Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 13, davon 13 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (84,62%)
Durchschnittliche Textlänge 680 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,462 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.10. 2006 um 17:26:18 Uhr schrieb
Susanne über SusannesHasenTexte
Der neuste Text am 29.5. 2017 um 21:34:47 Uhr schrieb
Schiller über SusannesHasenTexte
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 27.4. 2007 um 23:26:07 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über SusannesHasenTexte

am 29.5. 2017 um 21:34:47 Uhr schrieb
Schiller über SusannesHasenTexte

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »SusannesHasenTexte«

Professor Blutweiderich schrieb am 25.10. 2006 um 20:00:29 Uhr zu

SusannesHasenTexte

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ein Tiermärchen:

Der Hase im Rotweintopf


Diese Spezialität, im rheinischen Platt Dippe-Haas« genannt, stellt eine Art Erweiterung des Wildpfeffers dar, welche die Franzosen zu einer geradezu exquisiten Delikatesse entwickelt haben. Ein ganzer Junghase wird in Portionsstücke zerlegt, in einen Steintopf geschichtet, mit Zwiebeln, Knoblauchzehen sowie Wacholderbeeren bestreut und mit einem Liter Rotwein übergossen. Nach zwei bis drei Tagen schneiden Sie zwei bis drei Pfund Schweinefleisch, entweder von Hals und Bauch gemischt oder nur vom Bauch, in mundgerechte Bissen und reiben etwa ein halbes Pfund abgelagertes Schwarzbrot zu Bröseln. Sie rösten nun etwa 200 Gramm kleingeschnittene Zwiebeln in Butter goldgelb, belegen den Boden eines feuerfesten, zum späteren Servieren geeigneten Topfes mit dünnen Speckscheiben und schichten darauf abwechselnd zuerst einige Hasenstücke, dann etwas von den gebräunten Zwiebeln und dem geriebenen Schwarzbrot, sowie schließlich eine Lage Schweinefleisch; das wiederholen Sie so oft, bis alles aufgebraucht ist, und gießen mit dem durchgesiebten und etwas gesalzenen Beizrotwein auf, bis alles gut bedeckt ist; notfalls fügen Sie noch etwas frischen Wein hinzu. Legen Sie noch ein Zweiglein Thymian darauf und schließen Sie den Topf. Bereiten Sie aus ein wenig Wasser und einem Löffel Mehl einen Teig, verkleben Sie damit den Deckel, damit nichts vom Aroma verloren geht, und stellen Sie den Topf in das gut heiße, aber nicht überhitzte Rohr. Anderthalb bis zwei Stunden soll das Ganze nun mehr ziehen als kochen; es darf eher zu lang als zu kurz im Rohre stehen. Vor dem Servieren entfernen Sie den Teigrand des Deckels und tragen im Topfe auf. Zum 1/2Dippe-Haas«, der wenig, aber hochkonzentrierten, dunkelbraunen, duftenden Saft aufweist, paßt jede Beilage: Knödel oder Nudeln, Spätzle oder Weißbrot.

Susanne schrieb am 26.10. 2006 um 00:20:59 Uhr zu

SusannesHasenTexte

Bewertung: 3 Punkt(e)

Falscher Hase:
Hackfleisch mit Ei, (wenig) geriebener Zwiebel, Salz, Pfeffer, (wenig) Zwiebackkrümel, nach Geschmack Majoran oder Oregano oder irgend ein anderes Kraut
mit der Gabel durchmantschen bis es nicht mehr schön aussieht;
einen Klumpen daraus formen;
in einen Bräter legen;
und bei 220° im Backofen solange braten lassen,
bis dich der Geruch hungrig gemacht hat und der Klumpen nicht mehr ganz so unappetitlich aussieht.
(mind. 45 Minuten? keine Ahnung)
Wenn es noch genießbar aussieht, essen!
Zu Kartoffeln, wenn noch warm, beliebig, wenn du es kalt werden läßt und Scheiben davon absäbelst.
Sonst wegwerfen!
Bräter sofort einweichen sonst kriegst du den Rest nicht einfach wieder raus.
Im Winter kannst du auch Petersilie zugeben wegen der Vitamine und um dich von anderen zu unterscheiden. Oder Zitronensaft. Keinesfalls aber Zitronengras, schmeckt schaurig.

diso schrieb am 25.10. 2006 um 19:25:38 Uhr zu

SusannesHasenTexte

Bewertung: 2 Punkt(e)

Leute, die andauernd Texte und Assoziationen zu Stichworten verfassen, die sich inhaltlich ausschließlich mit dem scheinbaren Charakter, Denken und Handeln befassen, müssen eine ganz schön eingeschränkte Weltsicht haben. Eine Weltsicht, die einer Neurose oder Psychose entspringt. Ich bin froh, mich selbst nicht immer als den Mittelpunkt meiner Welt sehen zu müssen. Was jedoch nichtbedeuten soll, dass ich nicht der Beste bin.

Basset Griffon Vendéen schrieb am 25.10. 2006 um 23:18:23 Uhr zu

SusannesHasenTexte

Bewertung: 2 Punkt(e)

ACE: Lieber einen Hasen überfahren als einen Unfall riskieren
Der Auto Club Europa empfiehlt Autofahrern, Kleintieren nicht auszuweichen, wenn diese ihnen vor das Fahrzeug laufen. Andernfalls bestünde das Risiko, einen anderen Unfall zu verursachen, der höheren Schaden anrichten könnte.

Der ACE verwies zudem auf die mögliche Weigerung der Versicherungen, einen Schaden zu decken, wenn er durch ein Ausweichmanöver zustande kam. Für Großwild gelte dies allerdings nicht.

Das Statistische Bundesamt veröffentlichte dazu Zahlen aus dem Vorjahr, wonach bei 2.291 Unfällen mit Tieren auch Menschen zu Schaden kamen.

Einige zufällige Stichwörter

Satisfaktionsfähigkeit
Erstellt am 20.3. 2000 um 14:44:14 Uhr von Nemo ben Homer, enthält 28 Texte

AugsteinsLeiche
Erstellt am 7.11. 2002 um 17:39:51 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

gewöhnlich
Erstellt am 29.1. 2003 um 01:32:41 Uhr von G. Wöhnlich, enthält 18 Texte

unschicklich
Erstellt am 27.7. 2005 um 18:41:11 Uhr von LachBus, enthält 7 Texte

kna
Erstellt am 19.6. 2011 um 16:37:53 Uhr von sx, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1952 Sek.