf und Beine, an den Seiten wachsen Arme heraus, an den Armenden bilden sich Hände, mit denen das Bier an den Becherrand greift. Schließlich klettert das lebende Bier aus dem Leuchtbecher und läuft davon. Man wird es nie mehr wiedersehen. Die geschichte ist damit zu Ende.

Heynz Hyrnrysz schrieb am 31.3. 2000 um 10:59:27 Uhr zu

Leuchtbecher

Bewertung: 5 Punkt(e)

Neben Leuchtbechern gibt es auch noch Leuchtringe und Leuchtberge. Leuchtberge sind aber sehr selten. Auf meinen Reisen durch das Universum habe ich bisher nur einen einzigen gesehen, der noch dazu serh klein und flach war. Und ich bin ja schon weit herumgekommen, möchte ich behaupten!

Heynz Hyrnrysz schrieb am 31.3. 2000 um 10:49:29 Uhr zu

Leuchtbecher

Bewertung: 3 Punkt(e)

Nach einem Schluck aus dem Leuchtbecher kann man fliegen! ich bin zum Nordpol geflogen und habe dort einen etwas zerstreuten, barfüßigen Polarforscher getroffen. Anschließend bin ich zum Südpol geflogen und habe dort einen Pinguin beobachtet. Einen Eisbärn habe ich auf dieser Reise auch gesehen, aber ich habe vergessen wo..

Jann schrieb am 18.5. 2000 um 22:48:04 Uhr zu

Leuchtbecher

Bewertung: 3 Punkt(e)

ein Leuchtbecher Becher der Erleuchtung wer daraus trinkt weiß zwar nicht was drin ist, es kümmert ihn aber auch nicht, da er Erleuchtung erlangenn wird und das Licht strömte durch ihn hindurch es dauerte einen Moment bis er wieder klar sah aber dann - *sah* er - und wie er sah ich sah alles die Auren das Leben die Dummheit schmerzte in den Augen ich stieg ein Stockwerk des Leuchtturms tiefer...

Dortessa schrieb am 5.8. 2000 um 04:23:25 Uhr zu

Leuchtbecher

Bewertung: 5 Punkt(e)

Mit einen Leuchtdeckel drauf und einen Zackenzischer drin. Schon hat einen tollen Ersatz für einen Poke-Ball mit Pokemon drin.

Leuchtbecher sind eben zu allem zu gebrauchen.

Einige zufällige Stichwörter

Badeslip
Erstellt am 3.3. 2003 um 18:38:53 Uhr von CR, enthält 146 Texte

endlich
Erstellt am 25.2. 2000 um 14:31:50 Uhr von Tanna, enthält 89 Texte

Mnemosyne
Erstellt am 22.12. 2002 um 01:03:30 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte

WirsindderChef
Erstellt am 30.7. 2024 um 18:28:51 Uhr von schmidt, enthält 3 Texte

Landshut
Erstellt am 7.7. 2002 um 23:07:46 Uhr von mcnep, enthält 17 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0379 Sek.