Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 261, davon 256 (98,08%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 107 positiv bewertete (41,00%)
Durchschnittliche Textlänge 331 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,437 Punkte, 83 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.11. 1999 um 16:25:20 Uhr schrieb
gaullo78 über Hamburg
Der neuste Text am 11.6. 2025 um 06:04:36 Uhr schrieb
gerhard über Hamburg
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 83)

am 11.12. 2017 um 09:44:01 Uhr schrieb
Christine über Hamburg

am 29.8. 2002 um 03:44:00 Uhr schrieb
Höflichkeitsliga über Hamburg

am 1.2. 2005 um 10:08:39 Uhr schrieb
arne über Hamburg

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Hamburg«

Man schrieb am 5.2. 2001 um 21:05:09 Uhr zu

Hamburg

Bewertung: 8 Punkt(e)

Harburg - Wilhelmsburg - Hamburg

das ist fast wie

Newark - Williamsburg - NewYork

und beidemal von Süden -
mancher hat sich im Zug verhört, ist schon in Newark bzw. Harburg ausgestiegen und war etwas enttäuscht

Dragan schrieb am 4.11. 1999 um 20:35:54 Uhr zu

Hamburg

Bewertung: 14 Punkt(e)

Neulich war ich in Hamburg. Die Temperatur war knapp über dem Gefrierpunkt und es regnete fast in dünnen, nebelartigen Fäden. Aber die Hamburger taten so, als wär das voll super Wetter. Die saßen draußen in Cafés (Fischbrötchen gibt es da) und schleckten Speiseeis! Das fand ich sehr unterhaltsam.

Andy Dylan schrieb am 2.4. 2000 um 04:46:16 Uhr zu

Hamburg

Bewertung: 6 Punkt(e)

Hamburg hat auch eine interessante Drogenszene am Hauptbahnhof. Sie war für einige Jahre mein Zuhause. Inzwischen erhalte ich Polamidon von meinem Arzt Dr. Gottberg. Er hat seine Praxis an der Feldstraße gegenüber vom Heiligengeistfeld. Dort findet dreimal im Jahr der Dom statt.

GPhilipp schrieb am 4.8. 2000 um 01:46:16 Uhr zu

Hamburg

Bewertung: 3 Punkt(e)

Hans Erich Nossack:
Der Untergang

»Ich habe den Untergang Hamburgs als Zuschauer erlebt. Das Schicksal hat es mir erspart, eine Einzelrolle dabei zu spielen
»In der zweiten oder dritten Angriffsnacht - ... - geriet ein Munitionszug in Brand und detonierte bis weit in den Morgen hinein. Und in der letzten der Nächte steigerte sich das Wüten der Welt gegen sich selbst über alle menschliche Vorstellungskraft hinaus

Wenkmann schrieb am 25.10. 2003 um 17:44:30 Uhr zu

Hamburg

Bewertung: 2 Punkt(e)

Hört, hört!
Es wurde hohe Kunde getan!
Also sprach der König und der Pöbel lauschte:


Hamburg, meine Perle, du wunderschöne Stadt!
Du mein Zuhaus', du bist mein Leben,
du bist die Stadt auf die ich kann...
Auf die ich kann!

Wenn du von von Süden kommst,
is' Hamburg direkt vor Grönland,
wenn du von Norden kommst,
liegt Hamburg in Afrika,
wenn du vom Balkan kommst,
kann's dir passier'n, dass du nich' mal auffällst,
wenn du aus China kommst,
seh'n die Leute hier komisch aus!

Wenn ich weit, weit wech bin...
ob in Sydney oder Rom...
denk' ich: »Hamburg meine Perle«
und singe »Home sweet home«!

Wenn du aus Frankfurt kommst,
is' Hamburg die Offenbarung,
wenn du aus der Hauptstadt kommst,
möchtest du hier garnich' mehr wech,
würd' ich über München sing' müßt' ich lügen,
dass sich die Balken biegen, das soll'n
mal lieber die ander'n
tun, ganz ehrlich - das wär' nichts für mich!

Wenn ich weit, weit wech bin...
ob in Sidney oder Rom...
denk' ich: »Hamburg meine Perle«
und singe »Home sweet home«!

Der Michel und Hans Albers,
die Fans, das Stadion: Das bin ich,
das is' mein Leben! Woanders
möcht ich wirklich nich' wohn'!

Wenn du dahinter kommst,
heißt Tamara in echt Klaus-Dieter,
wenn du aus der Kneipe kommst,
is' Hamburch so rund wie Kiel,
wenn du nich' mehr weißt, woher du kommst,
is' Hamburg deine neue Heimat,
wenn du von der Uni kommst,
kannst du in Hamburg Taxi fahr'n!

Wenn ich weit, weit wech bin
ob in Rio oder Prag -
dann denk ich an all' die Sachen,
die ich an dir so gerne mag:

Der Stadtpark und die Alster,
der Hafen, meine Reeperbahn:
Das bin ich, das is' mein Leben!
Das is' die Stadt auf die ich kann...
Auf die ich kann!

(Lotto King Karl)
 
 
 

r-hold schrieb am 9.4. 2001 um 23:12:08 Uhr zu

Hamburg

Bewertung: 7 Punkt(e)

Der Hanseat ist nicht wie oft behauptet nordisch unterkühlt, sondern Hanseatisch abgeklärt. Er hat schon zu viel erlebt als dass er leicht zu beeindrucken wäre und zu Gefühlsschwankungen neigt.

Moppel schrieb am 21.11. 1999 um 00:33:23 Uhr zu

Hamburg

Bewertung: 4 Punkt(e)

Hamburg ist meine Geburtsstadt.

Hamburg hat ca. 1,7 Millionen Einwohner und eine Fläche von 755 qkm.

Hamburg ist eine wunderbare Stadt mit einer eigenen Mischung aus Luxus und Zerfall.

Hamburg hat einen großen Hafen.

Alle Züge halten in Hamburg am Hauptbahnhof, und dann gleich wieder ein paar hundert Meter weiter am Dammtor.

Hamburg hat nur einen kleinen Flughafen, dafür aber einen großen Friedhof.

In Blankenese fühlt man sich im Sommer wie auf Capri.

Hamburg hat kein besonders bekanntes Sinfonie-Orchester, im Gegensatz zu Berlin oder Bamberg.

Hamburg hat mehr Brücken als Venedig.

In Amsterdam sieht das ganze Rotlichtviertel so aus, wie die Hamburger Herbertstraße.


lumina* schrieb am 21.4. 2001 um 18:12:55 Uhr zu

Hamburg

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich habe vorgestern in Hamburg auf offener Straße einen Hamburger verspeist.
Keiner hat was gesagt.

Georg Rikken

sechserpack schrieb am 1.9. 2016 um 15:35:52 Uhr zu

Hamburg

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wegen Heine und Brahms scheint Hamburg irgendwas mit Kultur zu tun zu haben. So recht weltbekannt sind Horst Janssen, Peter Rühmkorf und Hans Henny Jahnn auch wieder nicht. Ich kannte mal einen Inder, der Siegfried Lenz schätzte. Immerhin, ein Inder. Ein gewisser Heinz Strunk hat mal was über einen Frauenmörder geschrieben, im sog. »in-Deutsch-eine-Eins«-deutsch, d.h. er hat nichtmal den Duden gewagt anzugreifen.

Ich wollte eigentlich über das unsägliche Literaturhaus was sagen, diese unsägliche event location im unsäglichen Stil der Gründerzeit (als Stuck-Engel in Tausenderauflagen fabriziert wurden), wo auch der unsägliche Strunk oder heißt er Struck schon aufgetreten ist.
Unter der Schirmherrschaft von 100 Stuckengeln befindet sich auch ein Restaurant und eine Buchhandlung, für den gewöhnlichen Gast oder Kunden florierende, ich würde eher sagen, nie tatsächlich blühende, aber immerhin immergrüne Einrichtungen.

Stefan schrieb am 27.1. 2001 um 07:47:22 Uhr zu

Hamburg

Bewertung: 1 Punkt(e)

Was mir beim Begriff »Hamburg« als erstes einfällt, ist eine Krake, die sich »Heroin« oder mittlerweile auch wahlweise »Crack« nennt.
In St. Georg, dem Schanzenviertel und anderen Teilen der Stadt werden vor den Augen der durch das liberale Hamburger Polizeigesetz zur Untätigkeit verdammten Beamten Drogengeschäfte getätigt.

Viele der ehemals von einem multi-kulturellen Miteinander träumenden Anwohner haben eine 180°-Kehrtwende unternommen und sind von ihren Visionen abgerückt, weil sie die meist aus Schwarzafrika stammenden Dealer als Aushängeschilder derer jeweiligen fremdstämmigen Volksgruppen in Deutschland sehen.
Das führt immer öfter zu blindem Hass auf alle dunkelhäutigen Menschen im Stadtgebiet.

Der »Spiegel« berichtet regelmäßig über die Versäumnisse der Hamburger Politiker, die die Ängste der Bürger nicht ernst genug nehmen. Trotzdem ändert sich wenig. Inzwischen reisen sogar verstärkt Junkies aus anderen Bundesländern (speziell im Süden) in die Nordmetropole, weil sie in der Stadt mit weit weniger Stress beim Kauf der Drogen sowie beim anschließenden Konsum rechnen müssen.

Mein Fazit: Hamburg könnte wirklich schön sein, wenn man endlich aufhören würde, aus falsch verstandener Liberalität den Verkauf von Drogen in der Öffentlichkeit zu tolerieren und die Stadt den Dealern zu überlassen.
Andere Städte sind dazu in der Lage, eine große Hansestadt im Norden muss noch sehr viel lernen.

Einige zufällige Stichwörter

Essiggurkenglasdeckel
Erstellt am 24.4. 2013 um 11:38:03 Uhr von Marlies, enthält 11 Texte

Das-Imbirnium-schlägt-zurück
Erstellt am 8.1. 2007 um 18:02:39 Uhr von Obi Wan Obstkörbli, enthält 8 Texte

Sabberzahntiger
Erstellt am 2.12. 2002 um 22:55:11 Uhr von gareth, enthält 5 Texte

naturtheater
Erstellt am 16.7. 2000 um 17:40:13 Uhr von negro, enthält 40 Texte

universalzeichen
Erstellt am 25.3. 2002 um 02:43:37 Uhr von kommunikationsguerilla, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0678 Sek.