Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 218, davon 208 (95,41%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 106 positiv bewertete (48,62%)
Durchschnittliche Textlänge 420 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,206 Punkte, 66 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.2. 1999 um 23:13:11 Uhr schrieb
Karla über linux
Der neuste Text am 14.3. 2021 um 11:42:35 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über linux
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 66)

am 27.2. 2019 um 14:07:15 Uhr schrieb
Yogi Bär über linux

am 27.2. 2019 um 14:20:47 Uhr schrieb
Yogi Bär über linux

am 2.7. 2005 um 17:33:36 Uhr schrieb
evilboy über linux

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Linux«

Nicole schrieb am 5.7. 2001 um 22:36:47 Uhr zu

linux

Bewertung: 10 Punkt(e)

Die beste Werbung für Linux ist Windows XP. Was da an Kosten für Lizenzen fällig ist, wird durch den erhöhten Einarbeitungsaufwand in Linux nicht mehr kompensiert (dass der Pinguin nebenbei stabiler und sicherer als das Fenster ist, kommt noch hinzu...). Ein gutes Zeichen ist, dass der Deutsche Bundestag Linux ernsthaft für seine Anwendung testet.

elfboi schrieb am 31.8. 2002 um 19:12:05 Uhr zu

linux

Bewertung: 5 Punkt(e)

Obwohl ich Linux für das beste Betriebssystem für Desktop-PCs halte, habe ich dennoch Windows parallel dazu installiert, und zwar aus folgenden Gründen:

1. Spiele. Es gibt nur sehr wenige Spiele, welche mit dem Windows-Emulator wine laufen, da diese meist DirectX verwenden.

2. Multimedia-Software. Nein, kein Media Player oder ähnlicher Schrott, eher Programme wie Poser oder Bryce (Raytracing) und Musiksoftware. Da gibt es nämlich bisher viel zu wenig für Linux, und das, was es gibt, hinkt vom technischen Stand um Jahre hinter der kommerziellen Software für Windoof hinterher - natürlich könnte man entsprechende kommerzielle Software für Linux portieren, aber das scheint sich für die Firmen (noch) nicht zu lohnen. Diese Programme laufen ebenfalls nicht ordentlich mit wine.

blubb schrieb am 21.1. 2001 um 14:04:38 Uhr zu

linux

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich hatte es mir mal angeschaut - und naja, wer Freude daran hat, ellenlange manpages und how-tos zu lesen, um einfachste Dinge bewerkstelligen zu können, für den dürfte Linux das Nonplusultra überhaupt sein. Für Menschen wie mich, die eigentlich nur ab und an eine Hausarbeit schreiben wollen und sonst ab und an ein Spiel spielen oder sich mp3s anhören wollen, trifft das wohl eher nicht zu.
Linux ist ein full-time job: zig mailinglisten lesen, die neuesten Kernelhacks besorgen etc. pp. - ich finde, es gibt noch andere Sachen im Leben, die wesentlich mehr Spaß machen. Da muß Mensch dann Prioritäten setzen.
Weitere subjektive Eindrücke: auf einem P120 langsamer als Windows - speziell KDE ist alles andere als ressourcenschonend. XFree86 hat mich einiges an Nerven gekostet und eigentlich auch nie so richtig fix funktioniert. Und StarOffice macht wohl erst ab 64MB Sinn (okay, StarOffice ist nicht Linux, aber einer der wenigen ernstzunehmenden Anwendungen).
Schön zum Spielen, mehr leider noch nicht.

Nils the Dark Elf schrieb am 5.7. 2001 um 23:15:31 Uhr zu

linux

Bewertung: 9 Punkt(e)

Die Wahl zwischen Microsoft oder Open Source ist nicht zuletzt eine politische. Bei Open Source hat der User, falls er die nötigen Fachkenntnisse besitzt, die Möglichkeit, genau zu kontrollieren, was seine Maschine tut. Bei Microsoft-Software ist das hingegen nahezu unmöglich. Bei Open Source hat der User auch oft die Möglichkeit, modularisierte Software zu verwenden, wobei er die Wahl hat, nur das zu installieren, was er wirklich braucht. Bei Microsoft hingegen gibt es immer diese eierlegenden Wollmilchsäue nach Art von Office, die riesig aufgeblasen sind mit Unmengen von Features, die kaum jemand braucht (und auch kaum jemand nutzt oder überhaupt kennt), die aber dennoch Speicher brauchen und zu Bugs führen.
Wenn man dann noch die Lizenzpolitik und die Marketingmethoden von Microsoft betrachtet, dann ist klar, warum die Wahl auf Linux fallen sollte, falls man irgendwie kann.

fragesteller schrieb am 29.4. 2003 um 21:26:45 Uhr zu

linux

Bewertung: 6 Punkt(e)

Bei EasyLinux gibt es jetzt ein Starter-Kit von SuSE in der Version 8.1 für nur 9,80 €.

Ich ringe noch mit mir, ob ich mir das anschaffen soll.

Von Linux habe ich ja schon viel Gutes gehört, aber es gibt auch kritische Stimmen, die das Linux-Konzept extrem langsam finden, im Vergleich zum superschnellen Windows.

Gwyron schrieb am 11.8. 2001 um 00:34:00 Uhr zu

linux

Bewertung: 7 Punkt(e)

Mein Linux kann etwas, was Windoof nicht kann, und das ist die saubere Erkennung und Ansteuerung von Graphikkarten!

elfboi schrieb am 14.7. 2002 um 23:21:55 Uhr zu

linux

Bewertung: 5 Punkt(e)

Es gibt auch noch andere Distributoren als SuSE und RedHat, aber ganz so schlecht wie ihr Ruf sind die neueren Distributionen von SuSE auch nicht. Für Einsteiger würde ich SuSE 7.3 empfehlen - 8.0 ist noch recht instabil, aber 7.3 ist wirklich nicht übel. Ich selbst bin jedoch ernsthaft am Überlegen, ob ich nach SuSE 7.3 jemals wieder eine SuSE-Distribution installieren werde, oder lieber zu Debian wechsle...

Ich fand die Installation von SuSE Linux 7.3 jedenfalls einfacher und besser als die von Windows 2000.

Dietrich schrieb am 26.9. 1999 um 11:26:27 Uhr zu

linux

Bewertung: 6 Punkt(e)

Linux ist ein frei verfügbares Multitasking und Multiuser Betriebssystem, das von Linus Torvalds und vielen freien Entwicklern weltweit entwickelt wird. Linux bietet mittlerweile all die Funktionalität, die man von modernen Betriebssystemen erwartet. Echtes (präemtives) Multitasking, virtuelle Speicherverwaltung, dynamisch nachladbare Bibliotheken mit Versionsnummern und andere moderne Konzepte machen das POSIX orientierte Betriebssystem zur optimalen Lösung für viele Einsatzgebiete. Mittlerweile wird Linux von mehr als zehn Millionen Anwendern weltweit erfolgreich
eingesetzt. Die Benutzergruppe reicht von privaten Anwendern über Schulungsfirmen, Universitäten, Forschungszentren bis hin zu kommerziellen Anwendern und Firmen,die in Linux eine echte Alternative zu anderen Betriebssystemen sehen. Derzeit Erfährt Linux seine größten Zuwachsraten im gesamten Internet Server Bereich, in dem es inzwischen aufgrund seiner überragenden Netzwerkperformance und Sicherheitsfeature eine Spitzenposition eingenommen hat.
Quelle: www.linux.de/linux/

Unknown Objekt schrieb am 26.10. 2000 um 17:13:28 Uhr zu

linux

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ich kann nur Sagen Linux ist klasse,
es ist zum großen Teil nach dem Unix konzept aufgebaut,
hat viel Dokumentation mit der etwas anzufangen ist,
Fehlerfrei ist's auch nicht aber fast - und man kann's selber besser machen

so tschüß!

Nils schrieb am 29.4. 2001 um 14:08:19 Uhr zu

linux

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ich kann inzwischen mit Linux viele Dinge schneller und besser erledigen als mit Windows. Allerdings hatte ich mein erstes Linux schon vor etlichen Jahren, parallel zu DOS 6.2 mit Win 3.11 - damals gab es noch kein KDE, und man mußte noch wesentlich mehr von Hand machen. Natürlich muß man sich mit Linux gut auskennen, während man mit Windoof auch einigermaßen zurechtkommt, wenn man sich nicht so gut auskennt. Ich habe damit allerdings keine Probleme, weil mein Hirn immer noch besser arbeitet als jede Festplatte.

Jürgen schrieb am 16.2. 2000 um 21:03:43 Uhr zu

linux

Bewertung: 7 Punkt(e)

Linux ist 1000mal Besser als dieses
blöde Microsoft-Programm, das sich nicht mit meinem Rechner verträgt.

Sun Solaris ist auch nicht schlecht...

Einige zufällige Stichwörter

PoSteinGang
Erstellt am 8.9. 1999 um 13:32:08 Uhr von Pandi, enthält 23 Texte

Wiederholung
Erstellt am 25.1. 2001 um 16:33:06 Uhr von Rüdiger, enthält 65 Texte

Amerikanistik
Erstellt am 26.3. 2001 um 13:15:42 Uhr von Liamara, enthält 18 Texte

konntest
Erstellt am 30.5. 2018 um 19:20:44 Uhr von Bilder, enthält 1 Texte

Sirius-Kybernetik-Corporation
Erstellt am 16.6. 2001 um 00:15:30 Uhr von GЯОИКОЯ, enthält 22 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0503 Sek.