Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 39, davon 39 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 276 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,538 Punkte, 19 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.11. 2000 um 14:10:17 Uhr schrieb
elQUESO über hausdurchsuchung
Der neuste Text am 15.6. 2025 um 15:50:44 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelnde über hausdurchsuchung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 19)

am 31.7. 2003 um 21:33:35 Uhr schrieb
ludger über hausdurchsuchung

am 9.3. 2023 um 18:01:03 Uhr schrieb
Polizeibeamter über hausdurchsuchung

am 22.3. 2022 um 20:01:44 Uhr schrieb
schmidt über hausdurchsuchung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Hausdurchsuchung«

Das Gift schrieb am 17.5. 2003 um 12:56:14 Uhr zu

hausdurchsuchung

Bewertung: 5 Punkt(e)

HausdurchsuchungN sind oftmals weniger überraschend, als es Außenstehenden aus ihrer mythischen Erfahrung heraus erscheinen mag. Sie sind i.d.R. nur dann überraschend, wenn der Hausdurchsuchte kein Verbrechen begangen hat und demnach mit keiner Hausdurchsuchung rechnen muss bzw. wenn der Hausdurchsuchte ein dermaßen schändliches Verbrechen begangen hat, dass man nunmehr annehmen muss, er stelle eine Bedrohung für die staatliche Sicherheit und bürgerliche Ordnung dar...

... entgegen landläufigen Mutmaßungen MÜSSEN observierte und abgehörte Personen schriftlich über solches in Kenntnis gesetzt werden (was jedoch aus Gründen der Amtsverschleppung oftmals erst einige Wochen NACH erfolgter Observation geschieht). Aufgrund dieser Sachlage ist es nunmehr möglich, das potenziell belastende Material aus dem persönlichen Einflussbereich zu entfernen, da ausschließlich auf erfolgreiche Observationen hin, erst Hausdurchsuchungen ermöglicht werden.
Es ergibt sich in Folge dessen, dass bei Deliktarten, die NICHT die Zerstörung demokratischer Strukturen zunm Ziel haben, sich Hausdurchsuchen quasi »ankündigen«, sei es in Form postalischer Hinweise oder durch den simplen Umstand, dass im Vorfeld der angenommenen auf einen selber zielenden polizeilichen Überwachungsaktion Bekannte und andersweitig affilierte Personen verhaftet bzw. ihrerseits observiert werden.

Aus Erfahrung lässt sich nunmehr die Einsicht schöpfen, dass man aus Gründen der eigenen Sicherheit lieber einmal ordentlich »aufräumt« im eigenen Hausstand, als es darauf ankommen zu lassen ... auch ein benutztes Mischungsblatt und rote Augen sind Beweismaterial.

ideenjaeger schrieb am 4.10. 2002 um 11:17:11 Uhr zu

hausdurchsuchung

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich liebe das Wortungetüm »Verdachtsunabhängige Zielfahndung«, das heißt, dass sich die Behörden erst mal warmfahnden. Zum Beispiel kann man das Pech haben, schräg gegenüber von jemandem zu wohnen, dessen Bruder in Venezuela als Terrorist verdächtigt wird, und schon klopft es nachts um drei an die Tür. Dann zerlegen sie die Schrankwand zu Splitterholz, aufräumen darf man selbst, und wer auf Schadenersatz klagt, wird meistens abgewiesen, weil die Demokratie ein höheres Rechtsgut ist. Deutschland eben.

Floz schrieb am 4.11. 2001 um 21:37:05 Uhr zu

hausdurchsuchung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Bei uns lief einmal eine Rufmordkampagne gegen die Pfadfinder. Ihnen wurde unterstellt, daß die Leiter die Jungen sexuell mißbrauchen würden und daß der Pfadfinderstamm dem rechten Spektrum zuzuordnen sei (weil sie in braunen Hemden und in Gruppen herumliefen, wie alle Pfadfinder halt). Diese Verleumdung (die als »Postwurfsendung« ohne Absender in jedem Briefkasten landete) führte dazu, daß in den Häusern der Gruppenleiter Durchsuchungen und Beschlagnahmungen vorgenommen wurden. Ohne jeden Beweis, sogar ohne jeden Hinweis. Nur aufgrund einer absenderlosen Verleumdung.
Aber Gott sei Dank lebt unser Bundespräsident und die anderen Politikerkriminellen ja in einer Demokratie.

Architekturunddinner schrieb am 25.2. 2005 um 21:41:53 Uhr zu

hausdurchsuchung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Mein Haus. Dein Haus.
Spürhunde zwischen unseren Versuchen, die Räume näher aneinander zu kragen.
Die Nasen auf dem Laminat.
Die Nase ist die Oberfläche.
Wir riechen uns.
Dein Zimmer riecht mein Zimmer.
Der Duft unserer Versuche ragt in unsere Stirne.
Such, such, such die Versuchung.

Einige zufällige Stichwörter

Lebensstandard
Erstellt am 27.7. 2002 um 12:41:40 Uhr von www.anonymous-k.de, enthält 21 Texte

tragödie
Erstellt am 29.10. 2001 um 13:16:25 Uhr von From Sarah with love, enthält 13 Texte

Schlachtbank
Erstellt am 24.1. 2004 um 23:02:04 Uhr von Das Gift, enthält 10 Texte

Bespielbarkeit
Erstellt am 17.2. 2006 um 02:05:09 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Schreibtischtäter
Erstellt am 7.2. 2004 um 13:57:28 Uhr von mcnep, enthält 17 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0268 Sek.