Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 94, davon 93 (98,94%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 48 positiv bewertete (51,06%)
Durchschnittliche Textlänge 219 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,011 Punkte, 30 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.2. 2000 um 20:54:44 Uhr schrieb
Shark über RTL
Der neuste Text am 2.4. 2025 um 20:15:42 Uhr schrieb
Es war einmal eine tolle Zeit über RTL
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 30)

am 2.6. 2004 um 14:26:47 Uhr schrieb
büromensch über RTL

am 30.5. 2010 um 18:17:59 Uhr schrieb
Joachim über RTL

am 3.1. 2011 um 22:02:15 Uhr schrieb
Yadgar über RTL

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »RTL«

Dragan schrieb am 16.3. 2000 um 11:43:30 Uhr zu

RTL

Bewertung: 3 Punkt(e)

Mit Freude erinnere ich mich an die Kinderzeit des Privatfernsehens. Da kam auf RTL als Pausenfüller ein angeblicher Italiener, der hieß soweit ich mich erinnere Angelo. Und der hatt dieses Spiel mit den drei Bechern, unter denen eine Murmel oder eine Nuss ist. Er wirbelte halt so die Becher herum und man konnte anrufen und raten, unter welchem Becher die Nuss ist und irgend etwas gewinnen. 50 Mark oder so.

Der Angelo hat sich wirklich Mühe gegeben, allen Italiener-Klischees zu entsprechen. Er hat mit den Händen gefuchtelt und eine dunkle Sonnenbrille aufgehabt und an jedes Wort ein e drangehängt.

Und Pro7 hatte damals noch überhaupt kein Programm, da haben sie in den Fußgängerzonen von Städten die Talentbox aufgestellt. Da gingen dann die Leute rein, haben irgendwas vorgemacht, und das wurde gesendet.

Nicolas schrieb am 5.8. 2000 um 16:13:36 Uhr zu

RTL

Bewertung: 10 Punkt(e)

Es gab mal auch was ganz tolles auf RTL, das Bibel-Quiz. Da waren die christlichen Kirchen Deutschlands ganz glücklich über die Kooperation mit den Privatsendern. Und dann noch so ein frisches Format.
So ein ganz lockerer junger Mann um die 35, der den Charme eines aktivierenden Religionslehrers hatte, moderierte das Ding. Am Anfang hatte er ganz graue und schwarze Sachen an. Dann hat ihm wohl jemand gesagt, daß er mit was bunten Lockerer wirken würde - und schon trug er auch mal nen roten Pulli. Ich glaube er hat vorher viel darüber nachgedacht.
Wenn es an die Fragen ging, leuchteten die verschiedenen Streifen eines großen Regenbogens, ich vermute nicht, daß man eine Kooperation mit Schwulenverbänden daraus machen wollte. Jedenfalls waren »Gott« oder »Jesus« immer die Lösung...
N

Arno schrieb am 27.8. 2001 um 08:27:40 Uhr zu

RTL

Bewertung: 2 Punkt(e)

Schneller sehen.
Nicht so viel denken.

Bitte, bitte bleiben Sie drann.

Sprachrohr der Galeerentrommler.

Werbung, immer wieder listig durchbrochen von Talkshows, Soaps, BMovies und Trailern für andere Talkshows, Soaps und BMovies.

Bitte, bitte bleiben Sie drann.

In den Filmabspännen der Anreisser für den nächsten Knüller, Sensationen, die keine sind.
Moderatoren und Ansager wie frisch aus der Konfirmandenschule gekapert, Trivialitäten am Laufmeter.

Bitte, bitte bleiben Sie drann.

Ein medienpolitisches Schissgemick.

wauz schrieb am 19.6. 2004 um 13:49:15 Uhr zu

RTL

Bewertung: 6 Punkt(e)

mcnep schrieb am 19.6. 2004 um 09:32:05 Uhr über
Südfrucht

Bei einer Silvesterfeier habe ich vorgegeben den Tarot legen zu können, habe mächtig einen auf visionäre Trance gemacht und einer etwas naiv wirkenden Frau mit esoterischem Interesse orakelt, sie müsse sich vor Südfrüchten hüten, ich könne das nicht ganz klar deuten, aber ob sie vielleicht einen Obsthändler kenne oder an einer entsprechenden Allergie litte? Ihr war nichts dergleichen bekannt, sie war jedoch tief beeindruckt und beunruhigt. Später erfuhr ich, daß sie Redakteurin bei RTL ist.

Tribar schrieb am 27.3. 2000 um 22:44:04 Uhr zu

RTL

Bewertung: 4 Punkt(e)

Die haben am Anfang, als es noch einen Sendeschluß gabJa, liebe Kinder, früher gab es Zeiten, an denen tatsächlich NICHTS in der Glotze lief.«), immer den 4. Satz aus Beethovens 9. Sinfonie gespielt und dazu Bilder aus europäischen Groß- und Kleinstädten gezeigt. Das fand ich immer viel besser als die Deutsche Nationalhymne im Öffentlich-Rechtlichen, unterlegt mit öden Bildern vom Deutschen Eck, vom Hambacher Schloß oder Helgoland.

ini schrieb am 9.10. 2000 um 22:08:04 Uhr zu

RTL

Bewertung: 3 Punkt(e)

Früher war alles besser, sogar das Privatfernsehen ...

Herr Packmann schrieb am 29.3. 2003 um 23:13:25 Uhr zu

RTL

Bewertung: 5 Punkt(e)

Anzeigentext aus der Vergangenheit:
»Ganz Deutschland hört den Führer mit dem Volksempfänger«

Pogue schrieb am 2.9. 2006 um 10:58:22 Uhr zu

RTL

Bewertung: 2 Punkt(e)

Man nehme einen ganzen Haufen Müll; streiche ihn bunt an; setze einen schönen Menschen davor; lasse den schönen Menschen den bunten Müll in ganz einfachen Sätzen beschreiben; nenne das Journalismus; verkaufe das alles als Nachrichten an ein ganz einfach strukturiertes Publikum; und endlich: RTL

Einige zufällige Stichwörter

ZweiKönigskinder
Erstellt am 11.8. 2001 um 12:28:58 Uhr von tutnixzursache, enthält 21 Texte

Connie-baut-Scheiße
Erstellt am 30.10. 2006 um 12:29:18 Uhr von platypus, enthält 21 Texte

Stilblüten
Erstellt am 16.6. 2002 um 16:03:37 Uhr von Mauerblümchen, enthält 12 Texte

Gina
Erstellt am 3.11. 2009 um 13:27:23 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier
Erstellt am 14.10. 2005 um 04:21:19 Uhr von Daniel Arnold, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0458 Sek.