Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 63, davon 63 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 16 positiv bewertete (25,40%)
Durchschnittliche Textlänge 307 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,222 Punkte, 31 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.4. 2000 um 23:19:43 Uhr schrieb
Tanna über Zwerg
Der neuste Text am 9.3. 2025 um 10:48:04 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelndehyperbel über Zwerg
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 31)

am 9.3. 2025 um 09:34:20 Uhr schrieb
Arbeitskreis Tortur über Zwerg

am 21.5. 2004 um 20:32:22 Uhr schrieb
Holmendolmen über Zwerg

am 8.5. 2024 um 18:02:53 Uhr schrieb
Tier über Zwerg

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Zwerg«

Das Gift schrieb am 11.12. 2001 um 03:05:14 Uhr zu

Zwerg

Bewertung: 2 Punkt(e)

frAgor schrieb am 27.7. 2000 um 18:46:15 Uhr über

Zwerg

» ... Denn Zwerge sind eine Rasse

Äh, wie jetzt?

Es gibt also Zwerge?

Und es ist eine Rasse, eine Zwergenrasse?

Wo leben sie denn, diese Zwerge?

Im Wald, unter den Bäumen?

Im Fichtelgebirge?

Oder unter deinem Bett?

Sind Zwerge im allgemeinen gut oder böse?

Haben alle Zwerge einen weissen Bart und wann beginnt der zu wachsen?

Haben Zwerge Sex? (Wenn ja, dann mit Zwerginnen?)

Aus welcher Hominidenlinie stammen die Zwerge eigentlich genau ab?

Sind Zwerge verwandt mit Heinzelmännchen?

Ist das Verhältnis zwischen Heinzelmännchen und Zwerge vergleichbar mit der Beziehung zwischen der Föderation und den Borg?

Und überhaupt, das alles passt doch hier viel besser in den Datenmüll!

Antikörper schrieb am 4.8. 2000 um 22:23:55 Uhr zu

Zwerg

Bewertung: 2 Punkt(e)

Stammen aus der nordischen Mythologie. Nicht immer klein, sondern unverhältnissmässig gebaute, menschenähnliche Wesen, oft oft von gewaltiger Stärke, wie die vier Zwerge, welche den Himmel tragen, zwar immer im Vergleich mit den Asen, wie diese wieder im Vergleich mit den Riesen klein waren, doch keineswegs deshalb Zwerge genannt: ein Wort, dessen die Riesen und die joten nie gegen die Asen sich bedienten. Die Edde lehrt und dreierlei Zwerge kennen: erstens solche, die aus Erde gemacht, in der Erde wohnen, dann solche, die aus Steinen gemacht, in Steinen wohnen, endlich solche, die aus einem anderen Lande, von Swains Haugi kommen, und deren Reiseziel Orwanga auf Jornwall war. Sie sind bei ihrer Missgestalt überaus geschickt, bereiten die trefflichsten Waffen, verstehen sich auf Schmieden des Goldes und der edlen Metalle, machen daher die schönsten Schmucksachen, sind zugleich Zauberer und vermögen ihren Geschenken Eigenschaften beizulegen, welche zum Heil oder Verderben der Beschenkten dienen, wie, dass ein Ring den Tod seines Besitzers nach sich ziehen sollte, ohne dass ein Schwert, einmal gezogen, nicht wieder in die Scheide kommen kann, ohne Menschenblut zu trinken und dergleichen. Auch den köstlichen Dichtermeth haben sie aus Quasers Blut bereitet. Sie suchten immer die Finterniss, weil sie, sobald die Sonne sie beschien, zu Stein wurden; so sind die zackigen, verworrenen Fjors an der Küste von Norwegen lauter Zwerge.

Gonzo schrieb am 6.1. 2002 um 19:55:14 Uhr zu

Zwerg

Bewertung: 3 Punkt(e)

Wußten sie schon, daß wenn in Reden von Walzwerken und Waldzwergen die Rede ist, es zu Irritationen beim Hörer führt, da es phonetisch nicht ganz leicht ist zu unterscheiden, ob es sich um Walzwerke oder Waldzwerge handelt. Gott sei Dank, ist es aber relativ selten, das ein Waldzwerg ein Walzwerk besucht oder Walzwerke in der Umgebung der Waldzwerge erbaut werden. wenn allerdings Waldzwerg ein Walzwerk baut, handelt es sich demzufolge um ein Waldzwergwalzwerk. Wenn dieser dann auch noch darin arbeitet ist es dann offensichtlich ein Walzwerkwaldzwerg.

Uli der Barde schrieb am 19.2. 2002 um 11:03:59 Uhr zu

Zwerg

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich glaube, für jemanden, der Fantasy-Literatur liest, hat »Zwerg« einen ganz anderen Beiklang als für Leute, die kleine Menschen als Zwerg bezeichnen.

Einige zufällige Stichwörter

Theo-der-kleine-Kernreaktor
Erstellt am 29.3. 2011 um 17:22:14 Uhr von Theo, der kleine Kernreaktor, enthält 6 Texte

Lederpeitsche
Erstellt am 25.7. 2001 um 12:22:21 Uhr von Urlauber, enthält 76 Texte

Kabbalist
Erstellt am 3.9. 2017 um 09:48:33 Uhr von passant, enthält 14 Texte

Nachspeise
Erstellt am 30.4. 2007 um 00:34:26 Uhr von Bob , enthält 7 Texte

Ponyspiele
Erstellt am 23.9. 2004 um 08:35:49 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0327 Sek.