Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 356, davon 350 (98,31%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 89 positiv bewertete (25,00%)
Durchschnittliche Textlänge 113 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,110 Punkte, 136 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.1. 1999 um 18:35:51 Uhr schrieb
Tanna über oder
Der neuste Text am 3.2. 2025 um 10:39:04 Uhr schrieb
Ich sitze gerade wichsend auf dem Klo und über oder
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 136)

am 10.9. 2012 um 18:17:55 Uhr schrieb
ferrero über oder

am 29.6. 2006 um 16:16:56 Uhr schrieb
jen über oder

am 3.11. 2008 um 00:44:20 Uhr schrieb
Craig McDermott über oder

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Oder«

Tanna schrieb am 25.1. 1999 um 18:35:51 Uhr zu

oder

Bewertung: 3 Punkt(e)

»oder« drückt eine Alternative aus: alles, was genannt wird, ist gleichermaßen möglich. »Oder« muß nicht heißen: »Entweder - oder«. Es kann auch heißen: das oder das - oder eben auch beide.
Spannend wird es, wenn das »oder« sagt: du hast die Wahl. Entscheide dich. Such das aus, was jetzt richtig für dich ist. Das fängt an bei der Frage, ob ich Honig oder Käse auf mein Frühstücksbrot tun will, und hört auf bei Fragen, wo es um Leben oder Tod geht.
So oder so?
So ein »oder« kann mich manchmal wirklich fertigmachen. Da gehts dann hin und her: soll ich nicht doch lieber...? Aber wäre es nicht besser, wenn...?
Und da kann mir dann keiner helfen, da muß ich durch, muß alle Theorien hinter mir lassen und eine Möglichkeit Wirklichkeit werden lassen. Und das gehört dann zu mir, zu meiner Wahrheit, und niemand kann es jemals wieder ungeschehen machen. Oder?

grumbazor@web.de schrieb am 8.2. 2002 um 23:07:30 Uhr zu

oder

Bewertung: 2 Punkt(e)

die oder trat schon mehrmals über ihre ufer, ich wollt doch nur billig fluppen holen und dann hab ich 6 stunden sand für die säcke geschippt, aber danach gabs lecker erbsensuppe

lalibela schrieb am 27.11. 2002 um 14:57:04 Uhr zu

oder

Bewertung: 1 Punkt(e)

oder - er - vielleicht - gestern - die füsse - am - tisch - fisch - die - katze - reck - die -pratze - mädchen - mädchen - das - lachen - soll - dir - im - hals - stecken - bleiben - nur - nicht - weinen - als - ob - sich irgend - etwas -lohnte - danke - shakespeare - denn - der - bettler - der - ich - bin - sogar - an - dank - bin - ich - arm - verzweiflung - soll - mich - im - sommer - überkommen - wenn - ihr - schrecken - verblasst - die - antwort - heisst - quadratur - des - kreises

mak schrieb am 5.12. 1999 um 18:07:11 Uhr zu

oder

Bewertung: 2 Punkt(e)

ODER drückt immer Zweifel aus. Man sollte ODER vielleicht nicht zu oft benutzen, denn man wird sowieso viel zu schnell als Zweifler abgestempelt.
Vielleicht sollte es ein solches Wort gar nicht geben, es macht das Zweifeln viel zu leicht...
Andererseits zeigt ODER ja auch immer eine Alternative auf. Alternativen sind doch positiv, oder??

M.arsch schrieb am 19.6. 2002 um 20:14:52 Uhr zu

oder

Bewertung: 1 Punkt(e)

ein Posten steht am Oder- Strand und leise singt er mit.
Wir pfeifen auf unten und oben, und uns kann die ganze Welt.
Verluchen oder auch loben, wie es ihr grad gefällt.

John Dark schrieb am 13.7. 2000 um 11:58:29 Uhr zu

oder

Bewertung: 2 Punkt(e)

Oder ist ein sehr wichtiges Wort .
Es ist auch en sehr wichtiges Gatter aber als getter nennt man es eher or-Gatter.
Die korrekte Wahrheitstabelle für ein or-Gatter
ist:

A|B|X
-+-+-
0|0|0
0|1|1
1|0|1
1|1|1

Das bedeutet das Eine Oder Verknüpfung immer korrekt ist wenn mindesten eine oder beide Eingansvariablen korrekt sind/ist.
Ein XOR (Exclusiv oder) Gatter hat da eine etwas abgeänderte Wahrheitstabelle.

a|b|x
-+-+-
0|0|0
0|1|1
1|0|1
1|1|0

Das bedeutet dass der Ausgang nur ja sagt wenn einer der beiden nicht aber beide Eingänge ja sagen.






PS: 1 bedeutet ja
PPS:0 bedeutet nein

Tja das Wäre alles sinnvlooe das ich zu oder zu sagen habe auße NARF


Euer John Dark

Laurence Flaherty schrieb am 13.9. 2000 um 12:29:14 Uhr zu

oder

Bewertung: 1 Punkt(e)

Am Oderstrand gelandet, nicht ganz im Klaren darüber, was zwischen linkem Oderufer und rechtem Oderufer passierte außer die Oder selbst. Kein Fluß, der gemäß der obengenannten Assoziation fragwürdiger, unentschlossener wäre als dieser. Einzig die Väter unserer Väter sahen in diesem Möglichkeitsbegriff eine Unmöglichkeit was die Konstruktion dessen angeht, was anderem Menschen als ich »Nation« nennen. Ich mag sie nicht, die Nation, und auch die Oder weckt keine tiefen Sympathien in mir, naß und kalt entstieg ich ihr, vorher lange an der Frage zweifelnd, ob ich mich unter Menschen begebe, die ich ob der Sprache nicht verstehe oder unter welche, die im Gegensatz zu mir am häßlichen Begriff von oben festhalten.

Troll schrieb am 24.8. 1999 um 23:02:15 Uhr zu

oder

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ist schon ein seltsames Wort: zwei völlig gegenteilige Bedeutungen. Es kann Teilsätze verbinden oder Länder trennen...

Biggi schrieb am 18.6. 2005 um 19:30:45 Uhr zu

oder

Bewertung: 1 Punkt(e)

Es gibt oder-Fragen, die ich bevorzugt mit einem klaren NEIN beantworte:

»Gehen wir zu dir oder zu mir- »NEIN
»Heißt du Birgit oder Brigitte- »NEIN

Einige zufällige Stichwörter

DefinitivesEndederSTERBENOHNEJE-Serie
Erstellt am 3.7. 2002 um 21:53:45 Uhr von Jakob the dark Hobbit, enthält 27 Texte

Telefondose
Erstellt am 12.2. 2000 um 12:50:00 Uhr von Kara, enthält 21 Texte

Cancun
Erstellt am 30.7. 2003 um 03:20:51 Uhr von discopy1502, enthält 3 Texte

EsoterikerIntoleranz
Erstellt am 13.3. 2003 um 22:08:12 Uhr von Roswitha, enthält 17 Texte

Handelsüberschußabkommen
Erstellt am 21.2. 2002 um 17:03:03 Uhr von aladin, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0577 Sek.