Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Hosenboden«
Spastian Rüdi schrieb am 7.1. 2014 um 17:14:06 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Die Namen: Märchen, Sagen, Schwänke u.s.w. sind auch hier im Volke unbekannt, und in der Regel sagt man dafür: Räthsel, Strössel. Das Letztere deutet vielleicht darauf, daß man sie gern in einer gewissen künstlerischen Form, wo möglich mit bestimmten überlieferten Worten erzählt. Das Wort Räthsel scheint ganz denselben Sinn zu haben, wie Gespräch. Gespräch wird nach Emil Sommer in andern Gegenden auch für Sage und Märchen gebraucht, und Räthsel bedeutet in unsern Gegenden auch soviel als das Wort Gespräch in der deutschen Schriftsprache bedeutet. So sagte ein Mann aus Pöhlde, bei dem ich nach alten Ueberlieferungen geforscht hatte, ausweichend: „Jetzt haben die Leute ihre Räthsel von Duderstadt, wo das große Feuer gewesen ist.“ Wenn ich nicht irre, so war es in Lauterberg, wo man (wol besonders die Märchen und Schwänke) alte Schnitzer, alte Schnitzerchen nannte. Auf dem Oberharze selbst bis fast nach Nordhausen hin nennt man die Ueberlieferungen auch „Grundgeschichten“. Sie wollen also den wahren Grund haben, sagte ein Mann in der Gegend von Herzberg, nachdem ich ihm begreiflich gemacht hatte, daß es mir um die mündliche, von den Vorfahren ererbte Ueberlieferung zu thun sei. - In Dorste und andern Dörfern jenseits Osterode nach Göttingen zu sagt man auch „Vertellräthsels“ (Erzählräthsel). - Im Halberstädtischen habe ich für Märchen und Sagen nur den weitläufigen Ausdruck gehört: „Ole Geschichten von Olders her te vertellen“; bestimmter ist auf dem Oberharze der entsprechende Ausdruck: „Ole Vertelligen.“ Wo das Wort Sage einmal vom Volk gebraucht wird, fehlen einer Erzählung gewöhnlich die mythischen Züge und es liegen bestimmte geschichtliche Erinnerungen vor. Werden Märchen und Sagen aufgeschrieben, so werden sie zu „Abfassungen“ und kommen „in die Drucke“.
Spankerin schrieb am 15.10. 2011 um 21:44:02 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Ich bin eine spankingsüchtige Computerspezialistin aus Wladiwostok. Eigentlich arbeitete sie schon lange darauf hin, einen anderen Posten zu erhalten, möglichst in der Burg, da sie wußte, daß die Arbeit dort nicht gar so hart war und sie auch eine bessere Unterkunft und etwas mehr Lohn erhalten würde. Wäre sie weiterhin fleißig gewesen, hätte sie nur zu warten brauchen, bis ein Platz frei wurde, denn sie hatte in den vergangenen Monaten oft Lob erhalten und wusste, daß der Graf dies mit einer besseren Position belohnen würde, sobald sich die Gelegenheit bot.
Die Kaltmamsell war reif für einen Strafstoß, denn sie hatte das Essen wieder versalzen. »Jetzt bist du reif«, sagte ich. »Wir machen Popoversohlen bis zum Endsieg!« antwortete ich. Danach erschien der Führer und legte sich auf den Strafbock. Dieser Hundesohn! Nach einer gemütlichen Versohlrunde gingen wir nach Hause und lachten über unsere Zeugnisnoten. »Wir rauchen jetzt einen Joint, und der Tag ist unser Freund!«
Der lacht der Hase und sagt: »Du hast kurze, krumme Beine. Mit solchen kurzen Beinen kannst du nicht weit gehen.« Unser Motto, »Der Bäcker, wo der Bussibär einkauft, versohlt kleine Sekretärinnen und ist ziemlich geil. Ja, geil ist er!«
Mutti sagte: »Das ist kein Pavian, das ist ein Rotpoaffe« Ich war sehr böse. »Zieh dein Sößchen runter!« Ich gehorchte, wie ich es noch aus der Hitlerjugend kannte. »Als kleiner Bub hat man mir das Hirn verdreht. Welch böser Frevel.« »Wenn der Pimmelmann juckt, juckt auch der Rohrstock!« sagte ich. Dann musstest du bis zehn zählen.
Hajo schrieb am 16.9. 2013 um 16:31:20 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Wie Albrecht von der gnade Godis herre tu Barboye und greve tu Mulingen bekennen openlicken an disseme ieghenwordigen brive, dat alle die schelinghe und alle die kriche, die twischen den burgern von Halle und uns geweset hefft wentuher, vrünt- liken und ghentzliken berichtet is und gesunet. Disse sune hebben gededinget und ghemaket unse man Wiprecht von Cerwist und Hince von Mosekowe voyt tu Barboye von unser weghene und die vromen lüde Hans Tobyas, Hans Drossan und Hans Beyger bürgere tu Halle von der stat weghene, und dieselven sin ok thüge disser dinghe. Up ein openbar orkunde, dat disse vorbescrevene süne von uns stede unde ghantz ghehal- den werde, so hebbe wie vorgnante here von Barboye unsse inghesegele an dissen brif gehanghen.
Einige zufällige Stichwörter |
kniekehle
Erstellt am 23.5. 2002 um 19:12:42 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 23 Texte
Sterbenundniegeliebthaben
Erstellt am 24.5. 2002 um 04:37:50 Uhr von elfboi, enthält 20 Texte
Afrika
Erstellt am 28.7. 2000 um 03:19:42 Uhr von Dortessa, enthält 158 Texte
Arschvermessung
Erstellt am 2.2. 2017 um 13:22:57 Uhr von Frau Börensen, enthält 6 Texte
Hodenzerstörerin
Erstellt am 15.9. 2020 um 16:13:11 Uhr von Tamara, enthält 1 Texte
|