Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 482, davon 460 (95,44%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 169 positiv bewertete (35,06%)
Durchschnittliche Textlänge 140 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,228 Punkte, 189 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.1. 1999 um 03:07:53 Uhr schrieb
Dragan über immer
Der neuste Text am 25.7. 2024 um 22:14:47 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über immer
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 189)

am 17.4. 2007 um 09:58:32 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über immer

am 24.6. 2002 um 21:44:26 Uhr schrieb
sams über immer

am 24.6. 2002 um 21:56:48 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über immer

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Immer«

Corinna schrieb am 29.1. 2000 um 03:21:47 Uhr zu

immer

Bewertung: 9 Punkt(e)

Die Worte Immer und Niemals, habe ich längst aus meinem Wortschatz gestrichen, sie werden oftmals zur Lüge in dem Moment, wo sie ausgesprochen werden.

Nienor schrieb am 22.5. 2000 um 10:45:33 Uhr zu

immer

Bewertung: 5 Punkt(e)

Immer beinhaltet die Vorstellung der Ewigkeit, die wir uns eigetnlich nicht vorstellen koennen, weil sie uns und umser Dasein uebersteigt. Alles was wir machen, wird eines Tages wieder vergehn geneuso wie wir eines Tages nicht mehr sein werden. Nichts bleibt fuer die Ewigkeit, was unserer Vorstellungskraft immanent ist. Das laesst uns aber immer die Chamce der Veraenderung.

distel schrieb am 22.5. 2000 um 22:40:34 Uhr zu

immer

Bewertung: 11 Punkt(e)

Immer schreist du mich an, immer kommst du zu spät, immer muss ich das machen, immer glaubst du ich lüge, immer muß ich alles drei mal sagen, immer gibst du zuviel geld aus, immer muß ich dir hinterher räumen, immer ist der tank leer, immer läßt du die zahnpastatube offen, immer pinkelst du daneben, immer hast du keine lust, immer läufts du weg, wenn ich mit dir reden will, immer hast du was zu meckern!

Liebst du mich immer noch?

John Lurker schrieb am 25.2. 2005 um 02:21:44 Uhr zu

immer

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ich habe keinen Schimmer,
Was das bedeutet, »Immer«.
»Von Anbeginn der Zeiten«
würd' ich noch nicht bestreiten.
»Bis zu dem Jüngsten Tage«
Käm' auch für mich in Frage.
Was west und lebt hier drinnen
Muß irgendwann beginnen.
Auch wird einmal vergehen
Was wir hier hörn und sehen.

Dem »Immer«, so entkleidet,
Entspricht, was mir verleidet
Die Liebe meines Lebens,
Die glaubt, es sei vergebens,
Mich daran zu gewöhnen,
Mich nicht mehr zu bedröhnen.

"Nu setz ma endlich de Pulle ab! Ewich tuste dir ein' nachm annern 'rein. Imma mussick dir morjens
wachrütteln, du Penna!"

Katrin schrieb am 25.10. 1999 um 20:03:49 Uhr zu

immer

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Menschen sind berechenbar.
Immer?
Nein nicht immer!
Menschen sind grausam.
Auch nicht immer!
Menschen sind kreativ ...
usw. ...

Menschen und Situationen sind immer unterschiedlich, weswegen das Wort immer auf Zusammenhänge doch nur dann paßt, wenn eine gehörige Portion Flexibilität im Satzinhalt gewährleistet, daß der Mensch flexibel reagiert in seinem Denken und Handeln.
Auch wenn wir Gewohnheitstiere sind, so handeln wir nicht immer gleich, weil das Wasser nur einmal den Fluß des Lebens runterfließt....

Jay schrieb am 29.4. 2002 um 18:57:35 Uhr zu

immer

Bewertung: 4 Punkt(e)

wenn man jemandem verspricht ihn für immer und ewig zu lieben meint man es zwar ernst aber man hat keine ahnung von dem, was man da sagt

Mondbienchen schrieb am 5.7. 2002 um 01:12:04 Uhr zu

immer

Bewertung: 3 Punkt(e)

Immer und immer wieder befällt mich diese Angst. Immer und immer wieder fürchte ich den Tod.
Ich habe Angst vor dem Tod, vor dem was danach ist, oder was meiner Meinung nach nicht danach ist, das Leben.
Ist es die Angst vor dem Leben?- doch ich liebe mein Leben, wie kann es sein, dass ich vor etwas, dass ich liebe, Angst habe?
Es ist die Angst verletzt zu werden, die Furcht verletzende, schreckliche Dinge, die mir passiert sind, aufzuarbeiten, darüber nachzudenken, sie endlich vergessenzukönnen.
Die Angst vor der Freiheit, ohne diese Gedanken.
Das ist der wahre Grund für die Todesangst, die Angst, frei zu sein, loszulassen und endlich Ruhe zu haben.
Himmlische Ruhe.

Joey schrieb am 11.9. 2003 um 10:51:00 Uhr zu

immer

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ist ein Jahr eine lange Zeit? Ich dachte nämlich, nach einem Jahr ist sie bestimmt geschmolzen. Ich bin 350 Tage lang 350 Kilometer weit geflüchtet. Tatsächlich hatte ich lange Zeit das Gefühl, sie endlich verloren zu haben. Und dann kommt man wieder, wirft einen Blick in die falsche Richtung, sie steht da und lächelt dieses Rasiermesserlächeln, und schon ist alles wieder da, die Gefühle, die Gedanken, die Sehnsucht, der Abgrund. Und sie ist immer noch unerreichbar. Ich bin immer noch zu schwach. Und ich liebe sie, immer noch. Wie eine Schlange ihre Haut habe ich habe den Gedanken abgeworfen, sie vergessen zu können. Sie sucht mich heim, wo ich auch bin. Und sie bleibt. Immer.

Iribaar schrieb am 11.6. 2000 um 23:25:02 Uhr zu

immer

Bewertung: 5 Punkt(e)

Das Gefühl, daß es immer so sein wird, Nie anders. Nie unterbrochen.

craven schrieb am 22.8. 2001 um 12:13:37 Uhr zu

immer

Bewertung: 3 Punkt(e)

ich rate zur vorsicht vor großen worten wie »immer« oder »nie«; beinhalten sie nicht jene gewisse arroganz, zu glauben, man stehe über den dingen und könne auf sie herabblicken und sie durchschauen wie ein gott?

Einige zufällige Stichwörter

klagen
Erstellt am 27.1. 2003 um 22:48:29 Uhr von GPhilipp, enthält 9 Texte

Absaugung-des-Gehirns-durch-die-Ferse
Erstellt am 12.7. 2001 um 00:05:32 Uhr von Mcnep, enthält 54 Texte

KeltenMacht
Erstellt am 26.4. 2003 um 17:44:54 Uhr von Der Uralte Druide, enthält 16 Texte

wäschekorb
Erstellt am 4.4. 2003 um 09:25:34 Uhr von nadelöhr, enthält 6 Texte

Stöpsel
Erstellt am 28.8. 2002 um 13:21:09 Uhr von Heynz Hyrnrysz, enthält 15 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0880 Sek.