Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 121, davon 85 (70,25%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (0,83%)
Durchschnittliche Textlänge 3597 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -1,281 Punkte, 63 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.1. 2008 um 16:44:56 Uhr schrieb
hannah über Siebenstriemer
Der neuste Text am 17.6. 2025 um 09:01:21 Uhr schrieb
Christine über Siebenstriemer
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 63)

am 1.1. 2012 um 18:33:25 Uhr schrieb
Witwe Bolte (13) über Siebenstriemer

am 1.1. 2012 um 18:19:37 Uhr schrieb
Klopfhilde über Siebenstriemer

am 27.11. 2011 um 11:00:44 Uhr schrieb
Superversohler über Siebenstriemer

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Siebenstriemer«

Angelika schrieb am 3.5. 2009 um 19:40:16 Uhr zu

Siebenstriemer

Bewertung: 3 Punkt(e)

Anwendung des Siebenstriemers

In der Regel sind in einer Partnerschaft nie beide Parter gleich stark. Manchmal ist die Frau die stärkere Persönlichkeit und es gibt viele Beziehungen, wo die Frau »die Hosen an hat«. Wenn dies so ist und sie sich dabei wohlfühlt, kann sie dies ausbauen und sich Ihren Ehemann so erziehen, wie sie sich Ihn wünscht.

Ich habe dies gemacht, und damit bewiesen, das es möglich ist, einen Mann so zu erziehen, dass er seiner Frau jeden Wunsch erfüllt, neben seiner Arbeit alle Hausarbeiten erledigt und sie verwöhnt wo er nur kann.

Ich treffe alle Entscheidungen und mein Mann gehorcht mir aufs Wort. Und wenn nicht wird er von mir bestraft, streng bestraft. Er bekommt Hiebe, Hiebe mit meiner Lederpeitsche. Und das funktioniert sehr gut!

Körperliche Züchtigungen sind bei Kindern generell abzulehnen, jedoch bei ungehorsamen Ehemännern ein sehr bewährtes Mittel. Die Strafe für Fehlverhalten muss hart und deutlich sein und ohne Nachsicht erfolgen - auch wenn's mehrere Male in der Woche nötig ist.

Um meinen Mann zu züchtigen, verwende ich fast ausschließlich einen Siebenstriemer (man sagt auch Kopfpeitsche dazu), ein Erbstück von meiner Mutter.

Warum verwende ich diesen Siebenstriemer und nicht irgend ein anderes Züchtigungsinstrument? Weil die Hiebe im Moment der Anwendung sehr starke Schmerzen verursachen. Jeder, der schon einmal so eine Peitsche auf seinem nackten Hinterteil gespürt hat, wird dies bestätigen. Und diese kaum auszuhaltenden Schmerzen sind der Grund, warum der Siebenstriemer früher, als die Züchtigung in den Familien noch üblich und erlaubt war - mehr als alle anderen Instrumente bei den Kindern gefürchtet war.

Doch es gibt noch weitere Vorteile. Die Hiebe wirken zwar noch einige Zeit stark brennend, verletzen aber nicht die Haut, so daß - wenn nötig - die Klopfpeitsche schon kurz darauf (3-4 Stunden) erneut zum Einsatz kommen könnte.

Ein guter Siebenstriemer besteht aus einem 40 cm langen Holzgriff, an dem sieben genau so lange, 1 cm breite Lederstreifen aus hartem Gürtelleder befestigt sind.

Hiebe damit werden ausschließlich auf den nackten Hintern und die Rückseite der Oberschenkel verabreicht, den nur dann entsteht dieser beißende Fläschenschmerz, der für diese Peitsche charakteristisch ist. Da sich die Riemen beim Schlag verteilen, ist nach einer ausgiebigen Züchtigung der Hintern nahtlos mit intensiv brennen Striemen überzogen, welche - besonders an den Oberschenkeln, noch einige Zeit spürbar nachglühen.

Die Klopfpeitsche sollte für die Frau stets gut erreichbar und für den Mann gut sichtbar an einem zentralen Platz in der Wohnung aufgehängt werden.

Ist eine Strafe nötig, hat der Mann sofort Hose und Unterhose herunterzulassen und sich über einen Stuhl oder eine Sofalehne zu legen, so dass der Hintern gut gespannt ist. Ein gut erzogener Mann wird dies auf Befehl der Frau sofort tun und sich nicht wiedersetzen. Anfangs kann es jedoch zweckmässig sein, den Mann zu fesseln, damit er sich den Hieben nicht entziehen kann.

Die Schläge sollen langsam verabreicht werden, damit die Zeit sich in die Länge zieht und die Strafe »gar nie aufhört«, der Mann soll den ganzen Schmerz jeden einzelnen Schlages intensiv erfahren.

Die Angewohnheit nur drei bis vier Schläge zu geben ist abzulehnen, da der Mann dann meist nur ein grosses Geschrei machen, sich aber insgeheim ins Fäustchen lacht. Es müssen 20 bis 30 Schläge sein. Diese Anzahl soll erhöht werden, wenn der Mann nicht einsichtig sind oder sich auch nur in geringer Art widersetzt.

Ein sehr gut erzogener Ehemnann, der seine Frau auf Händen trägt und ihr jeden Wunsch von den Augen abliest, ist der Lohn dieses Aufwandes!

Mehr Tips dazu:

http://minervasjuwelen.blogspot.com/



Angelika

Karsten schrieb am 19.5. 2022 um 15:06:31 Uhr zu

Siebenstriemer

Bewertung: 1 Punkt(e)

Den Siebenstriemer und die Hundepeitsche kenne ich sehr gut aus meiner Kindheit und Jugend. Mit dem Rohrstock bin ich nie verhauen worden. Ich kann mir aber vorstellen das die Schläge mit dem Rohrstock schmerzhafter sind und starke Striemen hinterlassen als mit einer Lederpeitsche. Es kommt ja auch immer darauf an welche Riemen am Siebenstriemer angebracht sind. Es gibt ja Siebenstriemer mit glatten und mit vierkantigen Riemen. An unserer Küchentür hing ein Siebenstriemer mit glatten Riemen und eine Hundepeitsche mit einem glatten Riemen der von meiner Stiefmutter ziemlich regelmäßig benutzt wurde. Natürlich hatte ich auch Striemen die aber schnell wieder weg waren. Weh getan hat es auch. Aber das soll eine Prügelstrafe ja wohl. Ich muss jedenfalls sagen das mir die Züchtigung mit der Peitsche nicht geschadet hat und werde heute noch mit Siebenstriemer oder Hundepeitsche ausgepeitscht.

Einige zufällige Stichwörter

verrechnen
Erstellt am 28.11. 2000 um 09:27:35 Uhr von Caravanserail, enthält 18 Texte

Enthüllungszauber
Erstellt am 24.11. 2002 um 13:23:37 Uhr von KatharinaDieWunderbare, enthält 15 Texte

auch
Erstellt am 21.6. 1999 um 22:33:53 Uhr von DigiTalk, enthält 230 Texte

Staatsterror
Erstellt am 20.12. 2014 um 22:03:24 Uhr von baumhaus, enthält 14 Texte

Broilerbudenbesitzereuse-m-w-d
Erstellt am 20.1. 2022 um 00:49:35 Uhr von Christine, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0460 Sek.